Kurzes Update zu meinem unterstehenden Post. Mein befreundeter Hifihändler war so nett, meinen CD-Player abzuholen und zu checken (leider Totalschaden) und zum Testen einen Bluesound Node 2 (ohne i) vorbeizubringen. Dabei haben wir an der Aufstellung der Boxen gearbeitet und A/B-Vergleiche durchgeführt:
- NAS direkt an Rotel vs. NAS an Bluesound: kein hörbarer Unterschied
- Bluesound digital an Rotel vs. Bluesound via RCA an Rotel: Rotel spürbar klarer als Bluesound
- NAS vs. Vinyl (merke: pflegebedürftiger Thorens 145 mit Billigcartridge): Phono natürlich weniger klar, aber wesentlich räumlicher, mehr Tiefe.

Wir haben dann verschiedene Optionen durchdiskutiert und sind beim Verstärker als limitierendem Faktor hängengeblieben. Er hat mir entweder einen T+A PA 1100 E oder einen Devialet Expert 140 PRO ans Herz gelegt. Der Devialet sei sehr analytisch, habe aber die Boxen bombenfest im Griff, T+A würde mit Piega super harmonieren, außerdem habe er gerade einen 6 Monate alten in Zahlung genommen. Beide kann ich in den nächsten Wochen zuhause mal ausprobieren.

Die Bluesound-Funktionalitäten sind für mich kein entscheidender Komfortgewinn.


Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
Nachdem mein alter CD-Player den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem BT-fähigen DAC und einem CD-Transport für meine Anlage (Rotel 1570/Piega Premium 501). Der Rotel hat zwar einen DAC eingebaut, aber der ist meines Erachtens eher flach in seiner Wiedergabe. Selbst mein alter Thorens 145 mit billigster Cartridge zeichnet ein wesentlich schöneres Raumbild.

Meine Idee ist, alle digitalen Quellen verarbeiten zu können, zu denen eine NAS, der CD-Player und eben auch Streamingdienste über Bluetooth gehören würden. Ich habe in letzter Zeit viel Gutes über den Topping D90 gelesen, aber habe mich mit DACs noch nicht wirklich intensiv auseinandergesetzt.

Habt ihr Empfehlungen?