Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 83
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Gruß Rocki, der hofft, dass dis eine lustige Popcorn-Diskussion wird.


    Dann gib eine RUNDE aus und wir vergessen das alles !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  2. #22
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538

    RE: „Aftermarket“-Bänder: Frevel oder akzeptierbar

    Eine Sache verstehe ich nicht:

    Original von Rocki
    das Originalband mit etwas Stretch könnte so für einen irgendwann späteren Verkauf geschont werden
    Komm schon, Uhren sind zum Tragen da, Bänder auch. Wenn das Band hinüber ist, kannst Du es durch ein (echtes oder aftermarket) neues ersetzen, aber es gar nicht erst zu benutzen?? Überspitzt könnte ich sagen: Trag doch einfach die ganze Uhr nicht, dann wird sie noch mehr geschont!

    Sorry - nix gegen Deine Ersatzteile, aber gegen die Einstellung.

    Peace-
    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #23
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Original von Rocki


    Und für die beiden anderen Uhren sind ja Originale vorhanden, die liegen dann in der Box und sehen nach Jahren noch aus wie heute.

    und da hörts dann für mich auf, was Popcorn angeht.

    Auweia.
    Dirk



  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    nur gedanke, etwas an meinen kronen wäre nicht 100% original, macht mich kirre.

  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Themenstarter
    Original von blackwolf
    Wieviel muss man eigentlich hinlegen, kaufte man die 3 Bänder im Original?

    Meine Meinung hierzu:

    Nun weiß man im Leben nie, was kommt. Von daher gibt es zwei Perspektiven.

    1. Wenn Du Deine Krönchen ein Leben lang tragen willst, ist es meiner Meinung nach nicht so wichtig, ob 100% original oder nicht, wenn es Dich nicht stört.

    2. Wenn Du irgendwann in die Verlegenheit kommst, die Uhren verkaufen zu wollen oder zu müssen bzw. Deine Erben, dann betrachte ich persönlich die Uhren als Bandbezogen entwertet.
    Man müsste ca. das 10fache hinlegen.

    Punkt 2 versteh ich nicht. Sollte ich meine Datejust mal verkaufen wollen, so existiert ein Originalband, das logischerweise mit verkauft wird.

    Bei der Tudor Date+Day genauso. Gerade hier sagen viele, die sieht mit Oysterband super aus (stimmt), aber ein Rolex-Oysterband ist net orgischnaal und Tudor Oysters gibt es nicht mehr..

    Und meine alte Tudor ist zur Zeit mit einem 19er Krokoband von Kaufmann und einer Rolex-Schließe versehen. Das ist doch auch net orschinaal. Es gibt aber kein Originalband mehr.

    Also wo ist ist das Problem? Ich trage Original-Uhren, die (bis auf die alte Tudor) Original-Bänder besitzen, die aber vorübergehend nicht montiert sind.

    Gruß Rocki

  6. #26
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Mich würde nur eines interessieren: Kaufpreis der 3 Bänder.
    Ich denke, da hat Dich jemand schön übers Ohr gehauen!
    Der darf nicht höher liegen als 40 Euro!

    So, und nun ab in die Wurschtsemmeln mit dem Tand!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Themenstarter

    RE: „Aftermarket“-Bänder: Frevel oder akzeptierbar

    Original von NicoH
    Eine Sache verstehe ich nicht:

    Original von Rocki
    das Originalband mit etwas Stretch könnte so für einen irgendwann späteren Verkauf geschont werden
    Komm schon, Uhren sind zum Tragen da, Bänder auch. Wenn das Band hinüber ist, kannst Du es durch ein (echtes oder aftermarket) neues ersetzen, aber es gar nicht erst zu benutzen?? Überspitzt könnte ich sagen: Trag doch einfach die ganze Uhr nicht, dann wird sie noch mehr geschont!

    Sorry - nix gegen Deine Ersatzteile, aber gegen die Einstellung.

    Peace-
    Nico
    Das 25 Jahre benutzte Band meiner 25 Jahre alten Datejust, die ich beim Konzi gekauft habe, sieht top aus, hat aber einigen Stretch. Ich könnte es noch jahrelang tragen, aber ich finde, es hat seinen Ruhestand jetzt redlich verdient, denn jetzt ist es noch gut, in ein paar Jahren wäre es reif für die Tonne.

    Und das and der neuen Tudor tausche ich deshalb, weil die Uhr mit Oyster besser aussieht.

    Ich trage alle meine Uhren, und meine 116200 hat schon diverse kleine Kratzeri in den polierten Bandteilen. Stört mich nicht im geringsten, gehört einfach dazu, habe für Poliertuchmuschis selbst wenig übrig.

    Noch mal Gruß

  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Themenstarter
    Original von COMEX
    Mich würde nur eines interessieren: Kaufpreis der 3 Bänder.
    Ich denke, da hat Dich jemand schön übers Ohr gehauen!
    Der darf nicht höher liegen als 40 Euro!

    So, und nun ab in die Wurschtsemmeln mit dem Tand!
    Wer lesen und rechnen kann, ist klar im Vorteil. In etwa genau das habe ich bezahlt.

    Gruß Rocki

  9. #29
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538

    RE: „Aftermarket“-Bänder: Frevel oder akzeptierbar

    Original von Rocki
    Noch mal Gruß
    Jaja, irgendwie sind wir ja alle Freunde, ne?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #30
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    hallo,

    bin zwar nicht so ein freak wie manch einer hier, aber auf so eine idee würde ich nicht kommen.
    irgendwie würde ich den spaß an meiner "echten" verlieren!

    aber wenns dir gefällt, bitte

    grüsse
    marc-detlef
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Wie gesagt , im falschen Thema stehen wir !


    ROCKI , du brauchst dich für nix entschuldigen !!

    Trage diese Bänder und GUT ist es , wenns dir gefällt ! NUR DU hast das Thema eingestellt und nach Meinungen gefragt !!
    Nun lies sieh und !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  12. #32
    Original von Rocki
    ...falls es ein 19er Jubi überhaupt noch gibt...
    Das 19er Jubi ist schon lange Geschichte.
    Gruß, Hannes


  13. #33
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    Keine Schande, aber halt nicht the real thing. Was solls, Hauptsache, du hast Spaß dran.
    sehe ich auch so...ich würde niemals ein aftermarket Band nehmen...aber ich kann's mir ja auch leisten...
    Martin

    Everything!

  14. #34
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975

    RE: „Aftermarket“-Bänder: Frevel oder akzeptierbar

    Originally posted by Rocki
    Original von NicoH
    Eine Sache verstehe ich nicht:

    Original von Rocki
    das Originalband mit etwas Stretch könnte so für einen irgendwann späteren Verkauf geschont werden
    Komm schon, Uhren sind zum Tragen da, Bänder auch. Wenn das Band hinüber ist, kannst Du es durch ein (echtes oder aftermarket) neues ersetzen, aber es gar nicht erst zu benutzen?? Überspitzt könnte ich sagen: Trag doch einfach die ganze Uhr nicht, dann wird sie noch mehr geschont!

    Sorry - nix gegen Deine Ersatzteile, aber gegen die Einstellung.

    Peace-
    Nico
    Das 25 Jahre benutzte Band meiner 25 Jahre alten Datejust, die ich beim Konzi gekauft habe, sieht top aus, hat aber einigen Stretch. Ich könnte es noch jahrelang tragen, aber ich finde, es hat seinen Ruhestand jetzt redlich verdient, denn jetzt ist es noch gut, in ein paar Jahren wäre es reif für die Tonne.

    Und das and der neuen Tudor tausche ich deshalb, weil die Uhr mit Oyster besser aussieht.

    Ich trage alle meine Uhren, und meine 116200 hat schon diverse kleine Kratzeri in den polierten Bandteilen. Stört mich nicht im geringsten, gehört einfach dazu, habe für Poliertuchmuschis selbst wenig übrig.

    Noch mal Gruß
    Ich hatte meine DJ 21 Jahre getragen und ihr allerdings nichts geschenkt. Das Band hatte dann aber ganz gewaltigen Stretch und sah auch nicht mehr top aus. Aber das ist natürlich alltagsbedingt unterschiedlich.

    Ich kann auch schwer beurteilen, ob es sich rein rechnerisch ausgezahlt hätte für Dich, ein original Jubi-Band zu kaufen, das alte jedoch die paar jahre weiter zu nutzen (bis zur Tonne) und dann das Neue zu montieren.

    Fazit jedoch ist: Du wolltest Meinungen zu diesem Vorgang. Was hast Du erwartet im Rolexforum, wo sich größtenteils "Verrückte" (Entschuldigung, ist positiv gemeint) tummeln und austauschen.

    Wenn es für Dich passt, warum dann die Frage (Thread)?
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  15. #35
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Themenstarter
    So, nun höre ich auch langsam auf, dauernd selbst in meinem Thread zu posten.

    Ich bedanke mich für eure Meinungen und die, die noch kommen. Dass der Thread von Interesse war, zeigt ja die Tatsache wie schnell er sich gefüllt hat.

    R.

  16. #36
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Originally posted by Rocki
    So, nun höre ich auch langsam auf, dauernd selbst in meinem Thread zu posten.

    Ich bedanke mich für eure Meinungen und die, die noch kommen. Dass der Thread von Interesse war, zeigt ja die Tatsache wie schnell er sich gefüllt hat.

    R.
    Interessant wäre vielleicht noch, zu erfahren, wie die Aftermarket in ein paar Jahren des Gebrauchs beieinander sind.

    Meine Erfahrung ist halt: man bekommt, was man bezahlt.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  17. #37
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Original von avernas
    Und dann noch die originale Schließe dran und fettich

    Merkt nur der Träger selbst
    Und genau DA wäre mein Problem...ich bin so ein "ganz-oder-garnicht-Typ" und hätte an sowas keine Freude.

    ABER: Ich finde es OK, wenn jemand Spass dran hat und solche Bänder trägt.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  18. #38
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627
    ich frage mich was Du mit dem Thread bezwecken willst im ROLEX-Forum ???? Absolution für Deinen Kauf, Vertändnis,......???
    Erschließt sich mir nicht.
    Wenn Du mit Deinem Kauf und Deiner Entscheidung glücklich bist, dann trage die Uhren mit den Bändern wie Du es für richtig hältst, ist Deine Entscheidung.
    Ich für mich möchte kein anderes Stahlband, als eines von Rolex an meiner Uhr haben. Ich würde jede Sekunde daran erinnert weden, ich trage einen Nachbau und dann macht mir die Uhr und das Tragen keinen Spass mehr.

    W.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  19. #39
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Es bleibt halt immer der fade Beigeschmack.

    Lustigerweise gibt's bei Lederbändern diese Diskussion praktisch gar nicht - da darf frei gewechselt werden.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  20. #40
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    das einzige was bei den bändern nicht passt sind die federstege die sind doch zu eng für die originalen federstege oder


    ansonsten wenn es dir gefällt ist es ok.

    gruß

    jürgen

Ähnliche Themen

  1. 362 aftermarket Bänder auf eBay
    Von rororollthex im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 21:30
  2. Aftermarket Bänder Gold
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •