Das kommt hin!Wenn du mal über den Daumen gepeilt annimmst, dass Rolex ungefähr 100.000 Golduhren pro Jahr herstellt (es ist ja bekannt, das R. ca. 800.000 Uhren produziert; da liegt eine solche Schätzung wohl nahe) und im Schnitt 150 Gramm pro Uhr veranschlagst, kommst du auf 100.000 * 150 Gramm = 15.000.000 Gramm. Das sind dann 15.000 Kilo und somit 15 Tonnen. Ich glaub, so kann man rechnen. Wenn Rolex weniger als 100.000 Golduhren baut, so kommen auf jeden Fall noch die Stahl-Gold-Modelle zum Tragen.
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Verbrauch an Gold
Baum-Darstellung
-
14.11.2007, 17:41 #3Submariner
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Rolex, qualities name!
Master Ro
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21 -
1675 gold/gold nipple,brown dial
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2008, 18:33 -
Gold Sub blau vs Gold GMT II Serti Sultan
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.04.2005, 12:27




Wenn du mal über den Daumen gepeilt annimmst, dass Rolex ungefähr 100.000 Golduhren pro Jahr herstellt (es ist ja bekannt, das R. ca. 800.000 Uhren produziert; da liegt eine solche Schätzung wohl nahe) und im Schnitt 150 Gramm pro Uhr veranschlagst, kommst du auf 100.000 * 150 Gramm = 15.000.000 Gramm. Das sind dann 15.000 Kilo und somit 15 Tonnen. Ich glaub, so kann man rechnen. Wenn Rolex weniger als 100.000 Golduhren baut, so kommen auf jeden Fall noch die Stahl-Gold-Modelle zum Tragen.
Zitieren
Lesezeichen