Die Portofino ist ne schöne Uhr...
Werk: getunte ETA-Ware (Why not)
Ob ne Cellini das dreifache Wert ist liegt im eigenen Ermessen...![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: IWC Portofiner
-
20.11.2007, 16:39 #1
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
IWC Portofiner
Hallo,
was haltet ihr von der IWC Portofiner?
Ist mit die günstigste IWC die man kaufen kann, liegt es an der Qualität des Uhrwerks?
Die Uhr gefällt mir optisch ganz gut.
Würde mich interessieren wie die Qualität des Uhrwerkes ist.
rolex celini (ähnliches modell) kostet 3mal soviel.
kauft man da die marke mit oder ist die rolex 3mal besser?
-
20.11.2007, 17:03 #2
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
20.11.2007, 17:13 #3
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
Themenstarter
was heißt den eta?
das ist ein uhrwerk nehme ich an.
sind diese nicht von guter qualität?
eta hat z.b. auch dugena oder gefakte uhren haben auch eta werke.
-
20.11.2007, 18:18 #4
ETA ist der größte Uhrwerkhersteller der Welt. Viele leiten aus dieser Tatsache automatisch ab, daß es sich dabei um minderwertige Massenware handelt und mögen ETA deswegen nicht. Was natürlich völliger Humbug ist. ETA-Werke sind gemeinhin für ihre Ausgereiftheit bekannt, außerdem werden die Grundwerke fast immer von den Firmen veredelt, verschönert, individualisiert und verbessert. IWC ist hier sicherlich Vorreiter, insofern braucht man sich da keine Sorgen zu machen.
Die Portofino ist nicht die schönste Uhr von IWC, aber in der Tat ein solides und schönes Stück am Handgelenk. Wenn sie dir gefällt - warum denn nicht?Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2007, 18:32 #5
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Original von Donluigi
ETA ist der größte Uhrwerkhersteller der Welt. Viele leiten aus dieser Tatsache automatisch ab, daß es sich dabei um minderwertige Massenware handelt und mögen ETA deswegen nicht. Was natürlich völliger Humbug ist. ETA-Werke sind gemeinhin für ihre Ausgereiftheit bekannt, außerdem werden die Grundwerke fast immer von den Firmen veredelt, verschönert, individualisiert und verbessert. IWC ist hier sicherlich Vorreiter, insofern braucht man sich da keine Sorgen zu machen.
Die Portofino ist nicht die schönste Uhr von IWC, aber in der Tat ein solides und schönes Stück am Handgelenk. Wenn sie dir gefällt - warum denn nicht?
Das einzige Manko für mich ist die Größe, was aber nichts daran ändert, dass ich diese Uhr sehr schön finde.Sport frei
-
20.11.2007, 18:34 #6
Zu groß oder zu klein?
Die neue Portofino hat doch 40mm oder nicht?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.11.2007, 18:54 #7
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
Themenstarter
für mich ist vor allem wichtig das man die uhrzeit sehr gut ablesen kann.
da brauche ich keinen schnickschnack drumherum, hauptsache die uhrzeit fällt sofort ins auge.
dafür wäre auch ein gewisser kontrast zwischen ziffernblattfarbe und zeigerfarbe wichtig.
silbernes ZB und silberne Zeiger erfüllen diesen zweck nicht unbedingt.
welche cellini wäre denn empfehlenswert (für meine bedürfnisse)
-
20.11.2007, 18:57 #8
Ich kenne keine empfehlenswerte Cellini. Die Danaos ist ganz nett, aber sie ist nicht wasserdicht, das hält mich ab. DieMIDAS wär noch was, aber die ist zu klein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2007, 19:01 #9
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Original von Der Hanseat
Zu groß oder zu klein?
Die neue Portofino hat doch 40mm oder nicht?
Zu kleinSport frei
-
20.11.2007, 19:05 #10
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
Themenstarter
eine roloex die nicht wasserdicht ist???
die iwc ist auch nur 30m wasserdicht, war überrescht.
-
20.11.2007, 19:10 #11
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
Themenstarter
Originally posted by Donluigi
Ich kenne keine empfehlenswerte Cellini. Die Danaos ist ganz nett, aber sie ist nicht wasserdicht, das hält mich ab. DieMIDAS wär noch was, aber die ist zu klein.
wie ist denn die genauigkeit dieser uhren (rolex und iwc)
-
20.11.2007, 19:12 #12
Diesind alle so genau, daß du aufgrund deiner Uhr niemals zu spät kommen wirst
Keine Sorge, exakte Zeitansage ist heutzutage eine Commodity.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2007, 19:12 #13
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Lass dich von dem Begriff "Wasserdicht" und der Tiefe nicht täuschen.
"Die Wasserdichtigkeitsangabe bei Uhren ist ein theoretischer Prüfwert, der mit der Tauchtiefe eines Tauchganges nicht zu verwechseln ist" Zitat von der IWC Homepage.Sport frei
-
20.11.2007, 19:14 #14
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
Themenstarter
wie teuer ist denn so eine cellini?
ein tipp wo man die iwc mit prozenten bekommen könnte?
-
20.11.2007, 19:30 #15
Gib mal ein Gesuch imSC auf, es werden sich sicherlich einige melden, auch bei Ebay und co. tauchen immer wieder Angebote von Händlern auf, die man mal anfragen könnte. Der Miquel hat öfter mal IWC am Start, da kann man z.B. kaufen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.11.2007, 19:47 #16
RE: IWC Portofiner
Original von suker11
Würde mich interessieren wie die Qualität des Uhrwerkes ist.
rolex celini (ähnliches modell) kostet 3mal soviel.
kauft man da die marke mit oder ist die rolex 3mal besser?Und im Übrigen ist ETA oder Rolex-Massenware (du musst nicht glauben, dass Rolex-Werke noch schön von Hand geschraubt werden) eine Glaubensfrage, wobei sich hier im Forum natürlich die Tendenz klar von ETA-Massenware hin zu Rolex-Massenware richtet.
Nichtsdestotrotz sind, wie Tobias schon sagte, die von IWC veränderten ETA-Werke hervorragend.
PS: Und kleine Korrektur noch: Das Ding heißt Portofino.77 Grüße!
Gerhard
-
20.11.2007, 20:10 #17
- Registriert seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 58
Themenstarter
ok danke für den hinweis
Lesezeichen