Ich sehe die zum ersten mal mit Jubiband, passt wirklich gut zu dem Glitzerstyle,
doch an Design kann man sich gewöhnen....
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: Meine Neue...
-
30.10.2004, 20:02 #21
Glückwunsch, Alex!
....auch wenn ich mich mit dem Teil bisher nicht anfreunden konnteGruß, Hannes
-
30.10.2004, 23:32 #22
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
-
31.10.2004, 00:04 #23RoccoGast
RE: Meine Neue...
Sehr schöne Uhr. Glückwunsch.
)
Liebe Grüße
Geraldo
-
31.10.2004, 00:07 #24
Also mir gefällt'se, ohne wenn und aber. Herzlichen Glückwunsch!
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
31.10.2004, 00:35 #25
Alex - Super Uhr, gratuliere
! Ich habe die gleiche Uhr
aber mit dem Oysterband, einfach spitze... Werde mal in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder einstellen.
Justin - In der Schweiz kostet die Uhr mit dem Jubileband CHF 6'700 und CHF 6'600 mit dem Oysterband
Gruss
-
31.10.2004, 01:00 #26
Gratulation, sieht Super aus.
)
grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
31.10.2004, 11:21 #27
- Registriert seit
- 14.07.2004
- Beiträge
- 87
Hallo Alex,
habe mich auch für diese Variante des neuen TOG entschieden.
Hier noch einige Anmerkungen:
Der alte TOG war eine DJ mit drehbarer WG-Lünette ohne ein eigen-
ständiges Design, wobei die Lünette sogar etwas über das Gehäuse
hinwegstand.
Ganz anders der neue TOG.
Die Lünette ragt nicht mehr über das Gehäuse hinaus, da der
Durchmesser des Gehäuses um 1,5mm zugenommen hat.
Die Zifferblätter haben ein eigenständiges Retro-Design bekommen.
Die breiteren Zeiger mit mehr Leuchtmasse haben die Ablesbarkeit
deutlich erhöht und wirken prägnanter. Wann gab es zuletzt ein
mattes Zifferblatt bei Rolex?
Das Jubi-Band mit massiven Gliedern und Bandanstössen sowie der
verdeckten Schliesse mit dem kleinen Krönchen ist kaum noch zu
verbessern.
Zu der neu gestalteten Lünette in Anlehnung an die Standard
WG-Lünette, finde ich, wie bei der DJ auch, das Jubi-Band
stimmiger.
Grüsse Klaus
-
31.10.2004, 11:24 #28
Hier noch einige Anmerkungen:
Der alte TOG war eine DJ mit drehbarer WG-Lünette ohne ein eigen-
ständiges Design, wobei die Lünette sogar etwas über das Gehäuse
hinwegstand.
Ganz anders der neue TOG.
Die Lünette ragt nicht mehr über das Gehäuse hinaus, da der
Durchmesser des Gehäuses um 1,5mm zugenommen hat.
Die Zifferblätter haben ein eigenständiges Retro-Design bekommen.
Die breiteren Zeiger mit mehr Leuchtmasse haben die Ablesbarkeit
deutlich erhöht und wirken prägnanter. Wann gab es zuletzt ein
mattes Zifferblatt bei Rolex?
Das Jubi-Band mit massiven Gliedern und Bandanstössen sowie der
verdeckten Schliesse mit dem kleinen Krönchen ist kaum noch zu
verbessern.
Zu der neu gestalteten Lünette in Anlehnung an die Standard
WG-Lünette, finde ich, wie bei der DJ auch, das Jubi-Band
stimmiger
Perfekt!! Sehe ich auch so!! Glückwunsch zu Uhr!!
PS Wer noch ne alte TOG sucht,bei meinem Konzi lag gestern (wie die letzten 3 Monate auch) eine weiße im Fenster!Schöne Zeit noch
Roland
-
31.10.2004, 12:44 #29
RE: Meine Neue...
Hay Alex,
Wunderschön kann ich nur sagen!
irgendwie verspüre ich das Gefühl auch eine solche Besitzen zu wollen)
Beste Grüße Ralph
-
31.10.2004, 18:33 #30
Eine tolle Uhr! Gefällt mir um weiten besser als die alten Togs.
Insbesondere in der Kombination mit dem Band und dem Blatt.
M.M. nach ist das Band eines der besten überhaupt!!!
mfg ratte
Ähnliche Themen
-
Meine neue 116710LN und meine alte 116264
Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44 -
Meine Lieblingsrolex in vielen Bildern...musste meine neue Nikon D90 mal ausprobieren
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29 -
Meine neue Uhr, meine neue Digicam...
Von Captain Nemo im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.09.2007, 00:55 -
Meine Neue
Von Klibut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.06.2007, 19:38 -
Meine neue YM
Von johnydoe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.04.2007, 20:27
Lesezeichen