Hallo, Uwe,
eine Zeitwaage ist ein recht sensibles Teil, zumindest der Schwing-Quarz
als Herz des Gerätes.
Egal, wofür Du Dich entscheidest, wenn Du Wert auf Präzision
legst sollte das Gerät bzw. der Quarz Jahr für Jahr überprüft werden.
Ich nutze eine Zeitwaage MTG 4000A. Kostet zwar 900.- EUR, aber es
gibt auch einen Service nach dem Kauf.
An der Hobby-Front tut es natürlich ein PC-basierendes Gerät auch, es ist
im Preis wahrscheinlich günstiger.
Du mußt entscheiden, was langfristig für Dich das Beste ist.
Thüringer Geheimtipp: völlig kostenlos geht das "Wiegen" bei Frau Wolf![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Digitale Zeitwaage....
-
04.11.2007, 15:11 #1
Digitale Zeitwaage....
.........wer kennt sich mit den einzelnen Exemplaren dieser beiden digitalen Zeiwaagen aus............
http://www.waschke-bochum.de/index_de.html
http://pczw.uhren-mikl.com/index.php?PC_Zeitwaage
Welche ist besser, oder gibt es keine Unterschiede, oder sind beide nüschd..............
Analoge sind entweder defekt, oder ohne die Frequenz 28.800 oder ich habe sie in ebay verpasst.............
Danke für Eure Infos
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
04.11.2007, 16:01 #2
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
RE: Digitale Zeitwaage....
-
04.11.2007, 18:08 #3
RE: Digitale Zeitwaage....
Original von husi
Hallo, Uwe,
eine Zeitwaage ist ein recht sensibles Teil, zumindest der Schwing-Quarz
als Herz des Gerätes.
Egal, wofür Du Dich entscheidest, wenn Du Wert auf Präzision
legst sollte das Gerät bzw. der Quarz Jahr für Jahr überprüft werden.
Ich nutze eine Zeitwaage MTG 4000A. Kostet zwar 900.- EUR, aber es
gibt auch einen Service nach dem Kauf.
An der Hobby-Front tut es natürlich ein PC-basierendes Gerät auch, es ist
im Preis wahrscheinlich günstiger.
Du mußt entscheiden, was langfristig für Dich das Beste ist.
Thüringer Geheimtipp: völlig kostenlos geht das "Wiegen" bei Frau Wolfdarum die Frage, wie die elektr. Waagen gehen...........
Trotzdem Danke......
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
04.11.2007, 18:23 #4
RE: Digitale Zeitwaage....
Waschke kannst Du vergessen. Mikl ist ok und funktioniert!
77 Grüße!
Gerhard
-
05.11.2007, 08:56 #5
Zu Waschke kann ich nichts sagen
Aber meine Mikl der 1. Generation, die über die Soundkarte an den PC angeschlossen wird, funktioniert völlig problemlosViele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
05.11.2007, 11:55 #6
RE: Digitale Zeitwaage....
Original von siebensieben
Waschke kannst Du vergessen. Mikl ist ok und funktioniert!
Gruß
RobertBinNichtVerschwägertVerheiratet...MitWaschke
-
05.11.2007, 12:51 #7
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Ich habe auch die von Mickl und bin zufrieden.
Wichtig ist bei der Messung, dass die Waage auf einem nicht schwingenden Untergrund (z.B. Schaumstoff) steht und dass es in absolut ruhiger Umgebung abläuft.
Ich hatte vor ca. einem Jahr auch Fragen zur PC-Zeitwaage gestellt, die Antworten hier: Erfahrungen mit PC-Zeitwaage?
Peter
-
05.11.2007, 14:38 #8
Die Mikl funktioniert prima!
Die größte Herausforderung ist NICHT das tadellose Funktionieren ODER die Genauigkeit der Zeitwaage, SONDERN das eigene Wissen zur Beurteilung der Messungen.
Hebungswinkel, Amplitude, etc ... hier sollte man sich etwas einlesen ...Servus
Georg
-
05.11.2007, 16:43 #9
RE: Digitale Zeitwaage....
Original von JoergROLEX
Original von siebensieben
Waschke kannst Du vergessen. Mikl ist ok und funktioniert!
Auf alle Fälle habe ich mir dann die Mikl-Waage besorgt und mit der sehr gute Messergebnisse erzielt. Und die hätte ich mir nicht gekauft, wäre ich mit der Waschke-Zeitwaage zufrieden gewesen.77 Grüße!
Gerhard
-
05.11.2007, 22:03 #10
...danke für die Info Gerhard.
Gruß
RobertHatNochKeineZeitwaage
-
07.11.2007, 12:15 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Digitale Zeitwaage....
Hallo,
schaut mal hier, sieht auch ganz interessant aus, oder ?
http://cgi.ebay.de/Uhrenwaage-Zeitwa...QQcmdZViewItem
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
07.11.2007, 13:57 #12
Sieht ja ganz schick aus. Aber anscheinend kann das Ding die Amplitude nicht messen. Ich glaube andere Zeitwaagen können das, oder?
--
Beste Grüße, Andreas
-
07.11.2007, 19:04 #13
Na das sind doch schon ein paar Infos....................
und was haltet Ihr von denen hier................die sind wohl die (nach meiner Meinung........
) sionnvollsten, oder..........
http://www.zeitwaage.de/deutsch/inde...d=12&Itemid=26
Die 500 oder 1000 sollten für den Hobby-bereich vollkommern reichen, was meint Ihr - Erfahrungen bitte, wenn möglich auch von Uhrmachern.........
Danke UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
08.11.2007, 01:04 #14ehemaliges mitgliedGast
(Sorry, fuer den flachen Kalauer)
-
08.11.2007, 01:05 #15
-
08.11.2007, 09:35 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Digitale Zeitwaage....
Hallo,
ich finde allerdings, dass sich die Investition in eine Zeitwaage nur lohnt, wenn man auch selber an Uhren schraubt, sprich sie selbst reinigt und auch reguliert.Ansonsten ist das imho rein sinnlos zum Fenster rausgeblasene Kohle.
Dann lieber die gesparte Krone für ein neues Uhrenprojekt ausgeben.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Digitale Spiegelreflex
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.12.2008, 17:50 -
Digitale Spiegelreflex Camera
Von Perpetual im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.05.2005, 10:03 -
Digitale Musiksammlung
Von lightmyfire im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.02.2005, 14:55
Lesezeichen