So ist es...soweit mir bekannt.Original von Toppits
Geht die Übertragung nur innerhalb einer Phase?
Es gibt für solche Fälle sogenannte "Phasenkoppler", mit denen man die drei Außenleiter der elektrischen Anlage "hochfrequent" verbinden kann.Original von Toppits
Beispiel:
Büro oben eine Phase.
DSL-Anschluss unten andere Phase.
Kriege ich da eine Verbindung hin?
Die Verbindung ist somit nur für die hohen Frequenzen der Datenübertragung nutzbar, sonst säße man im Dunkeln.
Gruß
Chris
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
30.10.2007, 19:05 #21Original von kabe
Original von orange
wenn ich all das lese, sollte ich vielleicht doch netzwerkkabel verlegen lassen. die wände müssen eh aufgemacht werden....
Kabelgebundene Themen im Haus:
- Bus-System (EIB)
- Computernetzwerk
- Telefonanlage
- Antennenkabel
- Audiokabel (z.B. B&O Beolink)
Gruß Florian
-
30.10.2007, 19:29 #22
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
It's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
30.10.2007, 20:58 #23
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Original von orange
.... Strom sollte noch modifiziert werden. Deshalb der Aufriss. ...Gruß, Kai
-
30.10.2007, 21:24 #24
Hau rein die Leerrohre
...ich habe vor kurzem ebenfalls einen umfangreichen Aufriss in der Wohnung gehabt und habe an allen erdenklichen Stellen Leerrohre verlegt. Man weiß ja nie wie man CAT5, Telefon, SAT, Audio und und und irgendwann einmal braucht (sogar den Beamer könnte ich, wenn nun wollte, an die Wand nageln).
Meine Empfehlung ist auf jeden Fall CAT5 oder evtl. sogar CAT6 zu verlegen. Vor 10 Jahren habe ich zuhause Koax als Netzwerkkabel verlegt und hätte nie gedacht, dass es im privaten Bereich einmal CAT5 werden könnte (soviel zu CAT6).
Hat man genügend CAT5 Kabel verlegt kann man eins fürs Telefon und eins für LAN benutzen (Doppel RJ45 Dose).
Gruß
RobertStrippenzieher
-
30.10.2007, 21:42 #25Original von kabe
Original von orange
.... Strom sollte noch modifiziert werden. Deshalb der Aufriss. ...
dank euch allen für die anregungen. strom hört bei mir bei den drei farben der deckenkabel auf. insofern bin ich für jeden tipp oder erfahrungsbericht dankbar. was heisst CAT 5/6 ? ist das die güte oder dicke eines kabels ?Gruß Florian
-
30.10.2007, 23:10 #26
...CAT5 und CAT6 sind LAN Kabel und unterscheiden sich im wesentlichen in der Bandbreite (Geschwindigkeit) des kabels (siehe auch: CAT5/6)
Ich bin jetzt nicht der IT Fachmensch aber IMO ist CAT5 typisch für 100Mbit - 1Gbit LAN Verbindungen und CAT6 typisch für 1Gbit - 10Gbit LAN Verbindungen gedacht. CAT6 kann man natürlich auch in einem "langsamen" (z.B. 10Mbit) Netzwerk nutzen.
Gruß
RobertNutztCAT5
-
31.10.2007, 10:11 #27
Hallo Robert, schönen Dank für die Erklärung und den Link. Ich kann mir gerade keinen Bedarf jenseits von 1Gbit vorstellen.... Wenn erstmal alle Komponeneten mit dieser GEschwindigkeit arbeiten würden (HDD, INet, etc) wäre ich ziemlich glücklich....
Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
Strapvorstellung und Frage dazu...
Von Spongehead im Forum Officine PaneraiAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.08.2009, 09:38 -
frage an die netzwerk spezis
Von Paneristi@web im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.03.2009, 17:19 -
netzwerke über das stromnetz
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.03.2007, 22:03 -
Nautilus in der Bucht, Frage dazu
Von viennese im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.01.2007, 19:38 -
NOKIA 8800 Scirocco Edition - Frage dazu
Von MBA im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:47
Lesezeichen