Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715

    Nobelpreis für einen deutschen Physiker

    Ich weiss nicht, ob dass hier irgend jemanden bewegt, aber ich bin ganz begeistert, dass ein Deutscher und ein Franzose dieses Jahr den Nobelpreis für Physik bekommen werden. Peter Grünberg und Albert Fert.

    Ich bin nämlich Deutsch-Franzose.


    Die beiden haben entdeckt, dass bei ferromagnetischen dünnen Schichten an den Grenzflächen der Schichten eine spinrichtungsabhängige Elektronenstreuung auftritt, wenn ein äußeres Magnetfeld auf wenigstens zwei, durch eine Zwischenschicht getrennte, ferromagnetischen Schichten wirkt ...

    ... oder so ungefähr

    Aufe jeden Fall betrifft es einen magnetischen Effekt, welcher heute in fast allen Computer-Festplatten genutzt wird.


    Wer will, kann auch in dem Europäischen Patent EP 0 346 817 B1 nachlesen, welches Peter Grünberg mit dem Kernforschungszentrum Jülich angemeldet haben.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  2. #2
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Hut ab! Chapeau! .
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  3. #3
    und schon wieder deutsche

    nach dem japan preis auch absolut verdient, man denke nur an die mp3's !!!

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    ganz toll und wieder ein gutes Beispiel, wie physikalische Effekte nutzbringend angewendet werden...!

    trotzdem erstaunlich, dass es zwei Europäer getroffen hat, denn gerade in der Physik ist das Nobelkommitee ja etwas US lastig...
    THE WEEK SHOULD HAVE

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Tja, da kann man doch stolz auf seine Kollegen sein.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    Klasse Leistung... ...

    Wobei allerdings gerade Flash-Speicher entwickelt werden, die sehr viel schneller beschrieben und gelesen werden können, als die bisherigen. Der Trend geht also dahin, die Festplatten (denn für diese ist ja das zitierte Verfahren entwickelt worden) zu ersetzen...wird zwar noch etwas dauern...allerdings haben da wieder die Amerikaner die Nase vorn... ...

    Dennoch, tolle Leistung mit deutscher Beteiligung...
    LG, Andreas

  7. #7
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    Themenstarter
    Und noch ein Nobelpreis für einen deutschen Physiker : Gerhard Ertl

    Diesmal Nobelpreis für Chemie.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  8. #8
    hammer !

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Ich teile Franks Begeisterung für die diesjährigen Nobelpreisträger, stimme ihm aber auch zu, daß Nobelpreise (im Gegensatz zu Rolexpreisen) hier wohl nur einen Bruchteil der Mitglieder interessieren.

    Übrigens ist Gerhard Ertl von Hause aus Physiker, obwohl er den Nobelpreis für Chemie erhält. Eine scharfe Abgrenzung zwischen Chemie und Physik ist nicht immer möglich, so erhielt z.B. auch Otto Hahn für die Entdeckung der Kernspaltung nicht etwa den Physik-, sondern den Chemie-Nobelpreis.

    Ach so, ich habe da noch ein für dieses Forum vielleicht interessantes Bild des Physik-Nobelpreisträgers Prof. Dr. Peter Grünberg:


    (Quelle: Forschungszentrum Jülich in der Helmholtz-Gemeinschaft)

    Wissenschaftler wie Grünberg sind stille Stars, deren Forschungen erheblichen Einfluß auf unser tägliches Leben hatten, ohne daß ihre Namen außerhalb der entsprechenden Fachkreise bekannt wurden. Ein Nobelpreis ändert dies schlagartig (auch wenn die Namen nach einigen Wochen wieder in Vergessenheit geraten) und rückt die „Betroffenen“ in das grelle Licht der Öffentlichkeit.

    In diesem Sinne erlaube ich mir (Grünberg möge mir verzeihen) auch die Uhr eines Nobelpreisträgers in das grelle Licht dieses Forums zu stellen:



    Von wegen Milgauss! Ab jetzt heißt es: Casio und Legenden!!!!!

    Wer einen Nobelpreis erhalten will, darf sich nur auf seine Forschungen konzentrieren und durch nichts ablenken lassen. Aus diesem Grund habe ich bisher wohl nicht DEN Anruf aus Stockholm erhalten: Ich lasse mich einfach zuviel von meinen Uhren ablenken. Damit ist jetzt endgültig Schluß, meine Casios warten bereits darauf an mein Handgelenk zu kommen……..

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  10. #10
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    Themenstarter
    Klasse Beitrag Matthias!

    Du wirst es nicht galuben, aber ich trage gelegentlich auch eine Casio gerne (G-Shock GW 056E). Bei der Uhr faszinieren mich die praktischen technischen features, wie Batterielosigkeit durch tough solar, atomuhrgenaue Zeitangabe durch wave ceptor Funktechnik, automatisches "Lichtangehen" durch eine Kippbewegung des Arms, und natürlich die anderen üblichen Piep-Piep-Funktionen der G-Shock.

    Aber zu einem Nobelpreis hat es auch bei mir noch nicht gereicht.


    Allerdings habe ich letztes Jahr bei der Verleihung des "Inventor of the Year Awards" in Brüssel mitgewirkt. Dabei zeichneten das Europäische Patentamt und die Europäische Kommission Professor Peter Grünberg mit dem Preis "Europäischer Erfinder des Jahres" aus. Er wurde auf Grund seines Europäischen Patents EP 0 346 817 B1 nominiert, und mit dem nun verliehenen Nobelpreis wird es auch niemanden wundern, weshalb seine Entdeckung den Erfinderpreis gewann. Da ich mich also schon etwas mit der Arbeit von Professor Peter Grünberg befasst hatte, war ich gestern besonders begeistert.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

Ähnliche Themen

  1. brauch mal einen deutschen staatsanwalt
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 15:10
  2. Und noch ein deutscher Nobelpreis
    Von Black RS im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 18:54
  3. Was für die Physiker...
    Von Peter S. im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:23
  4. An die Physiker
    Von Masta_Ace im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.11.2006, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •