Hallo Bernhard,
Löcher in den Hörnern lassen die Uhr eher wie ein "Werkzeug" (Stichw. "Toolwatch") aussehen.
Ohne Löcher wirkt die Uhr eleganter. Das ist zumindest meine Meinung. (Die auch einige hier im Forum teilen).
Welche Variante des Oystercases man jetzt bevorzugt ist Geschmackssache.
Fakt ist - die Orginale, d.h. die Vintage Modelle hatten alle samt Löcher. Als Nachteil würde ich die Löcher nicht auffassen, ganz im Gegenteil - ein Bandwechsel wird durch die Löcher erleichtert. Der Vorteil für Leute, die sich nicht für ein Band entscheiden können liegt also auf der Hand.
Fakt ist aber auch - es erfordert mehr Aufwand d.h. geringer Toleranzen bei der Fertigung der Oystercases wenn man die Löcher verdeckt anbringen will.
Was man jetzt bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe beide Varianten und mag beides - Hauptsache ist, dass man eine Krone auf dem Zifferblatt sieht.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Durchbohrte Hörner ?!
Baum-Darstellung
-
10.03.2004, 23:16 #4ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Sea Dweller ohne durchbohrte Bandanstöße?
Von phoney im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.01.2008, 23:23 -
...durchbohrte Hornbügel ?!
Von thomasb33 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.04.2007, 18:16 -
Sub nodate; durchbohrte Hörner von Nachteil?
Von joe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.09.2005, 06:22




Zitieren
Lesezeichen