Seite 80 von 99 ErsteErste ... 306070787980818290 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.581 bis 1.600 von 1971

Thema: Kochthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Hier mal (mein) Bolognese-Rezept (entspricht weitestgehend dem Original-Rezept aus Bologna):

    Zutaten für 8 Portionen:

    1000 g Rinderhackfleisch
    2 Bund Suppengrün, fein gewürfeltes
    4 Zwiebel(n), fein gewürfelte
    100 g Schinken, gewürfelter
    6 Dose/n Tomate(n)
    1 Tube/n Tomatenmark
    ½ Liter Rotwein, trockener
    ½ Liter Gemüsebrühe
    6 Lorbeerblätter
    20 EL Milch
    1 EL Zucker
    6 Zehe/n Knoblauch, gehackter
    Pfeffer, gemahlener
    Kräuter, italienische
    Olivenöl
    1000 g Nudeln nach Wahl (normalerweise KEINE Spaghetti)
    Parmesan

    Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch putzen bzw. abziehen und fein würfeln.

    Das Gemüse ohne den Knoblauch zusammen mit den Schinkenwürfeln im heißen Olivenöl (+ 1 Esslöffel Butter) leicht bräunen, herausnehmen und beiseite stellen.
    Den Knoblauch nun zugeben und erst zuletzt kurz angehen lassen.

    Das Hackfleisch portionsweise im heißen Olivenöl anbraten, das Gemüse hinzufügen und alles 5 Minuten köcheln lassen.

    Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen. Nun Dosentomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter, Zucker und Milch hinzufügen und offen ca. 1 Stunde köcheln lassen.
    Anschließend mindestens weitere 4 Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit mit Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
    (Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Gewürznelken, Muskatnuss, Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin)

    Das stundenlange Kochen ist definitiv das wichtigste an dem Rezept. Ich beginne meist am Abend vorher und lasse es dann den ganzen nächsten Tag weiter köcheln. Bis zu 4 Stunden schmeckt man noch die Einzelkomponenten, erst danach wird es ein symphonisches Ganzes .

    Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen und anschließend durch ein Sieb abschütten. Zusammen mit der Bolognese auf Tellern anrichten und sofort servieren. Dazu Parmesan reichen.

    Guten Appetit.


    Die Zutaten fertig geschnippelt (meiste Arbeit)


    Das angedünstete Gemüse


    Hackfleisch anbraten


    Und dann stundenlang köcheln.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.303
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen

    Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen und anschließend durch ein Sieb abschütten. Zusammen mit der Bolognese auf Tellern anrichten und sofort servieren. Dazu Parmesan reichen.

    Guten Appetit.
    Danke Klaus!

    Ich werde das morgen oder übermorgen mal nachkochen.

    Im Prinzip fast ähnlich wie ein Rezept, welches ich vor vielen Jahren mal in der Toskana von einer betagten Italienerin bekommen habe...

    Ich werde berichten !
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  3. #3
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen
    Danke Klaus!

    Ich werde das morgen oder übermorgen mal nachkochen.

    Im Prinzip fast ähnlich wie ein Rezept, welches ich vor vielen Jahren mal in der Toskana von einer betagten Italienerin bekommen habe...

    Ich werde berichten !
    Denk dran, das Hack VOR dem Braten mit Salz und in wenig Pfeffer passend zu würzen. Der explizite Hinweis fehlt im Rezept.

    Viel Spaß.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.303
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Hier mal (mein) Bolognese-Rezept (entspricht weitestgehend dem Original-Rezept aus Bologna):

    Zutaten für 8 Portionen:

    1000 g Rinderhackfleisch
    2 Bund Suppengrün, fein gewürfeltes
    4 Zwiebel(n), fein gewürfelte
    100 g Schinken, gewürfelter
    6 Dose/n Tomate(n)
    1 Tube/n Tomatenmark
    ½ Liter Rotwein, trockener
    ½ Liter Gemüsebrühe
    6 Lorbeerblätter
    20 EL Milch
    1 EL Zucker
    6 Zehe/n Knoblauch, gehackter
    Pfeffer, gemahlener
    Kräuter, italienische
    Olivenöl
    1000 g Nudeln nach Wahl (normalerweise KEINE Spaghetti)
    Parmesan

    Servus !

    Noch nicht ganz fertig, braucht noch 2 Stündchen...schmeckt jetzt aber schon genial !

    Hab ein bischen mehr Knoblauch genommen und auch Chilli mit verwendet...

    Danke Klaus, später kommt Besuch und wir werden den Topf gleich angreifen. Was übrig bleibt, wird eingefroren...

    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  5. #5
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen
    Servus ! ...
    Was übrig bleibt, wird eingefroren...
    Machen wir auch immer, falls überhaupt was übrig ist. Und nach dem erneuten Aufwärmen schmeckt es dann womöglich noch besser .
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von M.Soleil
    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    550
    Habe es ebenfalls getestet.
    Die entschärfte Variante ohne Rotwein.
    Meine Töchter konnten nicht genug bekommen!

    Danke!


    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen
    Servus !

    Noch nicht ganz fertig, braucht noch 2 Stündchen...schmeckt jetzt aber schon genial !

    Hab ein bischen mehr Knoblauch genommen und auch Chilli mit verwendet...

    Danke Klaus, später kommt Besuch und wir werden den Topf gleich angreifen. Was übrig bleibt, wird eingefroren...

    Gruß Stefan

  7. #7
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Und gleich danach ein Hilfe-Ruf:

    Ich suche ein Rezept für eine dunkle glatte Sauce (Cognac?), die zu gebratenem Rindfleisch (Filet-Steak o.ä.) passt.

    Habe schon vieles durchsucht und auch einiges ausprobiert, schmeckte aber entweder wie Sauerbraten-Sauce oder auch garnicht.

    Ich bin eigentlich eher der Weber-Griller mit fertiger Steak-Sauce oder Mango Chutney, von echten selbstgemachten Saucen habe ich leider keierlei Ahnung.

    Hat jemand einen Tip für mich? Danke im Voraus.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  8. #8
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.316
    Blog-Einträge
    4
    Du meinst selber machen?

    Kannst zb. eine Portweinsauce machen, da gibt es ja paar coole Rezepte - Lafer hat da einige. Was auch geht ist imho Rotweinreduktion mit Schokolade
    Passt auch sehr gut zum Steak
    lg Michael


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prizzi
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    672
    Mein persönlicher Favorit ist hier eine Morchelsauce. Ist sowohl geschmacklich wie olfaktorisch ein Erlebnis und eigentlich auch nicht schwer zuzubereiten.

    Servicelink: https://www.kochwiki.org/wiki/Morchelsauce
    Grüße, Prizzi

  10. #10
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.400
    Blog-Einträge
    10

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Servus zusammen, hier mal wieder etwas Input:

    Unser Motto dieses mal war Weihnachten weltweit.
    Dazu haben wir unser Menü folgendermaßen gestaltet:

    - Sopa Paraguaya: Garnele | Maisbrot
    - falsche Pute: gefüllte Wachtel | Cranberry | Kürbis
    - Gravad lax: Lachs | Heidelbeere (Leder, gefriergetrocknet, Pulver) | Spinat
    - Zicklein Massai: Zickleinrücken | Irio | Jus
    - Panettone: Orange (Orangeat) | Zitrone (Zitronat und Eis) | Rosinen












    Natürlich wieder immer alles selbst gemacht, auch die Trockenfrüchte selbst getrocknet usw... Wenn schon, denn schon. Gut wars wieder


    Und noch ein paar weitere Bilder:


















































































































































    LG Josef
    LG Josef

    Shoganai

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Wahnsinn
    Geändert von avalanche (03.12.2018 um 23:35 Uhr)

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prizzi
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    672
    Wow - sehr inspirierend - vielen Dank!
    Grüße, Prizzi

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Das alles in time zu kochen und dann noch unzählige Fotos parallel zu machen- Hammer, Josef!
    LG Erik


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Das alles in time zu kochen und dann noch unzählige Fotos parallel zu machen- Hammer, Josef!
    Ich bin auch geplättet!! Wie bekommt man das alles alleine in der eigenen Küche mit einem Ofen und einem Herd koordiniert??? BAFF!

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Ich bin auch geplättet!! Wie bekommt man das alles alleine in der eigenen Küche mit einem Ofen und einem Herd koordiniert??? BAFF!
    Zum Thema alleine: Ich koche diese Menüs immer mit einem Kumpel zusammen. Alle 3 Monate kochen wir beide nach einem Thema, welches uns unsere Frauen vorgeben, damit unsere Kreativität etwas gefordert wird
    Somit kocht jeder immer (hauptverantwortlich) 2 Gänge, plus der Gastgeber noch das Amuse.
    Vorbereitung ist schon elementar wegen der vielen Komponenten (Lachs 4 Tage vorher Beizen, die Wachteln z.B. am Vortag hohl auslösen etc...) Also alles, was längere Zeit in Anspruch nimmt und ohne Qualitätsverlust vorbereitet werden kann, soll man auch vorher machen. Wichtig ist es auch, zwischendrin immer Ordnung zu halten, damit man den Überblick behält und auch am Schluss nicht zu viel Aufräumarbeiten anstehen.

    Wir haben uns am Kochtag wie immer um 14.00 Uhr getroffen und waren um 17.00 Uhr mit den Vorbereitungen fertig. Um 19.00 Uhr haben wir dann mit dem Menü begonnen, das war um 22.00 Uhr durch. Dann nochmal kurz aufgeräumt und um 23.00 Uhr war wieder alles paletti und die Bilder hochgeladen
    LG Josef

    Shoganai

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Absolute Spitzenklasse, Respekt und Danke fürs zeigen
    Gruß
    Markus

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.847
    Josef, irre gut schaut das alles aus!
    Gruß,
    Bastian

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.847
    Also ich koche weis gott nicht solch aufwendige Gerichte und stehe dennoch oft 2 Tage in der Küche, ich denke Vorbereitung ist hier das Stichwort.

    Unter der Woche für mich allerdings unmöglich
    Gruß,
    Bastian

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.836
    Beeindruckend!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •