Bitte Bitte Bitte.

Feuert nicht immer so mit dem Wort Loctite herum.

Man kann auch einiges mit der sogenannten Schraubensicherung zerstören.
Wenn es schon sein muß, dann nur mit einer Schraubensicherung
die mit niedrigfest gekennzeichnet ist.
Und wenn die Uhr mal zum Uhrmacher geht, dann bitte auch auf die
Kleberei hinweisen.

Ich stell mir gerade wieder vor, wie einer mit einem vollgeklebten Band zum Konzessionär geht um sich ein Glied hin oder wegnhemen zu lassen.
Der ausführende Uhrmacher weiß nichts von der Kleberei.
Ist aber schon paralysiert durch Forengeschwätz, will nix falsch machen,
nicht zu lange brauchen.
Setzt den Schraubenzieher an, und rutscht an der bombenfesten Schraube ab.

Zeter, Mordio ein Kratzer an meiner Uhr schimpft der Schraubensicherungspanschling. Fährt heim und ergießt sich in die
Uhrenforen der welt.

Nicht zu ernst nehmen bitte, aber bitte laßt Vorsicht walten
mit dem Gebrauch einer Schraubensicherung.

- Schraubenzieher , ja ich verwende sieses Wort. Genauso wie Schieblehre. Ich halte nichts von den Schwätzern die Schraubendreher oder Meßschieber sagen, aber zu ungeschickt sind, eine Fase zu feilen.
Oder eine Schraube zerstörunsfrei aus und einzudrehen.