Ich musste heute auf der Suche nach einer eMail meine spams durchforsten und bin auf eine Werbemail gestoßen, die auf eine Seite verweist, die unverholen "fakes" bewirbt.

http://www.**********.net

Ich frage mich schon, wie man sowas ungestraft tun kann. Dass es sich dabei um Fälschungen handelt dürfte jedermann spätestens beim Preis einer Golddaytona für 269 € bemerkt haben.

Weiß jemand, ob Rolex oder die anderen Markeninhaber gegen solche Angebote vorgehen?



***BEITRAG*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Keine Links zu Fakeseiten

*********************