was erwartest du ??
das der eine chronometer genauer läuft als der andere ??
wo chronometer drauf steht ist auch ein chronometer zertifiziertes werk drin.
welche gangwerte da eingehalten werden müssen ist hinlänglich bekannt.
kauf dir die uhr welche dir am besten gefällt.
vom gangverhalten her wird es wohl keinen unterschied geben.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Seamaster Kaufberatung
-
10.11.2007, 09:12 #1
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 157
Seamaster Kaufberatung
Moin!
Wer kann etwas zur Seamaster Ref. 2220.80.00 (die neue Bond) sagen in Bezug auf Ganggenauigkeit des neuen Co-Axial Werkes. Ich hatte selber die schwarze Seamaster und die weiße GMT, die ich dummerweise verkauft habe, die hatten traumhaft gute Gangwerte.
Jetzt interessiert mich das oben genannte Modell, welche jedoch auch deutlich teurer geworden ist. Allerdings ist sie wohl auch etwas dicker geworden und die Indicies sind eingefasst und natürlich das neue Werk.
Lohnt sich denn der Aufpreis, oder würdet ihr zum Vorgängermodell greifen?
Besten Dank im Voraus!
-
10.11.2007, 09:21 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
10.11.2007, 09:54 #3Original von hugo
was erwartest du ??
das der eine chronometer genauer läuft als der andere ??
wo chronometer drauf steht ist auch ein chronometer zertifiziertes werk drin.
welche gangwerte da eingehalten werden müssen ist hinlänglich bekannt.
kauf dir die uhr welche dir am besten gefällt.
vom gangverhalten her wird es wohl keinen unterschied geben.
Ob sich der höhere Kaufpreis rechtfertigt, wirst du erst nach mehreren Jahren merken, falls die Revisionsintervalle länger ausfallen als bei normalen Uhren.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
11.11.2007, 09:35 #4
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Meines Erachtens ist diese Co-Axial Geschichte einfach nur ein Marketinggag und ein Grund für Omega höherpreisige Einstiegs-Modelle im Markt zu positionieren.
Der Erfinder dieser Hemmung (G.Daniels) hat ja mal bei PP diese Technologie vorgestellt und ist dort damit abgeblitzt.
M.F.G
MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
11.11.2007, 13:12 #5
ob Co-Axial es wirklich bringt...oder eher überflüssig ist ist meiner Meinung nach nach völlig offen...only time will tell
in 20 Jahren wissen wir mehr...Martin
Everything!
-
11.11.2007, 13:26 #6
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
ich würde in jedem Falle das Vorgängermodell wählen,der Aufpreis für die neue ist exorbitant.
Gruß
Frank
-
12.11.2007, 14:24 #7
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Ich würde auch die "Alte" nehmen...habe sie auch...Zum Thema Coax hat u.a. Mawal alles gesagt...wäre auch für mich (noch) kein Kaufargument...Finde die gefassten Indice passen nich zum Techno-Look der Uhr...und die Beschriftung ist zweifarbig geworden...
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
12.11.2007, 17:18 #8
Ich besitze zwar nicht exakt die angefragte Omega, aber die Bond als GMT. Mit den Gangwerten bin ich nicht wirklich zufrieden. Der Vorlauf hat sich bei 10 - 11 Sekunden pro Tag eingependelt.
Besser schlägt sich die SMP Planet Ocean Chrono- diese liegt bei +3 - 5 Sekunden pro Tag.
Ich möchte aber erwähnen, dass ich linkshänder bin und die Uhr auch dort trage- hier tun sich fast alle meine mechanischen Uhren schwer. Die Belastung ist halt um ein vielfaches höher als bei einem Rechtshänder, der seine Uhr links trägt.LG Erik
-
12.11.2007, 17:21 #9
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
Logisch, dass Omega sich die technische Entwicklung bezahlen läßt.
Ob das neue Co-Axial Werk wirklich reibungs- und verschleißärmer arbeitet, wird sich sicherlich in so 20 bis 30 Jahren einwandfrei feststellen lassen.Grüße Thomas
-
15.11.2007, 14:08 #10
RE: Seamaster Kaufberatung
Well,
meine PO 007 läuft seit fast sechs Monaten nahezu perfekt. Muckt nicht und neigt dazu ihrer Zeit ein paar Sekündchen vorauszugehen.
Eine wirklich feine "Sommeruhr", wie mal jemand sagte. Würde ich wieder kaufen. "Seine" erste Bonduhr, nun darf er ja noch ein paar Filme machen.
ICH finde auch, es ist die hübscheste von allen - besonders diskret mit dem Kautschuk-Armband!
In 20 - 30 Jahren sage ich dann mal, wie sie sich entwickelte...
;-)
btw: mein Kurs war deutlich unter dem Listenpreis - einfach mal fragen, ich war überrascht, was da ging.
lg, dirkWünsche eine gute Zeit, Dirk
Ähnliche Themen
-
Seamaster Kaufberatung
Von mike0351 im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.01.2010, 15:06 -
Kaufberatung Seamaster 300
Von outremer1 im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.10.2009, 21:14 -
Kaufberatung Seamaster 300 M Diver Automatik
Von Clockwork Orange im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2008, 13:04 -
Kaufberatung: EX II vs. Seamaster GMT oder andere
Von Chris13 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.09.2008, 03:52 -
Seamaster Diver Kaufberatung für Neuling
Von Peter_O im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 18:35
Lesezeichen