Super-Uhr, technisch einwandfrei, sieht nett aus, Manufakturkaliber, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis...
Hast Du Interesse? Wie gefällt sie *Dir* denn?
Für mich gibt es nur einen Makel: Ich mag die Bandanstöße nicht. Wen das nicht stört, der kann mit der Tangomat nichts falsch machen. Ach ja, und ich würde die Tangente bevorzugen, weil ein automatischer Aufzug zwar praktisch ist, die Uhr aber nicht im Preis verdoppeln sollte.
N.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Nomos
-
02.11.2007, 12:38 #1
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Ort
- Kreis Augsburg
- Beiträge
- 77
Nomos
Was hält ihr vom NOMOS tangomat
Edelstahl weisses zifferblatt geil schlicht ganz anders als rlx
-
02.11.2007, 13:29 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
02.11.2007, 14:07 #3
RE: Nomos
ich ziehe die klassische Tangente Handaufzug vor...
Tangomat ist nett...aber eben auch ein wenig langweilig...Martin
still time to change the road you're on
-
02.11.2007, 14:11 #4
RE: Nomos
gefällt mir nicht, für die klaren verhältnisse auf dem ZB ist die Uhr schon wieder zu groß und die Sekunde ist konstruktionsbedingt viel zu weit in der Mitte. Die Bandanstösse sind bei einer Uhr mit 38 mm schon ganz schön dünne. So stimmig das Bild bei einer normalen Tangente noch sein mag, beim Tangomaten taugt das Konzept nicht mehr. Eine aufgeblasene Orion wäre da schon erheblicher interessanter!
Gruß,
Reinhard
-
02.11.2007, 14:22 #5
Viel Uhr für kleines Geld
!
Ich trage selbst die klassische Tangente Handaufzug mit Datum und Glasboden. Tolle Uhr!
Beim Tangomat mürde ich über die Variante "Ruthenium" nachdenken...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.11.2007, 14:34 #6
Nomos baut wunderbare Uhren. Störungen gibt es stilistisch mE bei den Hörnern. Die sind zu dünn und haben dann auch noch Löcher. Sie wirken etwas so, als ob jemand da Drähte angelötet hätte.
Davon abgesehen, ist es mE betrüblich, daß auch Nomos jetzt seine Uhren "aufbläst". Die "alte" Größe der Tangente war eines Klassikers würdig. Das dachte ich erst recht, als ich vor einigen Wochen das Modell in Gold bei Häffner mal am Arm hatte.
Von daher stellt der Tangomat für mich keine echte Alternative dar...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.11.2007, 20:23 #7
Habe selbst leider keine Tangomat, allerdings seit Anfang des Jahres eine Tangente mit Handaufzug.
Ich bin eher zufällig (ok, durch's Forum) auf Nomos gekommen, muss aber ehrlich sagen: eine wundervolle Uhr, die nach wie vor extrem gerne trage und die mir nach wie vor sehr sehr viel Freude macht. Und das wird wohl auch so bleiben.
Eine Nomos kann man beruhigt kaufen.Gruß,
Martin
-
04.11.2007, 13:03 #8
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Ort
- Kreis Augsburg
- Beiträge
- 77
Themenstarter
nomos
also ich hab sie mir gestern in natura angeschaut
die kleine tangente handaufzug is ja wirklich nicht gross...
schön flach klassisch zeitlos skandinavisches design
muss für nen bekannten nen tangomat besorgen und könnte dann ne "eigene" dranhängen
ihr schreibt alle handaufzug
aber wenn man sie mit gangreserveanzeige und datum nimmt kostet sie nur noch nen 100 er im vk weniger
????
bitte nochmal evtl meinung ! danke
oder ganz schlicht ohne gangreserve und date ??? dann kostet sie echt fast nur die hälfte.....
-
04.11.2007, 13:52 #9
RE: nomos
Ich finde, das sollte Geschmackssache sein.
Mir persönlich gefällt die Schlichtheit der Tangente.
Plus: ich wollte schon immer mal eine schöne Handaufzugsuhr mit hoher Ganggenauigkeit haben. Mir macht es einfach Spaß, die Uhr einmal am Tag aufzuziehen.
Edit: Übrigens, Dieter: Grüße aus Augsburg nach Augsburg!(hab ich eben erst gesehen)
Gruß,
Martin
-
04.11.2007, 20:02 #10
Wie schön erwähnt trage ich die Tangente Datum. Ich habe bewusst auf die Gangreserve verzichtet, weil mir die Aufteilung des ZB nicht gefällt.
Die Umsetzung der Gangreserve gefällt mir eigentlich ganz gut, allerdings wirkt das ZB irgendwie unruhig und durcheinander.
Ohne Gangreserve ist das ZB schön symmetrisch aufgeteilt. Ergibt imho eine wesentlich ruhigere Optik.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
04.11.2007, 20:15 #11FranziskanerGast
RE: Nomos
Ganz ehrlich...
NICHTS...
-
06.11.2007, 07:24 #12
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Ich habe einen Tangomat aus der limitierten Serie von Oeding-Erdel (schwarzes Zifferblatt, weiße Zeiger und Ziffern). Die Uhr hat für mich genau die richtige Größe. Mit ihren 38,5 mm sieht sie am Arm größer aus als sie tatsächlich ist, da die Zifferblattfläche in Relation zur Größe sehr groß ist.
Das Werk ist absolut fantastisch, meines macht weniger als +1 sek am Tag.www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
06.11.2007, 10:24 #13
Den Tangomat hatte ich auch schon am Arm.Kein schlechter Wecker aber im Vergleich zum Standartmodell ein wenig zu teuer.
Wenn die noch ein gescheites Stahlarmband liefern würden wäre es eine Überlegung wertAndreas
First 7
-
06.11.2007, 10:30 #14
fü die ähnlich aussehende Stowa Antea gibt es ein wunderbares Stahlband...ich denke das passt auch an die Nomos...
unser Kinderarzt trägt eine Nomos Tangente mit Stahlband...das sieht ziemlich gut aus...
...schade dass Nomos selbst noch nicht auf die Idee gekommen ist...stattdessen drucken sie schwachsinnige Zifferblätter ohne Ende...Martin
still time to change the road you're on
-
06.11.2007, 11:04 #15
Tangente hatte ich auch mal ! Eine schöne Uhr , Klasse Gangwerte keine Frage ein Klassiker ! Mehr aber auch nicht !!
An den Anstössen , Gehäuse habe ich mich dann satt gesehen .... irgentwann reicht dann das auch !!! Wenn man grosse Uhren gern trägt , sportliche und ropbuste dazu , musste ich die Tangente dann ablegen und mochte sie dann einfach nicht mehr !!
Es halfen auch nicht mehr solche Gedanken wie .. zu dem Anlass kann ich doch , oder mal eine Abwechslung ..... !
Nun ja , wech ist sie !! Geht gut auch ohne !!
-
06.11.2007, 14:06 #16
m.E. ist der Tangomat ein echter Leckerbuissen, das Werk ist eine komplett eigenständige Entwicklung von NOMOS, von daher: go for it
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.11.2007, 14:06 #17
Ich bin von der tangomat auch begeistert, finde den Preis mehr wie OK.
BernhardBernhard
-
06.11.2007, 20:45 #18
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 740
Ich wollte immer mit eine Tangente haben. Sie war mir aber immer zu klein als Mann. Als dann der Tangomat kam, dachte ich, das ist sie.
Ich habe dann eine von den Testuhren bekommen und trage sie seit dem Abwechselnd mit meiner Sportuhr (Tag Heuer Link Chronometer)
Ich bin sehr zufrieden mit ihr. Ich finde das Design des Zifferblattes mehr als gelungen. Ich ertappe mich oft dabei sie einfach nur anzuschauen. Auch wurde ich schon sehr oft auf diese "schöne Uhr"
angesprochen.
Gruß
TorstenViele Grüße
Torsten
-
07.11.2007, 09:21 #19
Ähnliche Themen
-
My first Nomos>>>>
Von Jocke im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.10.2008, 00:12 -
nomos vs gh
Von chris01 im Forum Andere MarkenAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.01.2007, 18:24 -
Nomos
Von Prüfer im Forum Andere MarkenAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.01.2007, 13:12 -
Nomos...
Von Andreas im Forum Andere MarkenAntworten: 34Letzter Beitrag: 05.07.2006, 10:27 -
Nomos
Von sakana1974 im Forum Andere MarkenAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.05.2005, 10:46
Lesezeichen