Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.352
    Blog-Einträge
    5
    Original von buchfuchs1
    Ich wechsel an meinen Autos noch nicht mal nen Reifen....
    Das würde mir auch nicht einfallen - gibt ja schließlich dreckige Finger .

    Lünettenwechsel ist da eine wesentlich sauberere Angelegenheit!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #22
    Sea-Dweller Avatar von UlfBenz
    Registriert seit
    01.09.2005
    Beiträge
    963
    Original von niksnutz
    ich mach das auch mit dem gehäuseöffner ...nach dem ich alle pfannenwender versaut hab .geht viel einfacher wie ich finde....
    Ich mache das mit einem stabilen Kunststofflineal ohne Kratzer zu hinterlassen!
    Gruß aus dem Sauerland!!

  3. #23
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    Original von Vanessa
    Original von COMEX
    1 stumpfes Messer
    1 kleines Stück dickere Plastiktüte
    1 Uhrmacherzange mit Flankenschutz aus Plastik
    1 Portion Mut
    1 Portion Geduld

    Mehr bedarf es nicht!
    Selbst das ist zuviel:

    An meinen GMT / Subs geht das mit einem Formenmesser aus dem Modellbau oder einem stumpfen Stemmeisen- wenn Du kein Grobmotoriker bist, brauchst Du nicht mal Abkleben, da macht man keinen Kratzer rein....
    ----------------------------------------------------------
    mit `nem Stemmeisen an mein geliebtes Krönchen

    nie im Leben

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.543
    Blog-Einträge
    2
    Original von SeniorFrank
    Wie machts eigentlich der Konzi? Gibts da ein Perpetual Superlative Certified Lünnettenheber?
    Bei Wempe in Köln mit dem Taschenmesser!

    Stumpfe Seite unter die Lünette und dann hoch! Fertig.

    Habe ich da bei meiner eigenen beobachten können. Seitdem mache ich das auch selber.

    Gruß
    René
    Lieben Gruß René

  5. #25
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    was ist ne belmondo gmt? gibts davon fotos?
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

  6. #26
    Meine GMT ist jetzt schwarz-rot!

    Ich hatte zwar wenig Ahnung, doch viel Mut!

    Dank der ausführlichen Beschreibung dauerte das Wechseln wirklich max. 3-4 Minuten.

    Ränder abgeklebt, Holzwender abgeklebt und angesetzt - zack, da war der Ring schon unten, Einlage vorsichtig rausgedrückt, Ring wieder drauf bis es knackt, Feder an die richtige Stelle und Einlage wieder einsetzen - wieder mit Knack!

    Absolut easy und problemlos zu schaffen!!!!!

    Nur Mut....
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von tomallesch
    was ist ne belmondo gmt? gibts davon fotos?
    Wuerde mich auch interessieren.

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Treo
    Original von SeniorFrank
    Wie machts eigentlich der Konzi? Gibts da ein Perpetual Superlative Certified Lünnettenheber?
    Bei Wempe in Köln mit dem Taschenmesser!

    Stumpfe Seite unter die Lünette und dann hoch! Fertig.

    Habe ich da bei meiner eigenen beobachten können. Seitdem mache ich das auch selber.

    Gruß
    René
    wempe hamburg machts genauso. ich seitdem auch.
    wobei: wenn man grobmotorisch veranlagt ist und nicht weiss wieviel gegendruck sich entgegenstemmt, kann man auch das ganze glas abhebeln...auch ne art und weise die uhr zu öffnen

  9. #29
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Original von pelue
    Original von Hadoque
    Gratuliere !
    Das Lunetten-Inlay-Wechseln ist halt leider auch ein vom Aussterben bedrohtes Handwerk -
    wenn man mal auf die keramischen Nachfolger schaut
    Brauchst Du eben den Pfannenwender aus gesintertem Yttrium-stabilisiertem Zirkonoxid.
    Da ischt wohl ein Zahntechniker unter uns
    Grüße,
    der Stefan

  10. #30
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Original von SeniorFrank
    Wie machts eigentlich der Konzi? Gibts da ein Perpetual Superlative Certified Lünnettenheber?
    Die Antwort weiter unten "Wempe Hamburg mit dem Taschenmesser" möchte ich noch um ein kleines Plastiktütchen ergänzen (Musterbeutel), das vor dem Taschenmesser schützen soll.

    Heute vor einer Woche, direkt hinter dem Tresen, zum Zuschauen.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •