jubilee an der 16710 find ich ned schlecht, aber an meiner 116710 kann ich mir das auch aus den von dir genannten gründen nicht vorstellen
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
22.10.2007, 13:49 #1
Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
Nachdem ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich kürzlich mal beim Konzi interessehalber das Superjubilee-Band (Ref. 63200) des neuen TOG "zur Anprobe" an meine 116710 machen lassen.
Deshalb meine kurze persönliche Einschätzung, falls jemand mit dem Gedanken spielen sollte, ein Jubileeband an die neue GMT II zu montieren:
Schaut meiner Meinung nach nicht besonders sexy aus, da die Uhr selbst für das doch recht filigrane Jubiband zu massiv ist - deshalb hab ichs gelassen.
Außerdem kostet das Band über 1000,-€, was mir die Entscheidung dagegen zusätzlich erleichtert hat.
Bilder gibts leider nicht davon, da der Einfall spontan beim Konzi kam.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.10.2007, 13:59 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
-
22.10.2007, 14:11 #3
Das Superjubiband mit massiver, verdeckter Schließe kostet ÜBER 1.000,-- € ?????
Man, man, gut das ich es mit einer Uhr gekauft hab!Gruß Konstantin
-
22.10.2007, 14:11 #4
fänd ich jetzt schon geil
aber das es zu zu klein poppelig aussieht hab ich mir fast schon gedacht..
gruß
jürgen
-
22.10.2007, 14:41 #5
RE: Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
Original von GG2801
Bilder gibts leider nicht davon, da der Einfall spontan beim Konzi kam.Gruß, Hannes
-
22.10.2007, 14:45 #6
RE: Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
hätte ich auch gerne mal gesehen...
grüsse,
niels
-
22.10.2007, 14:48 #7Original von KVSUB
Das Superjubiband mit massiver, verdeckter Schließe kostet ÜBER 1.000,-- € ?????
Man, man, gut das ich es mit einer Uhr gekauft hab!
Hannes .... schimpft nicht - das Superjubile von der DJ passt gar nicht an die neue GMT - hab´s probiert
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
22.10.2007, 14:51 #8Original von MaggyPee
Original von KVSUB
Das Superjubiband mit massiver, verdeckter Schließe kostet ÜBER 1.000,-- € ?????
Man, man, gut das ich es mit einer Uhr gekauft hab!
Hannes .... schimpft nicht - das Superjubile von der DJ passt gar nicht an die neue GMT - hab´s probiert
Hab das Superjubi an meiner 116200, ich hab auch eine 16710, würde es eigentlich an diese "alte" GMT passen?Gruß Konstantin
-
22.10.2007, 14:54 #9Original von MaggyPee
Hannes .... schimpft nicht - das Superjubile von der DJ passt gar nicht an die neue GMT - hab´s probiert
Was soll da net passen ?
Hatte ja das Band an meiner dran, von daher...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.10.2007, 14:58 #10Original von GG2801
Original von MaggyPee
Hannes .... schimpft nicht - das Superjubile von der DJ passt gar nicht an die neue GMT - hab´s probiert
Was soll da net passen ?
Hatte ja das Band an meiner dran, von daher...Wo er recht hat, hat er recht!
Gruß Konstantin
-
22.10.2007, 15:00 #11
Manon: Und was paßt da warum nicht? (Falls demm so ist)
Bilder?Gruß, Hannes
-
22.10.2007, 15:06 #12
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
ohne Bilder bringt das nix.
Gruss Mike
116710
-
22.10.2007, 16:06 #13Original von GG2801
Original von MaggyPee
Hannes .... schimpft nicht - das Superjubile von der DJ passt gar nicht an die neue GMT - hab´s probiert
Was soll da net passen ?
Hatte ja das Band an meiner dran, von daher...
desweiteren liegt das Band nicht so am Gehäuse an, wie das GMT-Qysterband
Ich meine mann müsste dan kurze Federstege nehmen- aber selbst mit denen passt das nich 100%21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
22.10.2007, 16:12 #14Original von Hannes
Manon: Und was paßt da warum nicht? (Falls demm so ist)
Bilder?
aber vielleicht schaffe ich es oder auch jemand anderes hier mal das Qysterband 72200 ranzufriemeln - müsste aufs gleich rauskommen
ich brauche mir nur die Passgenauigkeit anschauen - könnte IMHO besser sein
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
22.10.2007, 16:29 #15Original von MaggyPee
Original von GG2801
Original von MaggyPee
Hannes .... schimpft nicht - das Superjubile von der DJ passt gar nicht an die neue GMT - hab´s probiert
Was soll da net passen ?
Hatte ja das Band an meiner dran, von daher...
desweiteren liegt das Band nicht so am Gehäuse an, wie das GMT-Qysterband
Ich meine mann müsste dan kurze Federstege nehmen- aber selbst mit denen passt das nich 100%Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.10.2007, 16:45 #16ehemaliges mitgliedGast
RE: Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
Original von GG2801
Außerdem kostet das Band über 1000,-€, was mir die Entscheidung dagegen zusätzlich erleichtert hat.
aber ihr kommt auf ideen, da haste dann ja nen noch feineres band an dem klopper drann als wies schon ist. an ner alten kann ichs ja noch verstehehn da geht das jubi, aber an ner neuen gmt siehts doch bestimmt richtig blöd aus
-
22.10.2007, 16:49 #17
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 166
kann mir auch nicht vorstellen, dass diese variante besonders gut ausschaut...
-
22.10.2007, 16:51 #18
Gerald:
Du, bezweifle gar nicht das Dein Konzi das gemacht hat weil 20mm sind 20mm - aber wo ich es gemacht habe - sorry geht gar nicht - alleine die Bandanstöße haben unterschiedliche Radien - sah unmöglich aus ....
aber die neue GMT ist eh nicht so dolle in Sachen Passgenauigkeit (IMHO)
alleine das Werkzeug musste extra für die GMT angepasst werden........ da verzweifelst Du, glaubst mir
Hier Beweisbild:
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
22.10.2007, 19:45 #19
- Registriert seit
- 12.03.2006
- Beiträge
- 93
Ich hab das superjubiband gekauft;-) Hab aber leider keine gmt ums auszuprobieren,ich wart noch auf meine bestellte 116200 white roman,an der ichs probieren will
Wartezeit weil vom Grauhändler....dafür passt der PreisLiebe Grüße aus Wien,
Chris
-
22.10.2007, 19:52 #20
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von MaggyPee
Gerald:
Du, bezweifle gar nicht das Dein Konzi das gemacht hat weil 20mm sind 20mm - aber wo ich es gemacht habe - sorry geht gar nicht - alleine die Bandanstöße haben unterschiedliche Radien - sah unmöglich aus ....
aber die neue GMT ist eh nicht so dolle in Sachen Passgenauigkeit (IMHO)
alleine das Werkzeug musste extra für die GMT angepasst werden........ da verzweifelst Du, glaubst mir
Hier Beweisbild:
was soll man denn hier sehen können ?
Ähnliche Themen
-
Nautilus - Erfahrungsbericht
Von ppch im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.05.2010, 11:21 -
Erfahrungsbericht: Meine GMT-Master II (116710) und ein Problem…
Von CBob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:47 -
GMT 116710 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 29.01.2008, 21:29 -
Erfahrungsbericht
Von okumonux im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.08.2006, 21:16 -
Erfahrungsbericht
Von rolllexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.07.2005, 07:28
Lesezeichen