Sehr schön!
Zur Suppe: wie kann ich mir die Gänseleberknödel vorstellen? Hast du die auch selbst gemacht? Ich kenne Leberknödel nur als Suppeneinlage in Brühen, nicht aber zu einer Cremesuppe. Hört sich spannend an!
Ergebnis 1 bis 20 von 1971
Thema: Kochthread
Hybrid-Darstellung
-
05.01.2017, 11:03 #1LG Josef
Shoganai
-
05.01.2017, 13:30 #2
Die Knödel habe ich wie folgt gemacht:
Ein altbackenes Brötchen einweichen und anschließend gut ausdrücken
1/2 Zwiebel sehr fein würfeln und glasig dünsten
150 g Gänseleber und 150 g Gänselkleinfleisch (was vom Tranchieren halt so übrig bleibt) fein zermahlen
1 sehr großes oder 2 kleine Eier
1/2 Bund gehackte Petersilie
Semmelbrösel nach Bedarf
mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken
Alles gut verkneten und mit Semmelbrösel den Teig so "einstellen", dass man kleine Knödel formen kann, die nicht zerlaufen.
Den Teig aber noch eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, bevor man die Knödel formt und in Salzwasser etwa 10 - 15 Minuten siedend gar ziehen lässt.
Die fertigen Knödel habe ich dann auf Holzspießchen gesteckt und quer über die Suppe gehängt, so dass jeder den Knödel dann selbst in die Suppe geschubst hat.
Geht allerdings nur, wenn die Knödel fest genug sind... das war etwas grenzwertig, einen Knödel hat es vom Spieß gelöst... war dann halt SchüsselchenBeim nächsten Mal muss ich wohl etwas mehr Semmelbrösel nehmen.
Die Suppe selbst war eine (ebenfalls selbstgemachte) Hokkaido-Möhren-Kokos-Suppe, die relativ dünn war und unmittelbar vor dem Servieren mit geschlagener Sahne cremig gemacht wurde.
Ich war auch nicht sicher, ob das in der Kombination funktioniert, es hat aber allen Beteiligten geschmeckt.
Lesezeichen