ahh...eines noch...voodoo....genauer gesagt...strom und voodoo...

eine anlage benötigt nun mal strom...und hier lungert seit jahren auch eine grundsätzliche missliebigkeit in den leitungen...hierzulande kommen..bzw. sollten..230 volt aus der steckdose quellen...mit einer toleranzbreite von zehn prozent nach oben und unten...ausserdem laufen über die leitungen auch immer mehr daten...

meine elektrik stammt noch aus der zeit,als elvis im us-fernsehen nur oberhalb der hüfte gezeigt werden durfte und zigarre-rauchen kein alleiniger sport für besserverdiendende war...zu gut deutsch..die ist älter als ich...wenn nun unterhalb meiner bude das fröhliche sotten und sieden beginnt und dazu noch jeder sein achtes mobiltelefon aufladen muss und dazu die breitbildglotze flimmert,dann kommen bei mir eben keine 230 volt mehr an...das kann schon mal in den bereich abrutschen,der nur noch 214 volt erreicht...das weiss ich deswegen,weil der verstärker an der hauptanlage flottes blinken der db-anzeige aufweist und um nahrung bettelt...

die lösung dieser missliebigkeit war tatsächlich die anschaffung eines eigenen "netzgenerators" von ps audio aus dem beschaulichen boulder/colorado/usa...und neben einer nun wirklich konstanten stromversorgung brachte der auch echten klanglichen mehrgewinn.

diese stromkisten werden in den "fachforen" seitenweise und hoch und `runter diskutiert...aus eigener erfahrung kann ich sagen...bringt wirklich etwas...

vergleiche zwischen kabeln stellte ich auch an...von sauteuren strippen von "nordost" über oehlbach-massenware bis hin zu beipackstrapsen hat sich bei mir nichts..aber auch gar nichts...verändert.