Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297

    Wie oft Gehäuseüberarbeitung ?

    Hallo,

    nach der Komplettrevision meiner Subsi Date durch Rolex Köln,
    habe ich festgestellt, daß die Hörner "runder" abgeschliffen wurden
    und nicht mehr so "eckig" sind.
    Es fällt aber nur im direkten Vergleich mit einer neuen Subsi auf.

    Jetzt stelle ich mir die Frage, wenn das Gehäuse nun bei jeder
    Revision überarbeitet wird, ob die Subsi dann beim Nächstenmal
    nicht "rundgelutscht" zurück kommt.

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    Wie oft laßt Ihr das Gehäuse neu aufarbeiten ?

    Danke und Grüße, Kristian
    Grüße, Jörg


  2. #2
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Wie oft Gehäuseüberarbeitung ?

    Hallo Kristian!!

    So lang es nicht unbeding nötig ist,gar nicht.
    d.h. so lang nichts abgebrochen ist oder Band nicht mehr hält etc.

    Ansonsten halt ich´s wie der kollege hier

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=4719&sid=
    Schöne Zeit noch

    Roland

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    HAllo,

    wenn bei jeder revision Material abgetragen wird, ist irgendwann mal kein´s mehr da, was abgetragen werden kann. Denke mal, das das Rolex auch bewusst ist, so das sie nur dann das Gehäuse aufarbeiten, wenn es auf Grunde des vorhandenen Materials noch möglich ist. Mir sind auf Uhrenbörsen allen Ernstes schon Uhren untergekommen, bei denen schon die Federstege aus den Löchern hervorlugten, das ist dann aber bestimmt von den windigen verkäufern so weit runtergeschliffen worden, aber bestimmt nicht von Rolex. Da frage ich mcih nur, welcher depp eine dermassen vergurkte Uhr kauft ? Die ist doch als schrottreif zu bezeichnen. Und wenn man dann ein AT-Gehäuse erwirbt ist die Originalität der Uhr futsch, genial oder ?

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    man kann auch extra sagen das nix aufgearbeitet werden soll!
    das macht rolex köln dann auch so!


    nur zur info!!!!

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    That´s right Alexis. Finde ich auch i.O. so. Übrigens: Wo, hast du denn dein Drill-Instructor Avatar gelassen, Alexis ? Das fand ich total cool !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    walti abwechslung muß sein!

    aba extra für dich!

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    HAllo,

    Cool Alexis: Weiremachen mit Drill-Ausbildung

    Greuss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #8
    Andreas
    Gast

    RE: Wie oft Gehäuseüberarbeitung ?

    Original von Kristian
    Hallo,

    nach der Komplettrevision meiner Subsi Date durch Rolex Köln,
    habe ich festgestellt, daß die Hörner "runder" abgeschliffen wurden
    und nicht mehr so "eckig" sind.
    Es fällt aber nur im direkten Vergleich mit einer neuen Subsi auf.

    Jetzt stelle ich mir die Frage, wenn das Gehäuse nun bei jeder
    Revision überarbeitet wird, ob die Subsi dann beim Nächstenmal
    nicht "rundgelutscht" zurück kommt.

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    Wie oft laßt Ihr das Gehäuse neu aufarbeiten ?

    Danke und Grüße, Kristian

    Wenn ein Gehäuse aufgearbeitet wird und das gilt auch für Gehäuse die bei Rolex aufgearbeitet werden, sieht man das immer!!! insbesondere dann, wenn man ein neues Gehäuse mit einem gebrauchten Vergleicht.

    Unterschiedlich ist nur die Qualität der Aufarbeitung und es ist aber so, das die Kanten immer leicht gerundet sind nach einer Aufarbeitung des Gehäuses....nur wenn du ein ab und rundgelutschtes Gehäuse retour bekommst, dann ist da aber eine Menge schief gelaufen.

    Je öfter ein Gehäuse aufgearbeitet wird, desto mehr Materialabrieb hat man, das ist logisch, aber die Form des Gehäuses darf sich nicht gravierend verändern, es wird insich gesehen minimal im µ Bereich kleiner (es sei denn Kraterman war da). Also nicht rundgelutscht sein, leicht arrondiert ist ok...

    Vergleiche sollte man nur unterseines Gleichen anstellen, sprich zwei frisch aufgearbeitete Gehäuse vergleichen...
    Neu sollte neu sein, aber dir ging es um die Abweichungen von Neu zu überarbeitet und das sieht man immer, egal wer es macht, der Eine halt schlimmer als der Andere...

    Gruß Andreas

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Übrigens...

    Rolex lehnt es sogar ab, Uhren, die jünger als 4 Jahre sind, einer "Schönheits-OP" zu unterziehen.
    Damit soll verhindert werden, daß zuviele Austauschgehäuse benötigt werden.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •