Ich hab einen Kugelschreiber, Rollerballs mag ich nicht sonderlich, habe aber noch nie mit einem von MB gekritzelt.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
09.11.2007, 12:28 #1
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Kugelschreiber oder Rollerball?
hi,
ich will mir die tage einen neuen MB kaufen, nur stellt sich jetzt die frage, kugelschreiber oder rollerball?
was sagt ihr? womit habt ihr bessere erfahrungen gemacht?Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
09.11.2007, 12:33 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Dirk
-
09.11.2007, 13:00 #3
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
...weder noch...
warum über 100 Tacken für einen Kuli oder Rollerball raustun...wenn man dann mit einer 5 € Mine schreibt...
..bei einem Füller bekommt man fürsGeld entsprechend aufwändige Schreibtechnik...beim Kuli oder Rollerball nicht...Martin
Everything!
-
09.11.2007, 13:05 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Füllfederhalter hab ich natürlich auch, aber ned von MB.........
Dirk
-
09.11.2007, 13:47 #5
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Habe nur Füller und Kulis...
Kuli als robustes Arbeitstier...das auch mal einen cholerischen Eckenwurf übersteht...
Und den Füller für die "erhabeneren" Momente...eigentlich sollte man viel öfter damit schreiben...
Ich finde Rollerballs sind überflüssige Zwitterwesen...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
09.11.2007, 15:20 #6
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Original von Mawal
..bei einem Füller bekommt man fürsGeld entsprechend aufwändige Schreibtechnik...beim Kuli oder Rollerball nicht...Ich dachte immer auf Verträgen etc. darf man, wegen der Fälschungsgefahr, nur mit Kugelschreiber unterschreiben
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.11.2007, 15:31 #7
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Original von blarch
Schon klar ... aber ist ein Füller überhaupt DokumentenechtIch dachte immer auf Verträgen etc. darf man, wegen der Fälschungsgefahr, nur mit Kugelschreiber unterschreiben
Das Problem daran die TINTE, wie auch beim Kugelschreiber, erfüllt diese die Forderungender Norm nicht, gilt es nicht als Dokumentenecht.
Grundsätzlich, Rollerball ist nicht das ware, habe einen MB, kaufe ständig Minen, schreibe daher mit Kugelschreiber und ganz viel mit meinen Füllhaltern.
Deshalb meine Empfehlung Kugelschreiber-Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
09.11.2007, 15:34 #8
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Original von Suerlänner
Alles was die Forderungen der ISO12757 erfüllt ist Dokumentenecht, also auch ein Füller.
Das Problem daran die TINTE, wie auch beim Kugelschreiber, erfüllt diese die Forderungender Norm nicht, gilt es nicht als Dokumentenecht.
Habe gerade mal nach Füllertinte gegoogelt welche die Norm ISO 12757 erfüllt und bin ausschliesslich auf Kugelschreibermienen gestössen. Ich denke das wird auch der Grund sein, dass man auf einen Kugelschreiber zurückgreift wenn man einen dokumentenechten Stift braucht, weil man Mienen einfach leichter bekommt. Ausserdem muss man evtl. noch Durchschläge unterschreiben, was mit einem Füller auch nicht funktioniert.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.11.2007, 15:59 #9
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Original von Mawal
...weder noch...
warum über 100 Tacken für einen Kuli oder Rollerball raustun...wenn man dann mit einer 5 € Mine schreibt...
..bei einem Füller bekommt man fürsGeld entsprechend aufwändige Schreibtechnik...beim Kuli oder Rollerball nicht...
Mein Tipp: Pelikan M 800!
Gruß,
Marco.
P.S. Wobei ich selbst neben dem M 800 auch den K 800 verwende - je nachdem, was damit zu erledigen ist...Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
09.11.2007, 18:08 #10
RE: Kugelschreiber oder Rollerball?
Original von blarch
Ausserdem muss man evtl. noch Durchschläge unterschreiben, was mit einem Füller auch nicht funktioniert.
Ich persönlich kann ihnen aber nichts abgewinnen, davor schreibe ich noch mit einem Kuli. Wobei ich ehrlich gesagt am liebsten mit einem Füller schreibe. Ist aber Geschmacksache.
Um dir eine klare Antwort zu geben: KugelschreiberViele Grüße!
Michael
-
09.11.2007, 18:33 #11
Prinzipiell Füller, aber die laufen am besten mit Tinte die nicht Dokumentenecht ist. Dokumentenechte Tinten enthalten meist Eisengallus und dieser Inhaltsstoff erhöht den Wartungs- und Reinigungsaufwand beim Füller. Ist aber von Füller zu Füller und von Tinte zu Tinte unterschiedlich und eine echte Wissenschaft, die in entsprechenden Foren verfolgt wird.
Kugelschreiber eher als Rollerball. Habe schon viele Rollerballs in der Hand gehabt und mit geschrieben. Die meisten trocknen aus, wenn keine Kappe 'drauf ist, bei Schneider und Tombow hatte ich irgendwann das Gefühl, dass die Kugel hakelig wird.
Kugelschreiber mit Parker Großraummine. Da bekommt man Nachschub überall, wer 'drauf steht kann sich auch eine Gel-Mine von Parker kaufen, die hat das gleiche Format.
Ansonsten Bleistift.--
Beste Grüße, Andreas
-
10.11.2007, 09:26 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich würde Pelikan bevorzugen.
Als Füllhalter und Gegenstück zu MB die Modelle M800 oder M805, als Kugelschreiber K800 oder K805 - abhängig davon, ob man silberne oder goldene Applikationen bevorzugt.
Ich schreibe lieber mit etwas kleineren Modellen. Z. Zt. nutze ich einen K425 und K625.
Informiere die mal hier:
www.fuellhalter.de
und hier
www.hochwertige-schreibgeraete.de
Ich bin von der Qualität und dem Service von Pelikan mehr als übereugt.
-
10.11.2007, 10:52 #13
MB Kugelschreiber mit breiter Spitze. Habe selten so genial und weich geschrieben.
-
10.11.2007, 14:28 #14
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Original von elmar2001
MB Kugelschreiber mit breiter Spitze. Habe selten so genial und weich geschrieben.
Deshalb wirds jetzt auch der KugelschreiberGruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
10.11.2007, 15:09 #15
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Seit einiger Zeit sammle ich Pelikane, angefangen habe ich damit, weil meine Schrift durch das Kuligeschreibe doch recht schluderig geworden ist.
Mit dem Füller schreibe ich einfach besser und es macht auch mehr Spass. Ich denke bei Schreibgeräten ist es wie mit unseren Uhren: Kulis sind wie Quartz-Uhren - ihnen fehlt halt das schöne Ritual, die Tinte mittels Kolben aus dem Fässchen zu füllen, und dies möglichst ohne Tintenfinger zu bekommen.
Ein schöner Füller zum Selbstbeschenken - Weihnachten steht vor der Tür - ist übrigens ein noch gut handlicher MB Starwalker "Cool Blue":
http://www.montblanc.de/products/coo...blue.09976.php
ideal evtl. vorhandenen (blauen) 16613...
Und den gibt es auch als Kuli.... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
10.11.2007, 17:32 #16
Bin mit meinem Rollerball von MB ziemlich zufrieden. Nur machnmal hab ich Probleme wenn er länger liegt.. Und Die Ersatzminen immer im MB Shop
In der Bucht gibt es wie bei fast allem nur Fakes.
Für 2 Mienen in Black habe ich ca 10 € bezahlt.
Und nen Rollerball ist nur bedingt geeignet wenn du Dokumente unterzeichnest die durchschreiben.. Dann lieber nen Kulli.
Gruß Marian
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
Ähnliche Themen
-
Montblanc Rollerball - Polieren
Von Wildstarfan im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.03.2011, 22:03
Lesezeichen