Ergebnis 1 bis 20 von 1755

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.366
    so ganz wurscht ist die impedanz der boxen nicht…

    …bestes beispiel war die infinity kappa…deren impedanz ging bis auf unter ein ohm widerstand..hatte man da nicht einen verstärker,dessen leistung nicht nur auf dem papier stand,sondern dessen stromlieferfähigkeit auch wirklich an den kabelschuhen ankam,konnte es bei höheren lautstärken dazu kommen,dass die transistoren durchblakten und der verstärker im oasch war.

    grundsätzlich ist es so,dass das erste watt entscheidend ist…50 watt,die auch wirklich beim lautsprecher ankommen,sind besser als 150 im bunten prospekt.

    ein schnarren bei den tieftönern wundert mich jetzt…da dürfte meiner ansicht nach mehr als nur die sicken hinüber sein..ich hatte schon zu test-und übungszwecken boxen mit komplett fehlenden sicken…sooo dramatisch war der klangverlust dabei nicht.

    offengesagt…drei jahrzehnte alte lautsprecher dürften auch schon optisch ihre beste zeit hinter sich haben und werden durch den transport zum sickenklebefuzzi garantiert nicht besser.

    selber machen…jaaaa…aber aus eigener erfahrung…der erstversuch geht meist schief…gar nicht mal das kleben…aber das zentrieren im luftspalt.


    so…entgegen des irrglaubens,dass eine box mehr watt als der verstärker „ haben muss“….was bullshit ist…die box leistet ja nichts…ist es mir lieber,dass ein verstärker mehr dampf hat,um eventuelle impedanzabsacker der lautsprecher abfangen zu können…sprich die eingangs erwähnte beinahe-kurzschluss-impedanz.

    wenn du einen 500-watt-verstärker an eine mit 50 watt belastbare box anschliesst,wirst du ohnehin freiwillig die lautstärke herunterregeln…

    schliesst du einen verstärker,dessen output schwachbrüstig ist, an eine mit 200 watt belastbare box an (die dazu noch impedanzmässig niedrigohmig ist) und drehst weit genug auf,verhungert der verstärker..das ganze gerät in‘s sogenannte clipping und zuerst verabschieden sich die hochtöner…nach entsprechendem kreischen.

    ich werde jetzt hier keine firmennamen auskozzen…hören musst du selber…mit den üblichen verdächtigen macht man nichts verkehrt.

    ich weigere mich schlichtweg anzunehmen,dass es dezidierte lautsprecher für carl orff und für ozzy osbourne gibt… ein lautsprecher gibt das signal unverfälscht wieder oder eben nicht.
    Geändert von pfandflsche (07.09.2025 um 15:41 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •