Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
obgleich ich nicht um die welt geflogen bin...weder auf der suche nach musik oder abspielgeräten....noch aus anderen gründen...so befasse ich mich ebenfalls seit jahrzehnten mit dem thema...gebe zu...eher als leidenschaftlicher konsument,denn als technikfreak...
Amüsant geschrieben, aber irgendwie wird mir hier die Vergangenheit etwas zu sehr verklärt, die Gegenwart verkannt und es riecht bissi nach „früher war alles besser“ Klar waren aus dem vollen gefräste Knöpfe und VU-Meter der 70er geil, doch die Geräte die damals wirklich gut waren, sind eh und je teuer gewesen, oft bis heute. Daneben gab es eben auch eine Menge mediocres Zeug, in den 80ern und 90ern dann teilweise sogar regelrechten Schrott.

Wenn ich mir allein die Auswahl an Phono-Vorverstärkern anschaue, die es heute gibt, da spielen Teile für unter 100 Euro fast jede eingebaute Einheit eines 70er Vollverstärkers an die Wand. Auch Tonabnehmer, Lautsprecher und andere Komponenten haben sich in meinen Ohren weiterentwickelt. Neue junge Marken sind entstanden, die interessante Sachen für bezahlbares Geld anbieten, die es zumindest in meiner Erinnerung früher so nicht gegeben hat. Ein prominentes Beispiel wäre Schiit.

Die Quellen mögen ausgestorben sein, große Neuerungen hat es nicht gegeben, die Physik ist auch die selbe geblieben und manches alte Zeug liebe ich auch. Doch die Möglichkeiten, eine individuelle Kette aufzubauen und guten Sound auch Normalsterblichen zugänglich zu machen, ist in meinen Augen größer denn je.