caribbean
Die Sauce
5 Tomaten entkernt und in kleine Stücke geschnitten
1 Knoblauchzehe fein gehackt zu den Tomaten
1 Zwiebel klein geschnitten
einwenig kleingeschnitten Speck
1 Dose Ananasscheiben in Stücke schneiden (Saft BEHALTEN)
1 Orange gepresst
1 Dose Kokosmilch
1 Lemongras aufgeschnitten
Orgegano Thymian Basilikum Pfeffer Salz
Tomatenmark Harrisa (marrokanisches scharf Gewürz in der Tube)
den Speck und die Tomaten leicht anbraten, die Tomaten+Knofi dazu und einigermassen einköcheln lassen immer gut umrühren.
Die Gewürze Harissa Lemongras dazu, mit Ananassaft und dem Orangensaft ablöschen gut Umrühren und leicht einköcheln lassen
Ananasscheiben jetzt noch NICHT dazu, werden sonst zu weich.
kommen erst zum Schluss rein
dann die Kokosmilch dazu und +-5-10min köcheln lassen fertig
kann man schön schon vormittags vorbereiten, dann zieht die Sauce noch schön legga durch
Reis
ein Päckchen Reis
Stück Ingwer
Koreander
eine Knoblauchzehe
einen Löffel Honig
das ganze Zeugs ins Wasser den Reis lt. Vorgabe Kochen - aber länger wie angegeben und den Reis vom Herd nehmen aber im Wasser stehen lassen.
Fisch
einen schönen festen Fisch erlegen +-700g reicht für Drei
Die Doraden waren leider aus....in dem Fall wurde es Victoriabarsch....bin da zwar kein Befürworter für...
in Stücke schneiden, Salzen Pfeffern Mehlen
leicht Anbraten
bitte nicht ganz durch Braten....
....denn die Sauce kommt jetzt dazu (kann man vorher wieder erwärmen) Annasscheiben erst jetzt dazu...
zum Fisch dazu...Herd aus.(Gas und Induction kleine Flamme)
so lange bis es nicht mehr köchelt +-10 Min
fertig
sieht zwar aus wie schon mal ausgehustet....schmeckt aber ausgezeichnet
Gruss
Wum
Ergebnis 301 bis 320 von 1962
Thema: Kochthread
-
22.03.2009, 21:23 #301
Die Katze sieht nicht glücklich aus
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
23.03.2009, 08:45 #302TGT - Trinken gegen Terror
-
23.03.2009, 09:57 #303
Wummi - sieht toll aus
Ist - neben Annas Gericht, in dem die Minze gefehlt hat - eines der nächsten Dinge, die ich nachkochen werdeWinning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
23.03.2009, 10:09 #304
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Beiträge
- 24
WUM
Das klingt aber wirklich lecker! Vor allem die Idee, den Reis schon gewürzt mit dem Ingwer, Koriander und Knoblauch zu kochen, finde ich klasse. Das werde ich mir merken. Schmeckt bestimmt auch lecker mit Seeteufel. Vor der Ananas habe ich etwas Angst, weil ich nix süßes mag. Was meint ihr - falls ich mich beim nachkochen nicht traue, könnte ich evtl. Shitake Pilze stattdessen nehmen?
Gruß,
Thomas
-
23.03.2009, 10:14 #305
freut mich das es euch gefällt
Thomas...ich glaub da kann man reinhauen was man will....ich wollts halt süss
eines noch....einen Löffel Honig mit in Kochwasser fÜr den Reis
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
23.03.2009, 17:48 #306Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
23.03.2009, 17:58 #307
lecker, Wum
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.03.2009, 13:56 #308
ich hab mir in der letzen woche ein waffeleisen gekauft.
gibts ein paar tipps, wie man die dinger so richtig kross machen kann. bei mir werden sie eher locker und flaumig.
vielleicht butter weglassen oder so??
und ich muss die teile erst im ofen noch "trocken", damit sie nach meinem geschmack sind.
ich bin aber eher der kauknochen typ.mfg Christoph
-
25.03.2009, 14:21 #309
also helfen kann ich Dir ned...sorry
nur....ists ein Eisen mit tiefen Löchern...eher was für weiche Sachen
die untiefen kann man auch hart machen/essen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.03.2009, 17:55 #310
Hast du gut gemacht Wum
Werd ich mal nachkochen(aber eventuell Hummerkrabben oder Jacobsmuscheln dazu reichen
)
Andreas
First 7
-
29.03.2009, 14:10 #311
es ist noch etwas übriggeblieben vom Filo-Teig (siehe S.13)
Heute: Schafkäse-Tomaten-Dreiecke für 2 Pers.
5 Filoteigblätter
300g Schafkäse
3 EL Ricotta (hatte nur Kräuterfrischkäse im Haus - geht wunderbar)
10 Stk. Kirschtomaten halbiert
3 EL Oregano, frisch gehackt, Pfeffer, Öl zum Bestreichen
Schafkäsewürfel mit Ricotta (Frischkäse), Kräuter vermengen
Je 1 EL Fülle auf das untere rechte Eck begeben, Kirschtomaten dazugeben und pfeffern
Dreiecke formen, das sieht dann so aus- das üben wir noch ein bißchen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 10 min goldgelb backen
einfach und schnell und leckerGrüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
29.03.2009, 14:11 #312
Köstlich....
Wenn ich es schaffe, bekommt ihr von mir auch noch ein paar Bilder...Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
29.03.2009, 17:03 #313
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.521
Das wäre toll Markus.
Anna: Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmjammjammmjammm
Dirk
-
15.04.2009, 15:04 #314
Und hoch mit diesem äußerst appetitanregenden Thread
mit einem kleinen Beitrag eines Newbies am Herd.
Am Ostermontag hatte ich das Bedürfnis, den Kochlöffel für ein "Menü italienische Art" zu schwingen. Leider hatte ich erst jeweils nach dem Anrichten den Nerv zum Fotografieren
Vorspeise
Rucola, Parmaschinken in Streifen geschnitten, Büffel-Mozzarella-Stückchen, Kirschtomaten-Viertel.
Das Dressing bestehend aus Olivenöl, etwas Zitronensaft nächstes mal bitte etwas mehr, Honig nächstes mal bitte etwas weniger, Salz, Pfeffer, frischer Basilikum, alles mit dem Zauberstab "umgerührt".
Dann noch leicht angeröstete Walnuss-Stückchen darüber gestreut.
Zur Deko frisch geriebener Parmesan, in eine Hasenform auf Backpapier gestreut, im Backofen "überbacken".
Und noch das unvermeidliche Ciabatta.
Hauptgang
Bolognese: Zwiebelwürfel und Knoblauchzehe halbiert in Olivenöl (Prise Salz + Zucker) angedünstet, dann in Etappen gemischtes Hackfleisch, Möhren-Stückchen, Standard-Dijon-Senf, Tomatenmark (für den Geschmack), Dosentomaten (für die Menge), Kirschtomaten-Viertel (für den Biss und die Optik), glatte Petersilie und einen Schuß Cabernet-Sauvignon dazugegeben. Zwischendurch nicht vergessen, den Knobi wieder herauszufischen. Längere Zeit zugedeckt köcheln lassen.
Kurz vor dem Servieren dieses Gangs die Multi-Color Osternudeln ins kochende Salzwasser gegeben und al dente gekocht. Mit dem Nudelwasser die Bolognese gestreckt und bzgl. ihrer Konsistenz korrigiert.
Hasen-Parmesan-Deko siehe Vorspeise.
Am Tisch natürlich der obligatorische Parmesan.
Nachtisch
Panna Cotta: Sahne, Milch, Zucker, Vanille-Mark und -Schote aufgekocht. Vor dem Zugeben der Gelatine die Vanille-Schote herausgenommen, die Sahne.Mischung in geeignete, kalt ausgespülte Gefäße gefüllt und (über Nacht) kalt gestellt.
Das mit dem sauberen Stürzen und die gleichmäßigere Verteilung der Vanillekrümel in der Flüssigkeit muß der Herr Koch allerdings noch üben
Orangen-Soße bestehend aus Orangensaft, Zucker, Salz, Orangen-Marmelade aufgekocht, dann mit Stärke angedickt, abgekühlt und ebenfalls kalt gestellt.
Auch hier besteht noch Lernbedarf: die Soße sollte auch eine Konsistenz aufweisen, die den Namen "Soße" verdient
Eine Deko, filetierte Orangenscheiben, hatte der Herr Koch auch hier geplant in der Hektik (welche Hektik?) allerdings dann völlig vergessen
Dazu wurde gereicht ein Cabernet Sauvignon (Trentino)
Rezeptgrundideen und sonstige Tips stammen von:
chefkoch.de sowie Kabel 1, Fast-Food-DuellViele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
15.04.2009, 16:05 #315
sehr legga alles
einer der besten Threads
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.04.2009, 22:38 #316
Liebe Freunde der Amateur-Haute Cuisine, nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft, die versprochenen Bilder des letzten größeren Menus einzustellen. Mit neuer Kamera (Nikon D60) sind die Aufnahmen teilweise nur suboptimal geworden, es braucht halt noch etwas Übung... Trotzdem viel Spaß damit!
Die Vorbereitungen:
Zuerst ein paar Spitzpaprika mit dem Bunsenbrenner oberflächlich verbrennen, um einen etwas herberen Geschmack zu erzeugen:
Dann in Stücke schneiden, mit Knoblauch anbraten, mit mediterranen Gewürzen abschmecken, mit etwas Weißwein ablöschen, Fleisch- oder Gemüsebrühe hinzu und noch etwas köcheln lassen:
Dann pürieren und erkalten lassen.
Jetzt die richtigen Zutaten aus dem Chemiekasten auswählen...
Passionsfruchtsaft wird mit dem geeigneten Pülverchen kurz aufgekocht...
...dann in Formen gefüllt und abgekühlt.
So sieht das Pulver für die Paprikasauce aus...
Nach dem Aufkochen wird die verdickte Paprikaessenz dünn auf ein Tablett ausgegossen und zum Erkalten abgestellt:
In der Zwischenzeit wird die Eismaschine befüllt...
Jetzt kommt die grobe Arbeit: Kürbis hacken! Ich verwende übrigens hierfür ein Beil und ein Hackbrett, die mir meine Frau als Souvenir aus Thailand (!) mitgebracht hat...
Den Kürbis mit Schalotten, Knoblauch und Äpfeln anschwitzen:
Darf ich vorstellen? Die Familie Rosenberg:
Nach Entkleiden derselben werden sie in Olivenöl mit Knoblauch und etwas Salz eingebeizt...
So, das Licht wird dunkler, wir nähern uns dem Abend. Der Wein (1996 Fetzer Cabernet Sauvignon Barrel Select) wird dekantiert:
Die Gäste sind da! Nun kommt der ernste Teil. Hier ein Bild der Tafel, der Küche und des Chefs:
Das Menu:
Apéritif: Champagner-Brombeer-Himbeer Kir
Amuse-geuele (oder Magentratzer): Frischkäse in Tomatenfolie (aus unerfindlichen Gründen lag zu diesem Zeitpunkt das Besteck noch falsch...man kann sich das Personal halt nicht aussuchen)
Suppe: Kürbiscreme mit gerösteten Kürbiskernen und steirischem Öl
Fisch: Gebratene Rosenberggarnele an Risotto von grünem Spargel
Zwischengang: Zitronen-Rosmarin Sorbet
Fleisch: Argentinisches Rinderfilet sous-vide auf Austernpilzragout nebst Rosmarinkartoffel
Käse: Barolotrester, Trüffel-Pecorino, 48 Monate alter Gouda, Feigensenf
Dessert: Passionsfruchtvariationen: Natur, Schaum und Gummi
Kaffee und Likör
So, das war’s vorerst. Bei Bedarf kann ich noch näheres zu einzelnen Gängen berichten. Ich habe mich des Umfangs wegen etwas zurückgenommen...
Bis demnächst, ich hoffe, es hat gefallen!
P.S:Pille: sieh alles SAUlecker aus....
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
16.04.2009, 06:28 #317
sieht sehr lecker aus
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
16.04.2009, 07:41 #318
respekt Markus...sehr sehr fein
und schaut nach einer menge Arbeit aus
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.04.2009, 10:21 #319
Wow, sehr lecker sieht das aus - danke für die Bilder
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
16.04.2009, 10:32 #320
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.521
Markus, du toppst hier Alles.
Das molekulare Kochen find ich spannend.Dirk
Lesezeichen