Liebe Leute,

wir haben in der vergangenen Woche den Tag der Einheit genutzt, um uns völlig einheitlich darüber zu begeistern, was man bei Bucherer im schönen Zürich alles zu sehen bekommt.

Da mir die Inge schon lange im Kopf rumgeistert, wollte ich mir das gute Stück doch mal am eigenen Arm ansehen. Ansonsten überlegt man bei plötzlich auftauchenden Gelegenheiten doch immer wieder, ob die Uhr denn überhaupt zu und an einen passen würde.

Also rein in die gute Stube auf der Bahnhofstrasse und ab in die Uhrenetage. Wer das noch nicht gesehen hat, muss da unbedingt mal hin. Ich glaube, es gibt nicht viel, was man dort nicht in die Hand nehmen und anprobieren kann.

Auf meine Frage nach der Ingenieur hat der nette Mann dann die vorhandenen Modelle runtergerasselt, damit ich eine Vorauswahl für die ranzuschleppenden Zeitmesser treffen konnte. Als er "Grosse Ingenieur" sagte, konnte ich damit nichts anfangen und haben promt entschlossen, mich dem Neuen zu stellen.

Um es vorweg zu nehmen: die "normale" Inge ist jetzt auf alle Fälle abgemeldet. Sicher eine gute, stabile und für die besonderen Anforderungen hervorragend geeignete Uhr. So ein Klassiker halt. Aber neben der Klassik hat mich da nichts mehr vom Stuhl gerissen.

Ganz anders bei der Grossen Inge. Die eh schon riesige Freude, die mich jedemal beschleicht, wenn ich eine IWC mit dem 7-Tage-Werk in die Hände bekomme, steigert sich bei dieser Uhr noch deutlich.

Ich habe hier mal die Bilder der IWC Website eingestellt (bestimmt Copyright by IWC):



Und einmal die Rückansicht mit dem Werk:



Die Bilder werden der Uhr in keiner Weise auch nur annähernd gerecht und können den qualitativen Eindruck und die Anmutung nicht rüberbringen. Auch im aktuellen Katalog der IWC machen die Bilder einen sehr flachen Eindruck und wirken leider gar nicht.

Trotz der Größe der Uhr sitzt sie hervorragend am Handgelenk und macht einen ebenso sportlichen wie - zumindest halbwegs - eleganten Eindruck.

Die Uhr hat mich wirklich begeistert, zumal hier mit dem bekannten 7-Tage-Werk in der Version Kaliber 51112 ein tolles Werk verbaut ist.

Der Durchmesser beträgt 45,5 mm und obwohl der Unterschied zu den 46,2 mm der Big Pilot nur marginal erscheint, passt mir diese Uhr sofort. Bei der Big Pilot habe ich hingegen das Gefühl, dass das Armband fast schon gerade von den Bandanstößen ans Handgelenk runterführt, was mir immer den Eindruck vermittelt, dass entweder meine Arme zu dünn oder die Uhr zu groß ist.

Die Gehäusehöhe von 15 mm trägt ebenso dazu bei, einen leichten Eindruck zu schaffen.

Einzig das sehr stark konisch zulaufende Armband macht im ersten Moment einen etwas schmächtigen Eindruck. Aber die Uhr ist ja gerade erst auf dem Markt und daher könnte es ja durchaus sein, dass es irgendwann mal andere Bänder gibt, die z.B. eine geradere Form haben oder auch über eine Faltschließe verfügen.

Vielleicht (sicher) gibt's hier noch den Einen oder Anderen, der mehr über die Uhr weiß oder auch über bessere Bilder verfügt. Würde mich freuen, mehr darüber zu lesen.

Beste Grüße, André