ist ok...oder die klassische Citizen Promaster...
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Such ne Uhr für die Arbeit
-
06.11.2007, 17:25 #1
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Such ne Uhr für die Arbeit
Ja Hallo an die Runde,
ich bin stolzer besitzter einer SubNoDate, zum Arbeiten ziehe ich sie aber nicht an :twisted: ist mir zu schade und meine Arbeitsuhr ist Kaputt. Habt ihr vorschläge ? style sollte in richtung Taucheruhr sein, ich hab schon eine gesichtet
. Eine SEIKO http://www.yatego.com/watchesonscree...ver-s-skx013k2
was haltet ihr von der Uhr Danke für jede Antwort
LG Joe
-
06.11.2007, 17:28 #2
RE: Such ne Uhr für die Arbeit
Martin
Everything!
-
06.11.2007, 17:40 #3
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Danke Ulrich,
obwohl ich muss gestehen ich find die SEIKO schöner. Was für Uhren Trägt ihr denn wenn ihr mal "Harte Knochenarbeit ausübt".
LG Joe
-
06.11.2007, 17:44 #4
-
06.11.2007, 17:44 #5
Bei harter Knochenarbeit trag ich überhaupt keine Uhr.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.11.2007, 17:50 #6Original von Donluigi
Bei harter Knochenarbeit trag ich überhaupt keine Uhr.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
06.11.2007, 17:51 #7
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
WOW
die 007er SEIKO sieht ja gut aus mit den Band
. Was haltet ihr den von SEIKO ? ich find die Marke immer Sympatischer obwohl es kein "SWISS MADE" ist.
LG Joe
-
06.11.2007, 18:00 #8
die 007 trägt sich angenehm,ist robust,kratzer-unempfindlich und die gangwerte für die preisklasse sind auch o.k.
Gruss michael
last 6
-
06.11.2007, 18:39 #9
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Hab gerade ein bisschen rumgesurft im netz
, und hab erfahren dass das SEIKO Werk 7s26 gut sein soll !.
Zitat :
Das 23 Juwel Uhrwerk namens 7s26 ist hingegen ein Traum. Der Rotor zieht dermaßen leise und vibrationsfrei seine Kreise, dass man im Vergleich zu Valjoux 7750 zu den Schluss kommen könnte, ETAs würden von Neandertalern mit Gehörsturt und fehlenden Ästhetik-Gen angefertigt. Die von Seiko angegeben tägliche Gangabweichung im 2-stelligen Sekundenbereich ist fast schon eine Frechheit. Manchmal kann einen bei übertriebener Bescheidenheit auch der Kragen platzen, verehrete Japaner. Tägliche Gangabweichung von 1 bis 1,5 sec sind schon eher Regel.
Autor Pony Hernandez
nicht schlecht was?
-
06.11.2007, 18:46 #10
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
aha
"Tägliche Gangabweichung von 1 bis 1,5 sec sind schon eher Regel."
längere zeit net so einen mist gelesen!
glaubte der nikolaus auch.
meine japanischen laufen alle zwischen 8-18sek.abweichung täglich.
finde ich auch net weiter schlimm.
würde mich bei einer krone eher nerven!
manche können nicht mit ETA! na und!
grüsse michawer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
06.11.2007, 18:52 #11
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Hallo Micha,
also alles cocolores was ich da Zitiert habebin zu naiv was ?
-
06.11.2007, 19:20 #12
Hallo zusammen,
ich denke, es ist hier wie überall im Leben, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ein 7s26er Kaliber ist ein feines, sehr preiswertes und sehr zuverlässiges mechanisches Uhrwerk.
Die Gangabweichungen liegen sicher recht selten im 1 - 1,5 Sek/Tag Bereich, eher schon wie micha kommentierte, man kann jedoch auch Glück haben.
Aber, das 7s26 ist für seinen Preis ein absoluter Renner, denn es läuft bei feinster Bewegung des Rotor los, einige meiner alten 7s26 verrichten schon seit 15-25 Jahren ihren Dienst und eine Wartung werden die nicht bekommen.
Man muss aber auch wissen, dass beim 7s26 kein manueller Aufzug über die Krone möglich ist, sowie das Werk keinen Sekundenstop kennt. Das ist wohl auch der Grund des schnellen Anlaufens bei geringster Bewegung.
Man muss bedenken, dass Seiko es ermöglicht mit diesem Kaliber eine mechanische Armbanduhr zu bauen, die für etwa EUR 50,- bis EUR 80,- über den Ladentisch gehen kann, und das bei zuverlässiger Qualität über viele Jahre hinweg!
Aber zurück zum Thema; ich würde auch eine Seiko SKX007 empfehlen. Gute Qualität für unter EUR 200,-.
Jedoch wäre mein Topp Favorit eine Seiko Samurai in dieser Preisklasse. kostet etwa EUR 180,- bis EUR 280,-, je nach Ausstattung und Material, und ist ein Verarbeitungswunder in dieser Preisklasse. Es gibt sie in Stahl und Titan mit verschiedenen Zifferblatt- und Armbandvarianten.
Die Samurai hat das dem 7s26 sehr ähnliche Kaliber 7s35, welches nur auf die Tagesanzeige verzichtet, sonst aber wohl gleich ist.
Das alles gilt natürlich nur, wenn man in diesem Preissegment bleiben möchte. Und mal ehrlich, bei echter und harter körperlicher Arbeit, hat keine Armbanduhr was zu suchen, und wenn schon, dann am ehesten eine EUR 10,- Quartzuhr!
Und nun viel Erfolg bei der Arbeit und der Suche...
Edit: Sehe gerade, dass hier auch nach Seiko generell gefragt wurde.
Man darf sich in Seiko nicht täuschen, die bauen tolle Uhren in einer fantastischen Qualität! Seiko hat auch einige hochpreisige Uhren in ihrem Repertoire, ich sage nur "Grand Seiko", "Flightmaster" und "MarineMaster". Das sind Uhren, die kosten vierstellige Beträge in Euro! Und da gibt's noch mehr... einfach mal "googeln"Gruß, Stephan
Erkläre es mir und ich werde es vergessen... Zeige es mir und ich werde es
behalten... Lass es mich machen und ich werde es können!!!
-
06.11.2007, 19:36 #13
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Original von Donluigi
Bei harter Knochenarbeit trag ich überhaupt keine Uhr.Everything that kills me makes me feel alive
-
06.11.2007, 20:32 #14
Wie wäre es mit einer (nicht schlagen) Davosa Ternos
Kostet beim Häffner 299,- EUR und man kann sich zur Zeit noch für einen Weihnachtsgutschein über 100,- EUR registrieren (auch wenn auf der Homepage steht bis Ende Oktober). Somit würde die Uhr 199,- EUR kosten was sie für mich zu einer perfekten Arbeitsuhr machen würde.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
06.11.2007, 21:23 #15
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Darf ich mich als SEIKO Fan outen
. Hab mir gerade die Seiko Samurai angeschaut, Tolles Teil
. Wo kann man die Kaufen Stephan ?. Oder so gesagt wo hast du sie dir gekauft ?
LG Joe
-
06.11.2007, 23:05 #16
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
Original von Tony Montana
Danke Ulrich,
obwohl ich muss gestehen ich find die SEIKO schöner. Was für Uhren Trägt ihr denn wenn ihr mal "Harte Knochenarbeit ausübt".
LG Joe
hier mal ein bild von meiner GW-9000 "mudman":
mit funk, solar und hermetisch abgeschirmten drückern ist die uhr DAS rundum sorglos paket schlechthin.
wenn du mit einer seiko liebäugelst wäre auch dieses nette zeiteisen zu empfehlen:
verbindet halt die nostalgie einer automatik mit der präzision eines quarzwerkes (sorry, ich selbst habe es mit mechanischen uhren überhaupt nicht) solltest du dir aber in den staaten besorgen, da kostet der wecker teilweise 70% weniger als hier.
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
06.11.2007, 23:17 #17
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Kinetic ! Ist echt innovativ, hab mal ne Frage klingt vielleicht doof
. Bei kinetic Uhren Tickt der Sekundenzeiger wie bei Quartz oder ist wie bei ne Automatic
.
LG Joe
-
06.11.2007, 23:17 #18
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Was zum Teufel kann einen dazu bewegen eine Rolex zu kaufen und sie zur Arbeit nicht zu tragen ? Hab nen Diesel-Mercedes - aber der ist mir zu Schade für den Arbeitsweg - irgendwelche Empfehlungen für ne Alltagsgurke ?
Gruss
Oliver
(Habe übrigens gar keinen Mercedes)Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
06.11.2007, 23:22 #19
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
Original von Tony Montana
Kinetic ! Ist echt innovativ, hab mal ne Frage klingt vielleicht doof. Bei kinetic Uhren Tickt der Sekundenzeiger wie bei Quartz oder ist wie bei ne Automatic
.
LG Joe
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
06.11.2007, 23:31 #20
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
oliver
100% zustimmung!
ich hab meine SD auch IMMER um, einzige aussnahme wenn ich meine sickerbecken mit gips-schlamm reinige, aber dazu würde ich KEINE uhr um machen, weil das eh sinnlos wäre *ggg*
und wenn mal wieder ne neue macke dran kommt...who cares? diese uhr wird erst dann einen neuen eigentümer haben, wenn mich die würmer fressen, oder mir der arm abgehackt wird... und ob der, der sie dann trägt, an meinen "narben" stört, interessiert mich mindestens so wenig, wie der besagte sack reis in china! :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
Ähnliche Themen
-
Strandkonzi bei der Arbeit
Von leonifelix im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.10.2006, 23:51 -
für auf die Arbeit gesch...... gut :-))
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.07.2006, 20:47 -
gute Arbeit.
Von DeusIrae im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.06.2006, 23:37
Lesezeichen