So um den wieder mal auszugraben.
Heute aufgemacht.
Cuvee Julia 1999 - Weingut Wachter-Wiesler aus Deutsch-Schützen im Burgenland

Hatte davon nur 2 Flaschen, das Etikett der verbleibenden ist leider schon ein wenig mitgenommen, der Wein allerdings noch in allerbester Verfassung.
1999 war ein Spitzenjahrgang im Burgenland, der sehr kräftige und tanninreiche Weine, ausgestattet mit sehr gutem Lagerpotential hervorbrachte. Eigentlch ist es für 99er noch fast zu früh um sie zu öffnen, da ich aber von der besagten Flasche nur noch eine im Keller hatte, eine ideale Testflasche um den allgemeinen Reifefortschritt des Jahrganges anzutesten.
Julia - eine Cuvee aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und auch Zweigelt.

Also Wein aufgemacht, auf Korkschmecker getestet und ins grosse Riedel Bordeaux Glas gefüllt.
Ein tiefes dunkles fast undurchsichtiges Rot funkelt aus dem Glas, ganz zarte Randaufhellung. Allein die Optik lässt einiges erwarten.
In der Nase fällt dann deutlichauf, dass der Wein die Primärfruchphase gerade hinter sich lässt. Es dominieren Edelhölzer, etwas Waldboden und dahinter dann Sauerkirsche und etwas Johannisbeere.
Am Gaumen dann vom Cabernet Sauvignon dominiert, wiederum Sauerkirsche, stärker werdendes Cassis, Rumtopf, und Kaffee. Sehr viel Druck am Gaumen und endet in einem sehr sehr langen Abgang mit Nachhall von Tabak und Zedernholz.


Kurzum ein grossartiger Wein dessen Reifepotential noch lange nicht erschpft ist, Kann meiner Meinung nach noch locker 4-5 Jahre liegen bis zur optimalen Trinkreife.
Schade, dass das die letzte Flasche ist, aber selbst die ist schon ein wunderbarer Genuss.
Würde auch heute wieder knappe 92 Punkte zücken