Hallo Rossi,
ich nutze seit langer Zeit mobile Navigationsgeräte europaweit und habe im praktischen Einsatz die Erfahrung machen müssen, dass TMC & TMCPro meist veraltete Daten berücksichtigt und dadurch keinerlei Vorteil bieten (außerdem ist TMCPro kostenpflichtig).
Bezüglich der Wahl der restlichen Hardware kann ich nur sagen Software und Hardware harmonieren sollten. Damit meine ich, dass manche Software mehr Performance von Seiten der Hardware benötigt als andere. So ist z.B. TomTom und Destinator mit einem niedriger getakteten Prozessor und weniger RAM zufrieden als die Software von Navigon, welche sehr 'Hardwarehungrig' ist.
Desweiteren habe ich die Hoffnung aufgegeben Mobiltelefon, PDA und mobile Navigation zu kombinieren da die Stabilität der Geräte zu wünschen übrig lässt, obwohl ich mit dem Qtek S110 schon sehr zufrieden war.
Zur Zeit nutze ich einen Transonic 7000T PNA, da mir die Navigonsoftware schon immer besser gefallen hat und das Gerät auch bei sehr hohen Außentemperaturen immer stabil läuft was leider bei vielen nicht der Fall ist (außerdem sind auch alle fixen 'Geschwindigkeitsüberwachungsinstallationen' als POI vorhanden) .
Ich hoffe Dir behilflich gewsen zu sein.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
12.11.2007, 19:53 #11Date
- Registriert seit
- 13.02.2007
- Beiträge
- 51
TMC und TMC pro
Ähnliche Themen
-
Navigation mit iPhone 4
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.09.2010, 21:17 -
Navigation - the old-fashioned way - Achtung, Modemburner!
Von ferrismachtblau im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 17.06.2008, 22:30 -
Navigation für Siemens SXG75
Von dahofer im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2007, 07:34




Zitieren
Lesezeichen