Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496

    Vintage-Oysterband

    Hallo,

    habe heute mein altes genietetes Oysterband Referenz 7205 nach dem Anbringen von 3 Zustzgliedern zurückerhalten. Als ich es in Empfang nahm staunte ich nicht schlecht. Das band war vorher ordentlich verkratzt, jetzt sieht man bis auf einen kleinen Kratzer auf der Schliesse absolut keine Kratzer mehr, Woooow sag ich nur.Meine Oyster Precision sieht jetzt absolut top aus werde nächsten Monat das Werk bei meinem Uhrmacher noch reinigen lassen und das gehäuse polieren lassen, dann hab ich wieder einen Topklassiker. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Habe bei genauerer Inspektion des bandes festgestellt, das innen auf der Blechschliesse 2. 69 Steht, ist das das produktionsjahr, ähnlich wie bei der gravur im Gehäusedeckel ? Also 2. Quartal des jahres 1969, oder bin ich etwa auf dem holzweg ? Das genietete Oysterband sieht wirklich scharf aus, so herrlich altmodisch mit den an der Seite herausstehenden Nieten und zur Schliesse ist es vom Verlauf her extrem Schmal, die krone auf der Schliesse steht richtig erhaben hervor und ragt auch etwas über den Schliessenrand raus. Wede mir ein solches band sicher auch noch mal für meine alte Ak besorgen, das trage ich dann im Sommer und im Winter wird das schöne Krokoband getragen. Wenn jemand von euch erfahrungen mit diesen alte Nietoysterbändern hat, würde ich mich sehr freuen, mehr darüber zu erfahren. Vor allen Dingen interessiert mich der produktionszeitraum der teile und die Zuweisung der einzelnen Bandreferenzen zu den jeweiligen produktionsjahren, sowie die modellbezeichnung der verwendeten Anstösse, sowie deren breite. Zu welchen preisen werden guterhaltene Nietoysterbänder heute gehandelt ? Vielen dank im Voraus für die Hilfe !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  2. #2
    Deepsea Avatar von Martini
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    1.089
    mach mal ein schönes bild von deiner klapperschlange. bei ebay gehen die eigentlich oft recht günstig weg, wobei der zustand meist bemitleidenswert schlecht ist. ich find die bänder optisch sehr cool, irgendwie supermännlich wegen der nieten, wenn man sie trägt erinnert das geschepper aber irgendwie an percussions....
    Pepsi. What else?

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Themenstarter
    HAllo,

    meins scheppert auch ganz ordentlich, ich finde es aber trotzsdem absolut genial. Hat zwar Stretch, ist aber trotz des hohen Alters noch nicht übermässig gross. Diese Bänder haben einfach was, kann ich irgendwie schwer in Worte fassen.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #4
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Und meins ist ein Stretch, deswegen bekommt es keinen Stretch

    Walti,

    Du kennst mein Band ja, es ist etwas ungewöhnlich. Deshalb habe ich auch schon mal versucht Informationen zu diesen Bändern zu bekommen, habe aber auch keine gescheite Informationquelle gefunden.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Die flache Handaufzug mit dem Strech-Band hat mich auch schwer begeistert, Ingo.
    Ein Hoch auf die Niet-Bänder, Freunde!

    Grüsse, Don B.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Hallo Walti,

    die 2/69 steht tatsächlich für den Herstellungszeitraum. Hat man eine Zeit lang so gemacht.
    Wenn Du 'rausbekommst, was die im Schnitt kosten, poste es bitte wieder hier. Würde mich für meine Date auch interessieren.

    P.S.: 2/69 passt auch zu meinem Herstellungsdatum.

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Themenstarter
    HAllo,

    Christian:

    dann ist mein band ja auch schon ein ordentlich betagter veteran.Werde mich mal auf den Uhrenbörsen auf denen ich mich herumtreibe, umhören wie so das preisniveau einzuordnen ist. Was hast du denn für eine Uhr an die du das band ansetzen willst ? Eine Oyster Precision oder eine Oysterdate Precision ? Bei mir war das band ja an der Oyster precision dran, welche ich vor ein paar Monaten von Harry aus dem forum erworben habe. Musste das band allerdings umgehend zu rolex schicken, da es viel zu eng für mich war, jetzt ist es um 3 Glieder verlängert worden und passt prima. Klappert allerdings bei Armbewegungen wie die Kastagnetten einer Flamenco-Tänzerin. Hoffentlich habe ich heute eine ruhige Nachtruhe. . Bin selbst noch auf der jagd nach einem zweiten Exemplar für meine alte AK von 1967.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hi Walti,
    #
    das mit der Verlängerung interessiert mich auch. Ich habe eine "gefaltetes" mit zwölf Gliedern, aber das ist mir, um es lässig tragen zu können um ein Glíed zu eng. Verlängern die die alten genieteten und gefalteten Bänder wirklich, und wenn zu welchem Preis? Das interessiert mich wirklich brennend!
    Dank im voraus!

    zu den Preisen: ich habe das Gefühl: ind den USA kann man schon preiswerter über ebay eins ersteigern. Hier liegen sie dann doch schnell bei +- 250 Euro.

    Rainhard ) )

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Original von walti
    ...dann ist mein band ja auch schon ein ordentlich betagter veteran.
    Soso, demzufolge bin ich also auch schon ein "ordentlich betagter Veteran"??

    Was hast du denn für eine Uhr an die du das band ansetzen willst ? Eine Oyster Precision oder eine Oysterdate Precision ?
    Weder noch. Es ist eine OP Date Ref. 1500 aus 1968. Im Moment ist ein Jubilee- Band dran.
    Weiß jemand, ob die 1500 überhaupt 1968 noch mit dem genieteten Band ausgestattet wurde? Oder war da damals schon das gefaltete band dran?

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Themenstarter
    Hallo,

    Christian: Ich bin dann ein Methusalem (Jahrgang 1964)

    Rainhard: Bei mir hat die Verlängerung des genieteten Klassikers wobei zu meiner grossen Freude auch die Kratzer aus dem Band poliert wurden, insgesamt 97,- ? gekostet. Abgewickelt über lokalen Konzi. Schick dein Band ein, die machen das super.

    Gruss an aale rolexianer und uhrenfreunde#

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  11. #11
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Mein Band ist seit vier Wochen in Genf - mal sehen wann ich´s wieder kriege

    Die Bandanstöße sollen erneuert werden und das Band insgesamt aufgearbeitet.

    Klappern ?? Keine Spur - nur ungemein anschmiegsam



    Aber an einer "alten" Uhr sieht es einfach rattenscharf aus ) )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wolfram - wo hast du nur eine so schöne vintage-datejust her ??? )

  13. #13
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Sag ich nicht - Du petzt :P

    Spaß beiseite - hab ich von einem Menschen den ich mag - von anderen würde ich ja eh nichts kaufen )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    das mögen muß auf gegenseitigkeit beruhen, wie sonst könnte man sich von so einer feinen uhr trennen ? )

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Themenstarter
    Hallo,

    Die alten nietbänder sehen an vintagerolexuhren einfach suuuuupergenial aus, so herrlich altmodisch und rückständig, aber dennoch äusserst elegant. Wenn ich noch ein schönes Exemplar finde, kommt es an meine alte AK 5500 dran, würde an ihr auch bestimmt toll aussehen. Das unterstreicht doch sehr den antiken Charakter der schönen alten Uhrenklassiker.Vor allem die erhabene Rolexkrone , die leicht über den Rand der Schliesse übersteht sieht unverschämt Klasse aus.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    483

    Ausrufezeichen

    Wolfram: Welche Ref ist Deine DJ ??

    Gruß aus Köln
    Jörg
    __________________________________________________ _______________
    "Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
    Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910

  17. #17
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.738
    Hi ihr halbstarken Nietenjungs, schaut mal was ich HIER entdeckt habe...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  18. #18
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Original von Selassie1502
    Wolfram: Welche Ref ist Deine DJ ??

    Gruß aus Köln
    Jörg
    1603 )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.040

    Hohlnieten???

    Original von GG2801
    Hi ihr halbstarken Nietenjungs, schaut mal was ich HIER entdeckt habe...
    Also ich habe auch zwei Nietenbänder aus den 66 und 69 und bin mir ziemlich sicher, dass nur die Goldbänder die auf den Fotos zu sehenden Hohlnieten haben. Es sei denn in den 70'gern wurde von massiv generell auf Hohlnieten gewechselt. Würde aber mal vermuten, dass dieses Band neu vernietet wurde. Ist aber vielleicht besser als so ein ausgelutschtes Klapperding.

    Gruß
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

Ähnliche Themen

  1. Vintage Oysterband in der Bucht!
    Von 16520 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 14:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •