Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438
    Original von AndreasL
    Ausgangspunkt ist bei weniger als 500; insofern macht Endpunkt bei knapp unter 1.000 Sinn.

    Die Inflationsrate an sich ist nicht kummuliert; sondern nur der auf 1969 bezogene Wert.

    Für die Inflationsrate gilt die rechte Skala.
    Bei der unteren Skala beginnt die Inflationsskala bei über EUR 1000 im Jahr 1969 und endet bei genau EUR 1000 im Jahr 2007
    Everything that kills me makes me feel alive

  2. #22
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.491
    Original von Fabiansky
    Original von AndreasL
    Ausgangspunkt ist bei weniger als 500; insofern macht Endpunkt bei knapp unter 1.000 Sinn.

    Die Inflationsrate an sich ist nicht kummuliert; sondern nur der auf 1969 bezogene Wert.

    Für die Inflationsrate gilt die rechte Skala.
    Bei der unteren Skala beginnt die Inflationsskala bei über EUR 1000 im Jahr 1969 und endet bei genau EUR 1000 im Jahr 2007
    Für mich beginnt die Inflationsate bei knapp unter zwei Prozent und endet bei 1,7%. Anfang der siebziger Jahre hatten wir mal sieben Prozent Inflation pro Jahr. Es sind Jahreswerte; nicht kummuliert. Imho gilt die rechte Skala.


  3. #23
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.491

    RE: Ich habe ein Diagramm

    Original von sheldonsmith
    Meine Entschuldigung für die nicht mit Deutsch, das ist Google übersetzter Text:
    In US Dollars, ich habe eine Tabelle auf http://members.aol.com/sheldons4/PriceEvolution.htm Es könnte helfen, in Ihrer Forschung.

    -------------------------------


    My apologies for not using German; this is Google Translated text:
    In US Dollars, I have a chart posted at http://members.aol.com/sheldons4/PriceEvolution.htm It might help in your research.

    -Sheldon

    Thanx al lot

  4. #24
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Interessant. Danke Elmar!
    Servus
    Georg

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    öhmm...elmar, die sub ohne datum ist bei deinem diagramm 1000 euro zu teuer. die ist da ja teurer als die subD oder seh ich das falsch?


    -ansonsten: feine sache! danke!

  6. #26
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Da haste Recht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #27
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438
    Original von AndreasL

    Für mich beginnt die Inflationsate bei knapp unter zwei Prozent und endet bei 1,7%. Anfang der siebziger Jahre hatten wir mal sieben Prozent Inflation pro Jahr. Es sind Jahreswerte; nicht kummuliert. Imho gilt die rechte Skala.
    Dann hatten wir ca. 1987 eine Deflation?
    Everything that kills me makes me feel alive

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.491
    Original von Fabiansky
    Original von AndreasL

    Für mich beginnt die Inflationsate bei knapp unter zwei Prozent und endet bei 1,7%. Anfang der siebziger Jahre hatten wir mal sieben Prozent Inflation pro Jahr. Es sind Jahreswerte; nicht kummuliert. Imho gilt die rechte Skala.
    Dann hatten wir ca. 1987 eine Deflation?
    Ja, so würde ich es interpretieren und meiner Meinung war dem auch so.

    Vielleicht ist uns Elmar noch mit den Quellen behilflich.

    Wegen Copyright kommt gleich noch eine PN.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.983
    Themenstarter

    RE: Ich habe ein Diagramm

    Original von sheldonsmith
    Meine Entschuldigung für die nicht mit Deutsch, das ist Google übersetzter Text:
    In US Dollars, ich habe eine Tabelle auf http://members.aol.com/sheldons4/PriceEvolution.htm Es könnte helfen, in Ihrer Forschung.

    -------------------------------


    My apologies for not using German; this is Google Translated text:
    In US Dollars, I have a chart posted at http://members.aol.com/sheldons4/PriceEvolution.htm It might help in your research.

    -Sheldon
    Sheldon, very good. Thank you


    Original von Fabiansky
    Bei der unteren Skala beginnt die Inflationsskala bei über EUR 1000 im Jahr 1969 und endet bei genau EUR 1000 im Jahr 2007
    Eine Rate kann nicht bei einem absoluten Wert beginnen Das Diagramm hat zwei y-Skalen, eine links für die Europreise und eine rechts für die Inflationsrate.

    Die Werte sind die von statistischen Bundesamt herausgegebenen Werte bis auf 2007, da schätzt das statistische Bundesamt den Wert auf 1,7%.

    BTW: Danke für den Hinweis mit dem kleinen Vertipper - den werde ich noch korrigieren.

  10. #30
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Wenn man sich die Zahlen so anschaut kommt der Wunsch der Zeitmaschine wieder auf
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  11. #31
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    RE: Rolex Preissteigerung und Inflationsbetrachtung - Stand 2007

    Elmi:

    1. f ü n f Fleissbienchen für Dich!

    2. Super- Arbeit

    3. Dankeschön für die schnelle Wunscherfüllung!
    Gruss, Klaus

  12. #32
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Vielen Dank.

    Gewisse Dinge müssen aber berücksichtigt werden: Die entsprechende Uhr ändert sich und wird auch in der Herstellung teurer. Ich erinnere nur an das Band, welches als vollmassives nun die Kosten der einfachen Stahluhren wohl beinahe verdoppelt seit den Voll-Hohl-Bändern vie Endglieder... Gehäuse und Band dürften den grossen Teil der Herstellungskosten einer Rolex ausmachen. Und auch finanziell den Endkäufern den grössten Nutzen bringen, denn Bänder sind bisher der finanziell bedeutendste Revisionsgrund. Kaum einer hat was davon, insbesondere auch Rolex nicht: Viel Einzelarbeit und Papierkrieg. Eine Revision einer Stahl-Uhr ist sehr schnell teurer als die Produktion einer neuen.

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.983
    Themenstarter
    Original von Charles.
    Die entsprechende Uhr ändert sich und wird auch in der Herstellung teurer.
    Stimmt. Bei Modellwechseln sind immer große Sprünge zu verzeichnen. Es werden auch Produktoptimierungen gemacht wie die neue Lünette oder die neue Schließe bei der GMT. Da sind mit Sicherheit Kosten zu finden.

Ähnliche Themen

  1. Rolex kündigt Preissteigerung an
    Von darkforce im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 12:59
  2. Preissteigerung Rolex <-> Inflation
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 13:54
  3. Basel: Rolex Stand...
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 15:37
  4. Rolex hatte gerade eine 5% Preissteigerung
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.05.2004, 21:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •