Jaa endlich mal ein Thread nach MEINEM Geschmack... aber die jetzt aufzuzählende Liste wird wohl zu lange...
Also nur ganz kurz ein paar meiner Favoriten es sind deren zuviele um sie hier aufzuzählen
Chataux Margaux & Co lass ich jetzt mal anstandshalber weg, von denen hab ich fast nix im Keller und trinke die nur bei Verkostungen mit Freunden und anderen Weinverrückten.
Allerdings sei Frankreichfreunden der 2. Wein von Margaux - Pavillion Rouge wärmstsens empfohlen - in guten Jahren schlägt er so manche andere Premier Crus.
Die weine von Neipperg wie Canon-La-Gaffelière, Clos l'Oratoire sind auch in jedem guten Jahr Top und auch in mittleren Jahren imho immer bei den besten des Jahrganges dabei.
Richtung Spanien mag ich aus dem Rioja ganz besonders gerne:
Bodega Murua - hier den Reserva und den Top Wein des Hauses Vegin de Murua - ein unglaubliches Kraftpaket, alter Rioja Stil, muss unbedingt lagern, und wenn zu früh geöffnet viel viel Lüften.
Dann bleiben wir bei M - wie Muga - ebenfalls sehr empfehlenswert momentan teilweise noch am Markt die 96er Reserva - wenn man sie kriegt kaufen !!
97 war nicht soo besonders, da muss man schon etwas länger suchen um gute Reservas aus Spanien zu finden.
Ganz besonders gern trink ich Weine aus dem Priorat, die wegen ihres hohen Alkoholgehaltes und extrakes nicht jedem Weinfreund gefallen.
Ich finde sie aber grandios. Hier sei zu erwähnen Clos Martinet, Clos del Obac, ganz gross Cims de Porrera - muss man mal verkostet haben, vergisst man so schnell nicht wieder...
Einer meiner Lieblingsweine aus dem gebiet ist der "kleine" von Mas Martinet der Martinet Bru - ganz besonders 1998 - wahnsinn, erst vorgestern wieder getrunken. Der Wein hat eine Tiefe in die man regelrecht reinkippen kann, unglaubliches Buket von schwarzen beeren, zarte Vanilleanklänge, am Gaumen dann unglaublich druckvoll, etwas Sauerkirsche, wieder die Vanille und eine mächtige Portion Kaffee, unglaublich langer Abgang. Ich kenne kaum Weine die in dieser Preisklasse (20-25 Euro) mehr zu bieten haben.
Von Spanien kann man ja auch noch einen Abstecher nach Südfrankreich machen, was dort rund um den Pic St. Loup wächst und vinifiziert wird verlangt ebenfalls nach Anerkennung. Einzelne Weingüter zähle ich jetzt nicht auf, wer genaueres wissen will kann mir ja eine PN schicken
Eines meiner vinophilen Steckenpferde ist Australien - klar die "Heimat" des Shiraz, der ja in wirklichkeit aus Frankreich kommt und dort Syrah heisst. Gibt allerdings Leute die meinen der Syrah wiederum käme aus dem heutigen Syrien... was durchaus im Bereich des möglichen liegt, kultiviert und berühmt gemacht haben ihn anfänglich die Franzosen - fast jeder Chateauneuff du Pape hat einen ordentlichen Anteil Syrah in sich.
Für Australien empfehle ich hier ganz deutlich das Sortiment eines befreundeten Weinhändlers, Andreas Marten - der selbst viele Weine importiert und da zu fast konkurrenzlos günstigen Preisen anbietet. Unter http://www.australian-wine.de/ gibt's das ganze Sortiment zu bestaunen.
Absolut empfehlenswert, Moss Wood, Hoffmans, Arrowfield und UNBEDNGT den Sandalford Shiraz probieren.
So das könnte jetzt noch stundenlang so weitergehen, ich hab ja noch gar nicht mal angefangen wirklich über Wein zu schreiben
Aber das für mich wichtiste Weinbaugebiet hab ich bisher ausser Acht gelassen - ÖSTERREICH !
Im Burgenland und in manchen Teilen von Niederösterreich und der Steirmark werden mittlerweile Rotweine hergestellt, die sich keinem internationalen Vergleich scheuen müssen.
Hier wären zb. Weingut Weninger, Johann Heinrich, Gesellmann, Iby, Paul Lehrner, Strehn, Triebaumer usw.. nur ein kleiner Auszug.
Wer mehr wissen will kann mich gerne fragen ich kann auch die Bezugsquellen in Deutschland nennen.
Soooo muss mich einbremsen
Glaube ja gar nicht, dass das jetzt jemand gelesen hat, aber wenn einer Wein sagt kann ich nicht anders![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Thema: Rotweinthread
Baum-Darstellung
-
29.10.2004, 10:48 #5lg Michael







Zitieren
Lesezeichen