Zitat Zitat von ronfruehling Beitrag anzeigen
Hallo Florian,
ich teile Kai-Uwe‘s Meinung nicht vollumfänglich. Vielmehr würde ich dich erst einmal fragen wollen,
(1) Was du gerne hören möchtest?
(2) Ob du technisch interessiert bist und bereit, gegebenenfalls etwas zu optimieren bis es für dich passt?
Wenn du nämlich mit Technik auf Kriegsfuß stehst und zu 99% deine eigene aus mehreren hundert oder gar tausend CD‘s bestehende Sammlung rauf und runter hörst und kaum Interesse an Neuerscheinungen hast, dann CD. Hast du hingegen Interesse am Ausprobieren, Wiedergabetechnik & musikalischen Neuerscheinungen, dann Streaming mit allem Drum & Dran (inclusive SYNOLOGY NAS etc.). Ist sicherlich zukunftsfähiger als das Auslaufmodell CD, das wahrscheinlich dennoch weitere 10+ Jahre produziert wird, vergleichbar der LP. Ich nutze Streaming mit allem Drum & Dran und höre sehr zufrieden damit. Streaming ohne NAS hat im Übrigen einen für mich entscheidenden Nachteil: ich nutze QOBUZ und kann dir sofort mehr als eine Handvoll meiner auf NAS gespeicherten CD‘s nennen, die QOBUZ nicht anbietet.
Ich hab auch Qobuz, weil sie im Klassik-Bereich noch am besten aufgestellt sind und hab das früher so gehandhabt: Aufnahmen, die im BBC Music Magazine gut besprochen wurden, hab ich über meinen Node mal gehört, wenn sie mir gut gefallen haben, hab ich mir die CDs bestellt. Den kaputten Bluesound Node werde ich jetzt vielleicht durch einen Auralic S1 ersetzen, aber ich merke schon, dass mich die schiere Vielfalt im Streaming manchmal überfordert. Und es nervt mich, mit Netzwerk, einer App und verschiedenen Menüs hantieren zu müssen. Ich arbeite den ganzen Tag am Computer, da möchte ich beim Musikhören auch etwas abschalten können.