klar, ich auch!Original von Bullitt
Nimmst du die Uhr echt mit in die Sauna?Originally posted by WUM
am besten die Uhr mit in die Sauna nehmen, hinterher immer schön kalt abschrecken.
Wum![]()
egal ob sub, dd, daytona,etc. die kommen da mit rein!
Ergebnis 21 bis 40 von 97
Thema: Sub mit Seife waschen?
-
09.10.2007, 11:06 #21Original von Bullitt
Originally posted by WUM
am besten die Uhr mit in die Sauna nehmen, hinterher immer schön kalt abschrecken.
WumMAC
-
09.10.2007, 11:07 #22Gruß
Ibi
-
09.10.2007, 11:11 #23
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Originally posted by ibi
Original von Bullitt
Originally posted by WUM
am besten die Uhr mit in die Sauna nehmen, hinterher immer schön kalt abschrecken.
Wum
egal ob sub, dd, daytona,etc. die kommen da mit rein!....vielleicht bin ich eben noch nicht wirklich reif für ne Krone?
Ich bekomm schon Hautauschlag wenn ich meine Zwiebel einfach nur so auf mein Nachttisch leg...der Gedanke an einen Kratzer treibt mir den Angstschweiss ins Gesicht
MfG
-
09.10.2007, 11:17 #24Original von Bullitt
Konstantin: also erstens war das mit dem Warmduschen eher zynisch-humorvoll gemeint und ganz auf mich bezogen und absolut nicht gegen die Leute (welche ja augenscheinlich in der mehrzahl sind) gerichtet die ihre Uhr mit Wasser und Seife abwaschen...und zweitens bin ich für jede Antwort dankbar sonst hätte ich diesen thread ja nicht eingestellt...na ja abgesehen vom Bunsenbrenner (aber nehem mal an das war ne Humoreinlage von dir
)
Gruß Konstantin
-
09.10.2007, 11:18 #25
Hallo Bob.
Ich wasche meine SD auch 1x pro Woche mit Seife und Wasser, im Sommer, wenn man viel schwizt auch mal öfters. Ich bin mir nicht sicher, aber ich dachte das stünde sogar in der Anleitung von Rolex zu meiner SDmuss aber nochmal nachschauen.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.10.2007, 11:20 #26Original von blarch
Hallo Bob.
Ich wasche meine SD auch 1x pro Woche mit Seife und Wasser, im Sommer, wenn man viel schwizt auch mal öfters. Ich bin mir nicht sicher, aber ich dachte das stünde sogar in der Anleitung von Rolex zu meiner SDmuss aber nochmal nachschauen.
Gruss
Wolfgang
Es steht in der Anleitung einer jeden Rolex Oyster!Gruß Konstantin
-
09.10.2007, 11:23 #27
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Wolfgang und Konstantin : Mag sein dass das so in den Papieren drin steht...nur ich verstehe halt kein Chinesisch
...LC888
MfG
-
09.10.2007, 11:36 #28
Dann mal viel Spaß beim Lesen: CLASSICS: Booklets (Bisher 64 Stück !) ------------------>
Gruß, Hannes
-
09.10.2007, 11:43 #29
.... wobei das mit der Duscherei bei einer schlichten Uhr ohne verschraubte Krone nicht ungefährlich sein soll.
Mir hat mal ein Uhrmacher erklärt, dass der Druck des Auftreffens eines Tropfens unterm Duschstrahl im Vergleich heftiger sein kann, als der Druck der bei angegebener Wasserdichtigkeit von 30 Metern bei Uhren ohne Kronenverschraubung zulässig ist.MAC
-
09.10.2007, 11:43 #30
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Hannes . .. Danke
Hast mir langjährige Chinesisch-Abendkurse erspart
MfG
-
09.10.2007, 11:53 #31Original von mac-knife
Mir hat mal ein Uhrmacher erklärt, dass der Druck des Auftreffens eines Tropfens unterm Duschstrahl im Vergleich heftiger sein kann, als der Druck der bei angegebener Wasserdichtigkeit von 30 Metern bei Uhren ohne Kronenverschraubung zulässig ist.:twisted:
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.10.2007, 12:02 #32
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Waschen,tragen und geniesen.
Gruß Didi
-
09.10.2007, 12:27 #33Original von blarch
Original von mac-knife
Mir hat mal ein Uhrmacher erklärt, dass der Druck des Auftreffens eines Tropfens unterm Duschstrahl im Vergleich heftiger sein kann, als der Druck der bei angegebener Wasserdichtigkeit von 30 Metern bei Uhren ohne Kronenverschraubung zulässig ist.:twisted:
Gruss
WolfgangMAC
-
09.10.2007, 12:41 #34
Naja, die Sache ist die:
Auf den Uhren steht z.B. Wasserdicht bis 30 Meter, gemeint ist damit aber Wasserdicht bis 3 ATM, also drei Atmosphären, das heißt die Uhr ist dicht bis zu einem Druck, der in ca. 30 Meter Wassertiefe herrscht!
Wenn man nun z.B. duscht, so werden der Wasserstrahl mit hohem Druck aus dem Brausekopf herausgedrückt und trifft auf die Uhr, so das der Druck des Duschstrahles duraus höher sein kann als 3 ATM, was dann zur Folge haben kann, das Wasser in die Uhr eindringt!
Empfehlung ist daher nur mit Uhren duschen, die mind. 100 meter Wasserdicht sind!
Auch beim schlichten Schwimmen tritt das Problem auf, denn durch die Schwimmbewegungen im Wasser, wird der Druck des Wassers auf die Uhr erhöht, wenn man von irgendwo in´s Wasser springt ebenso!
Also Vorsicht! Bei Uhren die keine Angabe bis 100 Metern haben!Gruß Konstantin
-
09.10.2007, 12:50 #35
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 154
Hi !
Ich nehm alle paar Tage eine Zahnbürste mit in die Dusche .... wirkt Wunder
Bevor Nachfragen kommen : Es handelt sich dabei um eine nur für diesen Zweck entfremdete Zahnbürste, welche im Badschrank ihr eigenes Plätzchen hat.
Grüßchen
Gregor
P.S.: Die Uhr meiner Frau "muss" ich bei diesen Gelegenheiten übrigens immer mitputzen
-
09.10.2007, 13:20 #36
RE: Sub mit Seife waschen?
Original von Bullitt
Mir wurde vom Konzi gesagt man sollte ne Sub regelmässig mit Wasser und ein wenig Seife abwaschen....weiss jemand hier warum dies so ist? Ok, bei der SubNoD vielleicht damit sie nicht mehr so viel quietscht....aber mal im ernst ist das wirklich nötig? Oder nur ist dies nur notwendig, wenn man mit der Uhr ins Meer war um eventuell zu verhindern dass das Meersalz den Dichtungen, dem Band, der Lüni, dem Gehäuse was anhaben kann?
Dann hat sich Deine Frage von alleine gelöst.
Mach mal die Tauchverlängerung nach 3 Monaten auf.
Dem schüchternen erschließt sich so manche Frage von selbst.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.10.2007, 13:33 #37ehemaliges mitgliedGast
wofür sind denn wohl die uhren für mindestens 100m wassertiefe geignet? na um ins wasser zu kommen......nenn mir doch mal bitte ein günstigeres lösungsmittel als wasser
-
09.10.2007, 13:51 #38
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Da ich mich nicht wasche, besteht dieses Problem für mich nicht!
-
09.10.2007, 15:18 #39
- Registriert seit
- 22.06.2007
- Ort
- Rösrath
- Beiträge
- 37
[
.....jünne künne, dat künne mer jood!
-
09.10.2007, 15:23 #40falkenlustGastIch dusche bzw. bade jeden Tag, bei der Gelegenheit wird alles gereinigt um eventuelle Geruchsbelästigungen zu vermeiden und sonstigen Unrat zu beseitigen...
Ist immer ein Aufwasch. Mehr braucht's nicht.
Ähnliche Themen
-
Eure Meinung: Selber waschen oder waschen lassen
Von nizzle11 im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.05.2008, 07:37 -
Uhr mit Seife reinigen
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.06.2007, 19:54 -
Waschen mit kalkhaltigem Wasser?
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 02.05.2006, 09:59 -
Wasser und Seife?
Von Tornado01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.01.2005, 20:17
Lesezeichen