Original Panerai: „Die Uhrenbreite an Uhrenkomplikationen der Zeitgenössischen Kollektion reicht vom „einfachen“ Automatikmodell mit drei Zeigern und Datumsanzeige über verschiedene Chronographenversionen, Uhren mit Gangreserve und Modell mit GMT-Funktion.“
Das sagt ja eigentlich schon alles aus...
Mit P.2002, P.2003, P.2004 und P.2005 wird Panerai zur echten Manufaktur avancieren.
Die Manufakturwerke sollen in künftigen Modellgenerationen ticken. Die limitierten Editionen mit diesen Werken werden wohl an rapide an Wert steigen, wobei die heutigen modifizierten OP I, OP II, OP X, OP XI als absolute Einsteigeruhrwerke zu sehen sind. Hoffe dass mein OP III mit Datum auch später interessant wird (…wohl eher ein Traum). Ich denke die neuen Werke machen das Rennen.
Panerai soll aber Spaß machen und weniger als Anlageobjekt dienen. Auch alte Modelle werden wegen Ihrem Design weiterhin begehrt sein. Meine nächste PAM wird wahrscheinlich eine Complication. PAM 005, PAM 111 (wirklich wunderschön!!!), etc. sind wohl doch eher Einsteigeruhren ohne besondere Wertsteigerung. Einen Coolheitsfaktor, wie z.B. bei der Fiddy, wird es bei einzelnen Exemplaren immer geben.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Manufakturwerke
Baum-Darstellung
-
12.10.2007, 22:02 #2
RE: Manufakturwerke
Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
Ähnliche Themen
-
Tudor soll Manufakturwerke bekommen
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.09.2004, 12:38




Zitieren
Lesezeichen