Ich schließe mich mal mit einer Frage an: Wie kann ich oxidierte Zeiger noch retten? Das ist ja gerade bei Tritiumzeigern wichtig. Ich hatte mal etwas von "über Leder ziehen" oder so etwas gelesen. Funktioniert das?
Und dann die wichtigste Frage: Wer macht das ordentlich?
				Ergebnis 1 bis 20 von 42
			
		Thema: Oxidierte Zeiger
- 
	08.10.2007, 16:22 #1 Oxidierte Zeiger Oxidierte ZeigerWoran kann das liegen, der Sekundenzeiger meine DJ 16013 ist oxidiert/verrostet die anderen zwei lediglich gedunkelt, das Werk selber aber wie neu (Uhr ist von 1978), hatte anfangs den verdacht auf einen Wasserschaden konnte aber kein Spuren auf dem Wrk finden die dafür sprechen... . Sind den die Rolexzeiger nicht in echt Gold oder waren die das zu der Zeit nicht?? Werde sie demnächst wechseln lassen. 
 
 ***BEITRAG*EDITIERT****
 
 Dieser Beitrag musste durch
 einen Moderator bearbeitet
 werden.
 
 Begründung:
 Bildgrösse
 
 Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
 
 *********************
 
 
 http://img527.imageshack.us/img527/1...esmuseumq6.jpg
 
 
 http://img113.imageshack.us/img113/3...esmuseurk0.jpg
 
- 
	08.10.2007, 16:29 #2
 
- 
	08.10.2007, 16:29 #3Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
 Bin kein Experte, aber schaut für mich so aus, als wären die Zeiger vergoldet worden. Ggf. war der Zeiger vor dem Vergolden leicht verunreinigt ? 
 
- 
	08.10.2007, 16:31 #4Oder waren die zeiger früher Eisen vergoldet und erst später echt Gold??? 
 
- 
	08.10.2007, 16:36 #5Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
 Plexiglas, 
 Oxyd unter der Vergoldung.
 Möglicherweise war die Uhr Nicht WADI und unter dem Glas beschlagen.
 Kam bei diesen Uhren öfter vor.
 Grüsse
 Jo
 
- 
	08.10.2007, 16:40 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
 Ich schließe mich mal mit einer Frage an: Wie kann ich oxidierte Zeiger noch retten? Das ist ja gerade bei Tritiumzeigern wichtig. Ich hatte mal etwas von "über Leder ziehen" oder so etwas gelesen. Funktioniert das?
 
 Und dann die wichtigste Frage: Wer macht das ordentlich?
 Die Sache mit dem Lederhobel hatte wir hier schonmal diskutiert:
 Scheint technisch doch nicht sooo einfach.
 Und die nicht kleine Patina-Fraktion ist ohnehin dagegen.
 
- 
	08.10.2007, 18:03 #7Danke. Lederhobel  Wie schaut so was aus? Wie schaut so was aus?
 
- 
	08.10.2007, 19:45 #8das würd mich auch interessieren, wer hat das schon mal gesehen oder gar machen lassen? 
 
 geile sig. elmi btw   (top spin nehme ich an) (top spin nehme ich an)  
 
- 
	08.10.2007, 20:07 #9off-topic, aber nur kurz für watchi: http://i3.photobucket.com/albums/y87...7/DSC_0119.jpg 
 
- 
	08.10.2007, 20:08 #10
 
- 
	08.10.2007, 20:26 #11
 
- 
	08.10.2007, 21:20 #12Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
 ALSO.... 
 Das Zeigerspiel kurzfristig 1 Sekunde in RENOVERIN ( Goldschmiede Antioxydmittel) tauchen.3 Sekunden Ultraschall.Trocknen,kurzfristig im Tempo.Einige Stunden offen liegen lassen.
 Leuchtmasse wird nicht angegriffen.
 Lederfeile.......feinstes Ziegenleder
 Zeiger mit Oberfläche auflegen,mit Holunderstück belasten
 und vorsichtig 2 bis 3 mal über die gesamte Fläche ziehen.(Hochglanz)
 Fertig.
 Grüsse
 Jo
 
- 
	08.10.2007, 22:49 #13ist ja irre, klingt aber nicht so als könnte ich das selbst machen...  
 
 machst du das?grüsse,
 niels
 
- 
	10.10.2007, 07:32 #14Explorer  
 - Registriert seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 156
 Hatte ich auch schon mal an einer Sub 16800. Bei Rolex Köln sagte man mir seinerzeit, dass bei älteren Modellen die Zeiger eine Legierung aufwiesen, die nicht sehr dauerhaft sei. Rolex zog daraus die Konsequenz und verbaute etwa seit 1989/1990 nur noch Goldzeiger. Damit gehörte das Anlaufen der Vergangenheit an. 
 
 Ich würde Dir raten, die Zeiger einfach gegen ein neues Paar Goldzeiger austauschen zu lassen. Alles Andere ist Huddel.
 
 Grüße
 KlausMB
 
- 
	10.10.2007, 08:01 #15Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
 das sieht tatsächlich so aus als ob der Zeiger vergoldet ist  Die vorgehensweise bei der Reinigung ist allerdings sehr interessant! Die vorgehensweise bei der Reinigung ist allerdings sehr interessant!
 
 Greetings
 Beste Grüße, munter bleiben! Victor
 
- 
	10.10.2007, 08:08 #16Gute Frage.Original von maut
 ist ja irre, klingt aber nicht so als könnte ich das selbst machen... 
 
 machst du das?
 
- 
	10.10.2007, 09:26 #17Interessant! Wodurch ist die Zeitangabe gesichert? Mündliche Aussage von Rolex Köln?Original von KlausMB
 Rolex zog daraus die Konsequenz und verbaute etwa seit 1989/1990 nur noch Goldzeiger.
 
 Danke jedenfalls für die Info! Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	10.10.2007, 18:01 #18Habe jetzt neue Zeiger da, morgen wird gewechselt... Danke für euer zahlreichen antworten. 
 
- 
	10.11.2007, 10:56 #19Ich hole den Thread noch einmal hoch. Wie kann man oxidierte Zeiger mit perfektem Tritium wieder entoxidiert bekommen und wer macht so etwas? 
 
- 
	10.11.2007, 23:51 #20....habs mal probiert - ging voll in die Hose - aber it Reinugungshölzen mal probieren - könnte bei angelaufende helfenOriginal von elmar2001
 Ich schließe mich mal mit einer Frage an: Wie kann ich oxidierte Zeiger noch retten? Das ist ja gerade bei Tritiumzeigern wichtig. Ich hatte mal etwas von "über Leder ziehen" oder so etwas gelesen. Funktioniert das?
 
 Und dann die wichtigste Frage: Wer macht das ordentlich? 21.03.2006 - 21.03.2016 21.03.2006 - 21.03.2016
 Manon 
 
Ähnliche Themen
- 
  LV Zeiger in die SD?Von liberalix im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.01.2008, 14:32
- 
  grüner Zeiger oder roter ZeigerVon gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.03.2007, 23:10
- 
  Zeiger SDVon osborne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.02.2006, 20:46


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
 
Lesezeichen