Seite 84 von 84 ErsteErste ... 346474828384
Ergebnis 1.661 bis 1.674 von 1674
  1. #1661
    Hallo Florian,
    ich teile Kai-Uwe‘s Meinung nicht vollumfänglich. Vielmehr würde ich dich erst einmal fragen wollen,
    (1) Was du gerne hören möchtest?
    (2) Ob du technisch interessiert bist und bereit, gegebenenfalls etwas zu optimieren bis es für dich passt?
    Wenn du nämlich mit Technik auf Kriegsfuß stehst und zu 99% deine eigene aus mehreren hundert oder gar tausend CD‘s bestehende Sammlung rauf und runter hörst und kaum Interesse an Neuerscheinungen hast, dann CD. Hast du hingegen Interesse am Ausprobieren, Wiedergabetechnik & musikalischen Neuerscheinungen, dann Streaming mit allem Drum & Dran (inclusive SYNOLOGY NAS etc.). Ist sicherlich zukunftsfähiger als das Auslaufmodell CD, das wahrscheinlich dennoch weitere 10+ Jahre produziert wird, vergleichbar der LP. Ich nutze Streaming mit allem Drum & Dran und höre sehr zufrieden damit. Streaming ohne NAS hat im Übrigen einen für mich entscheidenden Nachteil: ich nutze QOBUZ und kann dir sofort mehr als eine Handvoll meiner auf NAS gespeicherten CD‘s nennen, die QOBUZ nicht anbietet.
    Grüßle Ronny

  2. #1662
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    von mir aus können die teleskopstangen mit jungfräulichem olivenöl von der amalfi-küste bedämpft sein…meinetwegen kann auch ein shinto-priester den antriebsriemen mit schmelzwasser vom fujiyama beträufeln…oder man streute kirschblüten-blätter auf die digitalwandler…wurscht.

    die produktion/entwicklung eines sacd-/cd-laufwerks ist nicht ganz ohne…das fängt eine vergleichsweise kleine klitsche….pardon….rüüüüülps…manufaktur…nicht mal so eben an.

    wenn sie viel unternehmen…dann werden zugekaufte laufwerke optisch aufgehübscht…und das war es dann auch.

    wie gesagt…auf ihre verstärker fahre ich voll ab…wertig verarbeitet und richtig dampf im kessel.

    ganz nebenbei….im mutterland japan kosten die erzeugnisse fast gar nichts…bessere mittelklasse…hierzulande bekommt der vertrieb allerdings den schlund nicht voll.

    als es pricejapan.com noch gab,habe ich die kisten eigenimportiert und kam vor lachen über den preisunterschied zum hiesigen einzelhandel nur mit viel bier in den schlaf.

    galt übrigens auch für stax.
    Geändert von pfandflsche (09.07.2025 um 21:22 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  3. #1663
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Ich überleg mir auch gerade, ob ich mir nochmal einen CD-Player kaufe, der mit meinem Accuphase-Verstärker Hand in Hand durch die Audio-Landschaft spaziert. Aber der günstigste CD-Player bei Accuphase fängt bei 5500 Euro an - viel Geld für eine Technologie, die eigentlich schon auf dem Weg in die Versenkung ist, oder wie seht Ihr das?
    Das kommt auf deinen Bestand an.
    Ich habe einige SACD, XRCD und SHM CD‘s und auf die will ich nicht verzichten.
    Gruß Fritz

  4. #1664
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Zitat Zitat von ronfruehling Beitrag anzeigen
    Hallo Florian,
    ich teile Kai-Uwe‘s Meinung nicht vollumfänglich. Vielmehr würde ich dich erst einmal fragen wollen,
    (1) Was du gerne hören möchtest?
    (2) Ob du technisch interessiert bist und bereit, gegebenenfalls etwas zu optimieren bis es für dich passt?
    Wenn du nämlich mit Technik auf Kriegsfuß stehst und zu 99% deine eigene aus mehreren hundert oder gar tausend CD‘s bestehende Sammlung rauf und runter hörst und kaum Interesse an Neuerscheinungen hast, dann CD. Hast du hingegen Interesse am Ausprobieren, Wiedergabetechnik & musikalischen Neuerscheinungen, dann Streaming mit allem Drum & Dran (inclusive SYNOLOGY NAS etc.). Ist sicherlich zukunftsfähiger als das Auslaufmodell CD, das wahrscheinlich dennoch weitere 10+ Jahre produziert wird, vergleichbar der LP. Ich nutze Streaming mit allem Drum & Dran und höre sehr zufrieden damit. Streaming ohne NAS hat im Übrigen einen für mich entscheidenden Nachteil: ich nutze QOBUZ und kann dir sofort mehr als eine Handvoll meiner auf NAS gespeicherten CD‘s nennen, die QOBUZ nicht anbietet.
    Ich hab auch Qobuz, weil sie im Klassik-Bereich noch am besten aufgestellt sind und hab das früher so gehandhabt: Aufnahmen, die im BBC Music Magazine gut besprochen wurden, hab ich über meinen Node mal gehört, wenn sie mir gut gefallen haben, hab ich mir die CDs bestellt. Den kaputten Bluesound Node werde ich jetzt vielleicht durch einen Auralic S1 ersetzen, aber ich merke schon, dass mich die schiere Vielfalt im Streaming manchmal überfordert. Und es nervt mich, mit Netzwerk, einer App und verschiedenen Menüs hantieren zu müssen. Ich arbeite den ganzen Tag am Computer, da möchte ich beim Musikhören auch etwas abschalten können.
    Beste Grüße, Florian

  5. #1665
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    ich weigere mich irgendwie zu glauben,dass der blusound node inne fritten ist…im sinne von gebrickt.

    viel ist in diesen eimern ja nicht drin….haste mal auf werkseinstellungen resettet? haste mal die firmware über einen usb-stick gefüttert?

    ich habe zwei von den kisten und bin vom konzept in relation von preis/leistung/bedienungsfreundlichkeit und programmangebot auch nach drei jahren immer noch angetan.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #1666
    Meinen Esoteric hab ich im Jahr 2007 gekauft.
    Jetzt, nach 18 Jahren muss der Riemen erneuert werden. Dann hoffe ich, dass der wieder so lange läuft.
    Warum nicht in einen guten Player investieren?
    Gruß Fritz

  7. #1667
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    ich weigere mich irgendwie zu glauben,dass der blusound node inne fritten ist…im sinne von gebrickt.

    viel ist in diesen eimern ja nicht drin….haste mal auf werkseinstellungen resettet? haste mal die firmware über einen usb-stick gefüttert?

    ich habe zwei von den kisten und bin vom konzept in relation von preis/leistung/bedienungsfreundlichkeit und programmangebot auch nach drei jahren immer noch angetan.
    Reset ja, USB-Stick nein, ich hab ihn jetzt an den Laden geschickt, wo ich ihn gekauft hatte (Hifi im Hinterhof) und die haben ihn an ihre Werkstatt gegeben. Ob das Ding reparierbar ist, erfahr ich aber wohl frühestens in sechs Wochen, weil sich bei denen die Arbeit stapelt.
    Beste Grüße, Florian

  8. #1668
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    Ich kann verstehen, dass man sich einen CD Player anschaffen möchte, wenn Streaming zu kompliziert ist und/oder man eine große CD Sammlung hat und selbst keinen Server betreiben will.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  9. #1669
    Mein Esoteric war heute in der Drive in Reparatur bei Triplex.
    10.00 Uhr Gerät abgegeben, dann nach Bingen Rhein gucken, Kaffee trinken, 11.30 Anruf Gerät fertig, kann abgeholt werden.
    Es wurde ersetzt ein Zahnrad und 2 Riemen.

    Alles läuft wieder!
    Gruß Fritz

  10. #1670
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Toller Service! In den Hamburg und Berlin verschwinden die Geräte für Monate.
    Beste Grüße, Florian

  11. #1671
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.780
    Ich finde auch, daß man sich ruhig noch einen CD-Player kaufen kann.
    Bei mir war es ein Burmester 102, den ich mir vor nicht allzu langer Zeit gekauft habe.
    Und das, obwohl hier noch ein CD-Player von Philips mit dem bei einigen sehr beliebten DA-Wandler TDA 1549 (sonst in Marantz, Sugden Master und Micromega verbaut) herumsteht.

    Warum setze ich noch auf CD ?

    Aus rein nostalgischen Gründen. Es macht Spaß, sich mit einer CD zu beschäftigen, das Booklet zu lesen, die CD einzulegen und durchlaufen zu lassen.

    Beim Streaming (hier werkelt auch ein Bluesound Node) erwische ich mich (genau wie am Handy via Tidal) dabei, daß ich vieles nur kurz anspiele, ständig herumspringe und nicht richtig bewusst genießen kann.

    Bei der CD geht das.

    Und es macht mir auch Spaß, die Musik physisch zu besitzen, gesichert bei mir zu haben.

    Der DA-Wandler im Burmester ist auch von extern nutzbar. So lasse ich den Bluesound streamen, nutze aber den DA-Wandler der Berliner Schmiede.

    Und ja, ich höre deutliche Unterschiede zwischen den 3 DA-Wandlern, zwischen denen ich hin und herschalten kann.

    Alte Iron Maiden CDs gefallen mir im alten Philips-Player tatsächlich am besten. Warum auch immer.

    Vielleicht ist auch etwas Geräte-Fetischismus dabei.
    Viele Grüße,

    Daniel

  12. #1672
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Toller Service! In den Hamburg und Berlin verschwinden die Geräte für Monate.
    Drive in wird auf der Rechnung mit 50€+ Steuer extra berechnet.
    Nimmt man dann gern in Kauf.
    Gruß Fritz

  13. #1673
    Deepsea Avatar von dirkm
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.321
    Läuft grad 🤘🏻🤘🏻

    IMG_9516.jpg

    Ich kanns leider nicht drehen 😟
    Grüße
    Dirk

    Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe

  14. #1674
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    CD ist doch nicht anderes als eine Speichertechnologie. Ob ich ein Album auf meinem Server liegen habe oder auf CD im Regal steht macht keinen Unterschied. Klanglich ist der DA Wandler ausschlaggebend.

    Dann stellt sich die Frage, ob ich die Dateien besitzen muss oder ob ich sie mir als Service kaufe. Das Argument mit den Booklets kann ich verstehen. Noch eher verstehe ich das bei Schallplatten im großen Format. Sehr interessant finde ich aber Qobuz mit seinen Magazinen, links auf die Musik. Da gibt es noch viel Potential für Musikliebhaber.
    Viele Grüße Kai-Uwe

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •