Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.041

    Quartz in Vollendung!

    Also vergleichbar finissierte Quartzwerke muss man schon suchen. Hatte halt auch seinen Preis... den damals (zum Glück) nicht jeder bereit war zu zahlen. Wohl dem, der noch ein so schönes Exemplar ergattert hat!

    Echt was besonderes und keine Massenware!

    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    große uhr

  3. #23
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Schöne Bilder, aber das Finish... naja, Rolex halt. Genauso "schön" wie bei den mechanischen, aber halt ohne die Unruh etc. Ich brauche vielleicht noch bißchen, um dem wirklich was abgewinnen zu können. Vor allem DANKE für die Mühe des Einstellens!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  4. #24
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    Danke für diese schönen Einblicke

    ich finde das finish eigentlich ganz gut gibt's was besseres???

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #25
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von WUM
    Danke für diese schönen Einblicke

    ich finde das finish eigentlich ganz gut gibt's was besseres???

    Gruss

    Wum
    Das Finish von Rolex war noch nie ein besonderer Hingucker. Vergleich's doch mal mit - beispielsweise - Patek, Vacheron, Jaeger-LeCoultre, ...
    Rolex ist eine robuste 'Traktor-Uhr', und mir gefallen die Werke auch sehr, aber bestimmt nicht wegen ihrer schönen Finissierung Die Rolices haben nicht umsonst keinen Glasboden (Ausnahme Prince, aber da wiederum stimmt die Finissage).
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #26
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Themenstarter
    nur mal so zur erinnerung :

    es geht hier um ein quartzwerk !!

    zeig mir mal bitte eines von :

    Patek, Vacheron, Jaeger-LeCoultre, ...

    bin gespannt ;-)
    VG
    Udo

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von hugo
    nur mal so zur erinnerung :

    es geht hier um ein quartzwerk !!

    zeig mir mal bitte eines von :

    Patek, Vacheron, Jaeger-LeCoultre, ...

    bin gespannt ;-)
    Patek Philippe - bitte sehr:










    Leider gibt es ja die Twenty-4 nur in Vollbesatz mit mechanischem Werk - sonst eine der schönsten Damenuhren ever ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #28
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.041

    RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk

    Im Vergleich zu dem PP-Werk macht das 5035 aber doch wohl einiges mehr her...

    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  9. #29
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk

    Original von Marky
    Im Vergleich zu dem PP-Werk macht das 5035 aber doch wohl einiges mehr her...

    Mark
    Was soll's - es soll ja nicht in Bierernst ausarten. Ich finde Rolex wunderbar, deshalb habe ich welche und bin in diesem Forum.

    Danke, Harry, für die Bilder des Patek-Quartzwerks.

    Das Rolex-WerksFinish ist Traktor. Meine Meinung. Das schmälert aber keineswegs meine massive Freude an diesen massiven Uhren.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk

    Original von husi
    Irgendwann ist von Rolex bei den OQ-Uhren ein kleiner Umbau vorgenommen
    worden wegen eines gleichmäßigeren Energie-Verbrauchs. Habe ich im Forum
    mal gelesen.
    Ein Umbau wurde lediglich bei den Rolex Quartz, nicht jedoch bei den Rolex Oysterquartz gemacht.
    Dies erklärt sich aus dem zwischenzeitlichen Wechsel der Batteriespannung vin 1,35 V auf 1,55 V. Nur bei exaktest eingerichteten Werken blieb damals das Gangverhalten gleich. Waren sie nicht extremst ut eingerichtet, so griff ein Zahnrad gleich zwei Zähne im Folgerad und die Uhr lief doppelt so schnell.



    Bye

    Marko

  11. #31
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850

    RE: Stromfresser # Oysterquartzwerk

    Danke Marko !

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    382
    Bitteschön !!



    Eine Zusammenarbeit von LeCoultre und Perregaux.

    Das Kaliber war wohl eins der ersten in Massenproduktion hergestellten Quartzwerke.

    Baujahr: 1971/2

    Grüße

  13. #33
    sehr interessant, lieben dank !

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.498
    Das Oysterquartzwerk tickt einfach am schönsten. Genau ist es auch noch dazu.

    Glückwunsch zu der Uhr.

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Klasse Bilder...
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  16. #36
    Explorer
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    150
    Da ist das Rolexwerk optisch doch noch am besten

    Thomas
    Grüße, Thomas

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    382
    Stimmt fast.

    Ich mag dieses Ursprüngliche an den ersten Quartzwerken.

    Später hat SWATCH das dann alles verrammscht.
    Das Gleiche mit den ETA Automatikwerken.

Ähnliche Themen

  1. Stromfresser....
    Von Sami im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •