Und hoch mit diesem äußerst appetitanregenden Threadmit einem kleinen Beitrag eines Newbies am Herd.
Am Ostermontag hatte ich das Bedürfnis, den Kochlöffel für ein "Menü italienische Art" zu schwingen. Leider hatte ich erst jeweils nach dem Anrichten den Nerv zum Fotografieren
Vorspeise
Rucola, Parmaschinken in Streifen geschnitten, Büffel-Mozzarella-Stückchen, Kirschtomaten-Viertel.
Das Dressing bestehend aus Olivenöl, etwas Zitronensaft nächstes mal bitte etwas mehr, Honig nächstes mal bitte etwas weniger, Salz, Pfeffer, frischer Basilikum, alles mit dem Zauberstab "umgerührt".
Dann noch leicht angeröstete Walnuss-Stückchen darüber gestreut.
Zur Deko frisch geriebener Parmesan, in eine Hasenform auf Backpapier gestreut, im Backofen "überbacken".
Und noch das unvermeidliche Ciabatta.
Hauptgang
Bolognese: Zwiebelwürfel und Knoblauchzehe halbiert in Olivenöl (Prise Salz + Zucker) angedünstet, dann in Etappen gemischtes Hackfleisch, Möhren-Stückchen, Standard-Dijon-Senf, Tomatenmark (für den Geschmack), Dosentomaten (für die Menge), Kirschtomaten-Viertel (für den Biss und die Optik), glatte Petersilie und einen Schuß Cabernet-Sauvignon dazugegeben. Zwischendurch nicht vergessen, den Knobi wieder herauszufischen. Längere Zeit zugedeckt köcheln lassen.
Kurz vor dem Servieren dieses Gangs die Multi-Color Osternudeln ins kochende Salzwasser gegeben und al dente gekocht. Mit dem Nudelwasser die Bolognese gestreckt und bzgl. ihrer Konsistenz korrigiert.
Hasen-Parmesan-Deko siehe Vorspeise.
Am Tisch natürlich der obligatorische Parmesan.
Nachtisch
Panna Cotta: Sahne, Milch, Zucker, Vanille-Mark und -Schote aufgekocht. Vor dem Zugeben der Gelatine die Vanille-Schote herausgenommen, die Sahne.Mischung in geeignete, kalt ausgespülte Gefäße gefüllt und (über Nacht) kalt gestellt.
Das mit dem sauberen Stürzen und die gleichmäßigere Verteilung der Vanillekrümel in der Flüssigkeit muß der Herr Koch allerdings noch üben
Orangen-Soße bestehend aus Orangensaft, Zucker, Salz, Orangen-Marmelade aufgekocht, dann mit Stärke angedickt, abgekühlt und ebenfalls kalt gestellt.
Auch hier besteht noch Lernbedarf: die Soße sollte auch eine Konsistenz aufweisen, die den Namen "Soße" verdient
Eine Deko, filetierte Orangenscheiben, hatte der Herr Koch auch hier geplant in der Hektik (welche Hektik?) allerdings dann völlig vergessen
Dazu wurde gereicht ein Cabernet Sauvignon (Trentino)![]()
Rezeptgrundideen und sonstige Tips stammen von:
chefkoch.de sowie Kabel 1, Fast-Food-Duell
Ergebnis 1 bis 20 von 1971
Thema: Kochthread
Baum-Darstellung
-
15.04.2009, 15:04 #11Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo




mit einem kleinen Beitrag eines Newbies am Herd.



) allerdings dann völlig vergessen 

Zitieren
Lesezeichen