Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 57 von 57
  1. #41
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Original von Mawal
    Original von Paian
    ...

    Aber zum Thema: Nein, Rolex hatte keine Zwangsarbeiter. ...

    das Thema war "Zwangsarbeiter bei Rolex"


    .....ick gloobe mein Schwein pfeifft....LOL...
    och Ulrich, ich glaub auch du hast verstanden, das es dem Thread-Starter um eventuelle moralische Verfehlungen von Rolex geht. So, jetzt lies dir meinen Beitrag nochmal durch. Dann müsste es klar sein.
    Gruß aus Köln,
    Martin

  2. #42
    stoppuhren wurden seinerzeit auch von junghans mit den damaligen "reichs-wehr-zeichen" geliefert, habe so ein stück aus dem erbe meines grossvaters hier liegen, mit reichsadler und hakenkreuz ... nein, ich bin kein sammler alter ****- anitquitäten, sondern betrachte diese stoppuhr als erinnerung an meinen grossvater, der diese als flak-kanonier genutzt hat
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  3. #43
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.01.2006
    Beiträge
    471
    Muss mir grade eine Reverso mit einem unglaublich komplexen, handwerklich meisterhaften Emaille-Porträt des Führers vorstellen...

    Tschuldigung für die geschmacklose Off-topic-Bermerkung aber musste raus...
    das "EINZIGSTE" gibs es nich!

    Gruß Luki

  4. #44
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Private waren nie neutral in der Schweiz, aber der Staat soll es sein. Er hat eine umfangreiche Kiegsmaterial-Ausfuhr-Gesetzgebung, um deren Anwendung immer wieder gestritten wird.

    Es gab in der Schweiz ****-freundlich gesinnte Bundesräte ebenso wie solche, die da Dritte Reich von Anfang an abgelehnt hatten.

  5. #45
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ich finde, das ist ein Thema für Indiana Jones V.

    Find the Führer-Watch.....


    :muede:
    Dirk



  6. #46
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Charles.
    Private waren nie neutral in der Schweiz, aber der Staat soll es sein. Er hat eine umfangreiche Kiegsmaterial-Ausfuhr-Gesetzgebung, um deren Anwendung immer wieder gestritten wird.

    Es gab in der Schweiz ****-freundlich gesinnte Bundesräte ebenso wie solche, die da Dritte Reich von Anfang an abgelehnt hatten.

    die Schweiz hat ordentlich Waffen an das dritte Reich geliefert...insbesondere auch die die Franzosen zwar bestellt und nicht mehr abgenommen haben...

    ...die Neutralität der Schweiz hieß immer "Krieg mit Niemandem und Geschäfte mit allen"...Moral wurde immer in in Schweizer Franken gemessen...
    Martin

    Everything!

  7. #47
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Oder eben in Gold
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #48
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Leider haben viele Politiker von den Publikationen über die Tätigkeit im zweiten Weltkrieg nicht viel mitbekommen.

    Die Uhrenindustrie war übrigens zum Teil sehr direkt betroffen, zum Beispiel durch Lieferungen von Zünd-Timern. Das sieht man natürlich nicht in der Firmengeschichte, wie sie heute von Marketingleuten aufgefrischt wird. (Die in dieser Beziehung wichtigste Fabrik hat die Eigentümerschaft gewechselt und gehört heute zu LVMH, nicht mehr zu Dixi.)

    Was mich aber stört: Dass gerade damit Werbung betrieben wird. Panerai (Richemont) hat allerdings in letzter Zeit weniger intensiv (aber immer noch) mit den Lieferungen im zweiten Weltkrieg geworben: Es kamen neue Themen, die ebenso wichtig waren in der Werbung. Ob befohlen oder nicht: Ich weiss es nicht.

  9. #49
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    Ulrich Tobis

    Ob Freund oder Feind wenn's ums Geld geht, wird moral leider kleingeschrieben und es zählt nur der Profit...

    gerade im Zusammenhang zu diesem speziellen Thema bezüglich der Schweiz und der "Verwarung" transferierter Vermögen....

    Gruss

    Wuml
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aber bleiben wir doch bei den Herstelllern und pauschalieren nicht über Länder.

    Der Hersteller Rolex war ursprünglich als Wilsdorf & Davis in London ansässig, danach ging es erst in die Schweiz, so war auch in der Folge immer eine gute Beziehung nach England gepflegt und Rolex belieferte vor und während des zweiten Weltkrieges die englische Armee mit Uhren.
    Derartige Lieferungen an offizielle deutsche Stellen sind zumindest bislang nicht bekannt.

    Bye

    Marko

  11. #51
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Rolex hat auch mittelbar die faschistische Kriegsmarine Italiens mit Werken für dieTaucheruhren der Kampftaucher beliefert...nämlich an Panerai...
    Martin

    Everything!

  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    dieses Thema ist fehl am platze !

  13. #53
    anderland
    Gast
    Original von Tony Montana
    dieses Thema ist fehl am platze !
    Wieso eigentlich. Es kamen doch sehr interessante Sachen ans Licht.
    Ich wußte nicht, dass es aus der Zeit Rolexuhren gibt und wie sie aussehen.

    Im Übrigend: wir sind doch hier nicht bei KERNER !!!! Und ich bin nicht Eva Herman !!

    Wenn doch, fragt sich, wer die Schreinemakers und wer Mario Barth machen will. Den Professor haben wir ja schon.
    (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/conte...2?inPopup=true)

    Vielen Dank ob der fundierten Antworten auf meine Frage.

  14. #54
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Original von Tony Montana
    dieses Thema ist fehl am platze !

    Diese Thema ist m.A. für die Marke RLX wert - neutral


    nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  15. #55
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Interessantes Thema !

    Ich bezweifle auch daß Uhren nach D geliefert werden durften sollten! ( Wirtschaftsembargo)

    Sicherlich sind auch eigene ( Deutsche ) Fabrikate vavorisiert worden !
    LG Dieter

  16. #56
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von weyli
    Interessantes Thema !

    Ich bezweifle auch daß Uhren nach D geliefert werden durften sollten! ( Wirtschaftsembargo)

    Sicherlich sind auch eigene ( Deutsche ) Fabrikate vavorisiert worden !
    Nah Deutschland geliefert wurden sie schon - siehe mein Posting weit oben - sogar in die Kriegsgefangenenlager, auf Kredit, sozusagen als Wette auf den Ausgang des Krieges...

    Bye

    Marko

  17. #57
    Original von Tony Montana
    dieses Thema ist fehl am platze !


    Ich denke, die "Generation danach" und folgende Generationen
    sollten mittlerweile gelernt haben, sich "wertfrei" und "neutral" über das
    Thema GESCHICHTE und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen bzw.
    Gegebenheiten zu unterhalten.

    Uhrenhersteller schreiben auf ihren websites ebenfalls zu
    diesem Thema, im weitesten Sinne. Diesen Text habe ich noch gefunden:

    "Hanharts langgehegte Vision des unfehlbaren Chronographen wird zur Realität. 1938 geht das erste Modell der Hanhart Chronographen, die bald zum Hauptprodukt des Unternehmens werden sollen, in Serie: der Ein-Drücker-Chronograph "Kaliber 40" - heute in seiner Neuauflage als Modell Primus begehrtes Sammler- und Liebhaberstück. Es folgen die weiteren Zwei-Drücker-Modelle Fliegerchronograph "Kaliber 41" und "Tachy Tele". Erschütterungen und Feuchtigkeit, Beschleunigung und viele andere Umweltfaktoren können den Uhren, die für Piloten und Marineoffiziere, Ärzte und Wissenschafter unverzichtbar sind, schon damals wenig anhaben. Sie werden deren oberstem Gebot Verlässlichkeit vollkommen gerecht.

    Nach der Zwangsstilllegung des Betriebes zwischen 1945 und 1948 läuft die Produktion bereits Anfang der fünfziger Jahre wieder auf Hochtouren. Hanhart konzentriert sich auf die Herstellung mechanischer Stoppuhren. Nach der Ausstattung der 1955 gegründeten deutschen Bundeswehr mit Fliegerchronographen wird deren Herstellung 1962 eingestellt.."

    Also.. heut Abend Bier und Chips raus und weiter bitte.
    Interessantes Thema.

    Grüße, Tom.
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 08:28
  2. Rolexmodelle Jahrgang 1958
    Von NDM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 22:34
  3. Gg Brillantkrone für Rolexmodelle
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 20:32
  4. Überblick über Rolexmodelle?
    Von Mars im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 13:52
  5. Alte Rolexmodelle
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2004, 12:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •