Damit die Leuchtmasse besser hält.
In der Suche wirst Du unendlich darüber fündig![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Stundenzeiger bei Rolex
-
08.10.2007, 16:54 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Stundenzeiger bei Rolex
Weiss eigentlich jemand warum Rolex bei den Stundenzeigern (Sub, GMT) das "Mercedes-Logo" verwendet? Ist dies schon immer so gewesen? Und dies bei allen Modellen der Fall sozusagen ein Markenzeichen von Rolex?
MfG
-
08.10.2007, 17:02 #2Gruß, Hannes
-
08.10.2007, 17:16 #3Original von Hannes
Damit die Leuchtmasse besser hält.
In der Suche wirst Du unendlich darüber fündigMAC
-
08.10.2007, 17:30 #4Original von Hannes
Damit die Leuchtmasse besser hält.
Eine gewagte These: Mercedes-Gleitze-GedenksternSchöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
08.10.2007, 17:36 #5ehemaliges mitgliedGast
Auch aus der Wikipedia:
Der Mercedes-Stern ist das Markenzeichen aller Mercedes-Benz-Fahrzeuge (sowohl unter der Ägide Daimlers, als auch der Ären Daimler-Benz und DaimlerChrysler). Er wurde von Gottlieb Daimler ersonnen, um seinen Drang zu symbolisieren, Motoren zu bauen, welche zu Lande, zu Wasser und in der Luft eingesetzt werden konnten. Jeder einzelne Strahl des Dreizacks stellt daher je eines dieser Elemente dar, der Ring fehlte zunächst.
Passt doch !
Uhren, welche zu Lande, zu Wasser und in der Luft eingesetzt werden koennen
-
08.10.2007, 17:58 #6
Bei Tudor beispielsweise auch schon ohne "Verstrebungen":
Bild und weitere Infos hier: Mercedes Zeiger - warum?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
08.10.2007, 21:31 #7
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Der neue Moderator persönlich gibt sich die ehre
....Erstmal Glückwunsch und alles Gute für deine neue Aufgabe
...danke für den Link-Tip obwohl ich nach dem lesen ehrlich gesagt genaueres auch nicht weiss...nichts genaues weiss man halt nicht...für mich ist die bessere Ablesbarkeit das schlüssigste Argument und zwar Ablesbarkeit gegenüber dem Miutenzeiger sowie gegeüber den Indexen (siehe vorheriges Foto der Tudor)...
MfG
-
08.10.2007, 21:37 #8
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
Original von newharry
Bei Tudor beispielsweise auch schon ohne "Verstrebungen":
Bild und weitere Infos hier: Mercedes Zeiger - warum?
-
08.10.2007, 22:10 #9Original von Bullitt
Der neue Moderator persönlich gibt sich die ehre....Erstmal Glückwunsch und alles Gute für deine neue Aufgabe
...danke für den Link-Tip obwohl ich nach dem lesen ehrlich gesagt genaueres auch nicht weiss...nichts genaues weiss man halt nicht...für mich ist die bessere Ablesbarkeit das schlüssigste Argument und zwar Ablesbarkeit gegenüber dem Miutenzeiger sowie gegeüber den Indexen (siehe vorheriges Foto der Tudor)...
Meiner Meinung nach sind vor allem die Argumente "Ablesbarkeit" und "Haltbarkeit" ausschlaggebend - und eben eine Abwägung dieser Argumente zugunsten bzw zulasten des einen oder anderen ...
... vielleicht auch ein Grund für die Speerform bei den Military-Subs ... etwa bessere Haltbarkei als bei einer runden Form aber größere Fläche für bessere Ablesbarkeit ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.10.2007, 10:08 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Hm, aber die dreieckige 12er Markierung ist doch von der fläche noch viel größer als der Punkt auf dem Stundenzeiger. Also kann das mit dem besseren halten nicht oder zumindest nicht ganz stimmen, oder?
Da klingt das Argument mit der besseren Ablesbarkeit für mich schon plausiebler.
Grüße, Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
-
10.10.2007, 11:15 #11
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Freunde das Rätsel ist gelüftet : nix Mercedes-Stern...Ist viel mehr nur eine '68 Botschaft von Rolex : PEACE AND LOVE
MfG
-
10.10.2007, 11:24 #12Original von Bullitt
Freunde das Rätsel ist gelüftet : nix Mercedes-Stern...Ist viel mehr nur eine '68 Botschaft von Rolex : PEACE AND LOVE
hier: Original-PeaceSign!
Das hat 4 Streben...
BTW: Die Mercedes-Unterteilung hat Ablesbarkeitsgründe.
Sekundenzeiger: kleiner Kreis ohne Teilung;
Minutenzeiger: langer Strich ohne Teilung;
12-Uhr-Marke: Dreieck ohne Teilung;
Stundenzeiger: großer Kreis mit Teilung.
Bei Taucheruhren sollte man zweifelsfrei die Zeit auch im Stockdunklen ablesen sowie oben und unten klarhalten können.
Die Teilung ist zusätzlicher "Eindeutigkeitsfaktor". Ich habe danach anläßlich der Explorer beim Konzesionär gefragt und wurde von einem der Uhrmacher bestätigt, welcher selbst taucht.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.10.2007, 11:29 #13
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Alfred : Danke für die Ausführungen, die Aufklärung sowie die Belehrung
MfG
-
10.10.2007, 11:32 #14
Belehrend wollte ich eigentlich nicht daherkommen, sondern informativ. Die Oberlehrer-Maske steht mir nicht. Wenn jemand was mit den Informationen anfangen kann, freu ich mich. Not more, not less.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.10.2007, 11:35 #15
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Belehrung war in diesem Falle von mir nicht negatif gemeint...im Gegenteil
MfG
-
10.10.2007, 11:43 #16Original von Bullitt
Belehrung war in diesem Falle von mir nicht negatif gemeint...im Gegenteil
Meine Frage bezog sich damals beim Konzessionär auf Sub und SD, auch wenn es um eine Arbeit an meiner Explorer und die Augenscheinnahme der Explorer des Uhrmachers ging. Damals dachte ich, eine Sub oder gar SD ginge gar nicht bei mir. Und immer wieder habe ich sie mal anprobiert, und immer besser gefielen sie mir... Nur zum Kauf konnte ich mich denn doch nicht durchringen.
Viel Freude allen, die ein solches Schätzchen ihr Eigen nennen!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.10.2007, 11:57 #17Original von Bullitt
Freunde das Rätsel ist gelüftet : nix Mercedes-Stern...Ist viel mehr nur eine '68 Botschaft von Rolex : PEACE AND LOVE
Der Stern sah anders aus.
Ich als Benz-Fan hab´mir gesagt, meine Uhr muß auch ´nen Stern haben, also wurde es eine SD....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
10.10.2007, 12:01 #18Original von Le Rolexier
Original von Bullitt
Freunde das Rätsel ist gelüftet : nix Mercedes-Stern...Ist viel mehr nur eine '68 Botschaft von Rolex : PEACE AND LOVE
Der Stern sah anders aus.
Ich als Benz-Fan hab´mir gesagt, meine Uhr muß auch ´nen Stern haben, also wurde es eine SD.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.10.2007, 13:14 #19Original von GreenSub
Hm, aber die dreieckige 12er Markierung ist doch von der fläche noch viel größer als der Punkt auf dem Stundenzeiger. Also kann das mit dem besseren halten nicht oder zumindest nicht ganz stimmen, oder?
Da klingt das Argument mit der besseren Ablesbarkeit für mich schon plausiebler.
Wenn es nur um die Ablesbarkeit und vor allem auch Nutzung der Sternform als Unterscheidungsmerkmal geht, stellt sich mir die Frage, warum dann bei den Military-Modellen statt des Mercedes-Zeigers die Schwertform gewählt wurde.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe - meiner Meinung nach geht es eben um eine Abwägung der beiden Kriterien - und die könnte bei den Military-Modellen zugunsten der Ablesbarkeit und zu Lasten der Haltbarkeit ausgefallen sein, da diese Uhren im Gegensatz zu Zivilmodellen regelmäßiger gewartet werden ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
11.10.2007, 14:53 #20
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Original von newharry
Original von GreenSub
Hm, aber die dreieckige 12er Markierung ist doch von der fläche noch viel größer als der Punkt auf dem Stundenzeiger. Also kann das mit dem besseren halten nicht oder zumindest nicht ganz stimmen, oder?
Da klingt das Argument mit der besseren Ablesbarkeit für mich schon plausiebler.
Wenn es nur um die Ablesbarkeit und vor allem auch Nutzung der Sternform als Unterscheidungsmerkmal geht, stellt sich mir die Frage, warum dann bei den Military-Modellen statt des Mercedes-Zeigers die Schwertform gewählt wurde.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe - meiner Meinung nach geht es eben um eine Abwägung der beiden Kriterien - und die könnte bei den Military-Modellen zugunsten der Ablesbarkeit und zu Lasten der Haltbarkeit ausgefallen sein, da diese Uhren im Gegensatz zu Zivilmodellen regelmäßiger gewartet werden ...
Also ich seh das so: Sind wir doch froh dass es noch dinge gibt die wir warscheinlich nie mit absoluter Gewissheit wissen werden. Das macht's spannender und interessanter
Beste Grüße,
Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
Ähnliche Themen
-
SubD Stundenzeiger gebogen ?
Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.06.2010, 15:49 -
Stundenzeiger
Von M850 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.06.2009, 15:32 -
Stundenzeiger hängt!?
Von Starbuck2003 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2007, 20:31 -
Daytona Stundenzeiger defekt ??
Von honi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.02.2006, 23:34 -
Mickriger Stundenzeiger bei der LV!
Von Speed Triple im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 03.06.2005, 08:12
Lesezeichen