Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2007
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    520

    Armband - Gibt es da eine Lösung

    Hallo zusammen,

    habe zur Zeit bei dem "kälteren" Wetter Probleme mit meinem Armband an der Sub.
    Wenn es draussen kalt ist, ist mir das Armband zu locker, das heißt die Uhr rutscht mir vor bis an die Hand und gibt teilweise so Druckstellen oder man könnte sie sogar um mein Handgelenk drehen, das finde ich persönlich etwas unangenehm.
    Wenn ich dann an der Feinverstellung ein Loch zurückstelle ist mir das Band zwar draussen angenehm aber sitze ich eine Weile in der Wärme wird es etwas zu eng.
    Jetzt wäre halt meine Frage gibt es noch eine Möglichkeit um "ein halbes Loch" nur zu verstellen. Vielleicht durch Eiinbau eines anderen Glieds ?

    Vielleicht kann mit jemand weiterhelfen.

    Grüße

    Marc
    "Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
    ("Diamantenfieber" - 1971)
    Grüße Marc

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    was für ein Band ist es ? Bitte Ref. des Bandes oder Foto

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2007
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    520
    Themenstarter


    Ich hoffe man kann was erkennen.

    Grüße

    Marc
    "Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
    ("Diamantenfieber" - 1971)
    Grüße Marc

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Wenn sich die Uhr bei Kälte sogar um das Handgelenk drehen lässt scheint die Frage eher zu sein, was ist das für eine Arm?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.05.2005
    Beiträge
    1.774

    RE: Armband - Gibt es da eine Lösung

    ...wenn der Unterschied bei dir im Zusammenhang mit Temperaturwechsel so krass ist wirst du wahrscheinlich im Winter am besten mit einem schönen Nato-Strap zurecht kommen, ich glaube nicht daß du das Metallarmband bzgl. deiner Schwankungen anpassen kannst


    Gruß Dirk

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Die Feineinstellung mittels Loch ist eigentlich schon sehr fein. Immerhin handelt es sich nur um wenige Millimeter Abstand. Was du versuchen kannst: ein Bandglied entfernen oder hinzufügen und dann entsprechend an der Schließe anpassen. Gliedlänge und Lochabstand sind ja unterschiedlich, vielleicht erreichst du so eine Punktlandung für deine Wohlfühllänge.

    Aber daß sich ein Handgelenk soo extrem im Umfang bei Temperatur ändert, hab ich noch nie gehört.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2007
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    520
    Themenstarter
    Original von paddy
    Wenn sich die Uhr bei Kälte sogar um das Handgelenk drehen lässt scheint die Frage eher zu sein, was ist das für eine Arm?
    Das frage ich mich langsam auch :-)
    "Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
    ("Diamantenfieber" - 1971)
    Grüße Marc

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2007
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    520
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Aber daß sich ein Handgelenk soo extrem im Umfang bei Temperatur ändert, hab ich noch nie gehört.
    Naja so extrem ist es auch wieder nicht ... aber einen Tag so den anderen so ... nervt ein wenig ...
    "Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
    ("Diamantenfieber" - 1971)
    Grüße Marc

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    das erste mal mit einem Stahlband am Arm ? oder schon damit erfahrungen gemacht ?

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    am Ende ist das mit Stahlbändern so....sie sind nicht elastisch....und der Handgelenksumfang variiert...


    die neueren Modelle haben haben ein halbes Glied, das man bei darf ausfahren kann...aber nicht die Sub...
    Martin

    Everything!

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2007
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    520
    Themenstarter
    Ja Stahl hatte ich schon oft ... meine Tissot macht keine Probleme ... hat auch ein breiteres Armband.
    "Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
    ("Diamantenfieber" - 1971)
    Grüße Marc

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    Ich würde mal mit einem Glied rausnehmen, und dann 1 oder 2 löcher verschieben. Gehe zum Konzi, und lass dir Zeit und lass dich beraten

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Wie lange trägst Du denn die Uhr schon? Ich würde das Band so einstellen, dass es bei normalem Aktivitätsniveau und mittlerer Umgebungstemperatur passt. Es ist ganz normal, dass es mal etwas eng wird, wenn man sich viel bewegt oder es warm/schwül ist, allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit auch daran.
    Ich habe meine SubD früher immer sehr locker getragen, mittlerweile kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen und habe das Band grundsätzlich ein Loch enger.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von eimsbush
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    2.276
    Hatte anfangs exakt das Problem und für den Anfang ein Loch (das 2. vor ganz eng) größer genommen sowie ein Glied rausnehmen lassen. Irgendwann pendelt es sich einfach ein. Ich tage sie nun so, dass ca. ein kleiner Finger zwischen passt und sie schlabbert weder, noch drückt sie (egal welche Temperatur). Nur wenn ich Unmengen Alkohol getrunken habe, verändert sich die Passform leicht
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Aus welchem Material ist denn der Arm?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    Original von Donluigi
    Gliedlänge und Lochabstand sind ja unterschiedlich
    musste grad etwas schmunzeln sorry

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    Original von watchman
    Original von Donluigi
    Gliedlänge und Lochabstand sind ja unterschiedlich
    musste grad etwas schmunzeln sorry
    ebenso

    bei dem einen drinnen , bei dem anderen fast drinnen
    Gruss Mike

    116710

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    695
    Kenn ich auch.....
    Aber ich habe gemerkt das wenn ich es etwas lockerer einstelle und mich nicht mehr so darum kümmere denke ich schon bald nicht mehr daran.
    Einfach nicht so viel darüber nachdenken und gut ist.
    ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......




    George Lazenby. Für mich der beste Bond.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •