Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Welche Gehäuse hatten gefaste Kanten ?

    Hallo Members,

    ich hatte vor kurzem schon mal hier im Forum im Zuge eines anderen Themas ein Gespräch über Gehäuse mit Fasen.
    Es gab aber kein für mich befriedigendes Ergebnis, so dass ich das Thema hier noch einmal aufwerfen möchte. Vielleicht können ein paar mehr von Euch was dazu sagen.

    Frage ist, in welcher Zeit und welche Gehäuse von GMT und Sub hatten gefaste Gehäusekanten ?
    Oder alle GMT und Subs aus einer bestimmten Zeit ?

    Danke für alle Infos.
    Geniesst das schöne Wochende und führt Eure Rolex aus !

    Grüße aus dem sonnigen Hamburg von Daniel.
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Eine gewisse Fase findest Du immer. Es gab aber in einer bestimmten Zeit
    stärker ausgeprägte Fasen als heute. Genau bestimmen könnte ich das jetzt
    nicht, zumal es wohl auch zu bestimmten Zeiten bestimmte Modelle betraf.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Milgauss Avatar von Prince Brancard
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Das hiesse, jedes Neuuhr-Gehäuse GMT und Sub hatte und hat auch heute eine Fase ? Ist mir bei den heutigen noch nie aufgefalle, bin aber auch Vintagefan.
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Minimal, aber ja.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312

    RE: Welche Gehäuse hatten gefaste Kanten ?

    Da ich schon viele vintage in der Hand hatte,darunter auch Uhren im unpolierten Zustand,behaupte ich entgegen vieler Meinungen,das KEINE Rolex original ab Fabrik diese Fasen hatte.
    Vielmehr habe ich die Erfahrung(auch in neuester Zeit) gemacht das diese nur bei Revisionen so poliert werden.
    Seit Mai habe ich auch eine 16600 mit Fase. Sie ist so von Rolex Köln zurückgekommen. Da waren zwar vorher keine grossem Macken im Gehäuse aber....
    Die Fähigkeiten des Polierers möchte ich hier nicht kommentieren.

    Gruss MIKE

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.843
    Blog-Einträge
    20
    Ich kenne besonders mittlerweile die Uhren raus, die in England (Bexley) waren- DA sind Fasen dran- der Polierer braucht im wirklichen Leben wahrscheinlich ne Schweißer-Brille....

    Gibt es aber auch bei PP- hatten die schon mal Spaß mit mir
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Vanessa
    Ich kenne besonders mittlerweile die Uhren raus, die in England (Bexley) waren- DA sind Fasen dran- ...
    Ich bestaetige diese Aussage vollumfaenglich, Michi.

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.843
    Blog-Einträge
    20
    Hier mal ein paar Bilder..

    Meine red sub aus 1972- garantiert nie geschliffen:



    Meine 1680 mit dem einzigen Service bei Bexley, vorher hatte sie keine Fase und keine Beschädigung am Horn:



    Die Oysterdate meiner Frau nach Rolex-Service Köln mit Gehäuseaufarbeitung:

    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ergaenzung:

    die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
    ich persoenlich wuerde sie nicht unbedingt negativ bewerten
    ist natuerlich auch ein Bischen eine Geschmacksfrage

    btw: DJs haben m.E. keine Fase im Originol-Zustand

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Hadoque
    die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
    Grandiose Beurteilung - Mediziner? - mußte zugegebenermaßen Wikipedia bemühen - aber treffend

    Schöne Veranschaulichung, Michi - vor allem im Vergleich mit der Oysterdate - ein Spezifikum der Sportmodelle?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Viel gelernt habe ich in dem Thread.

    Michi, 1000 Dank für die aussagekräftigen Bilder.


    Original von Hadoque
    ich persoenlich wuerde sie nicht unbedingt negativ bewerten
    ist natuerlich auch ein Bischen eine Geschmacksfrage
    Ja, finde sie ehrlich gesagt auch ganz schön.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.843
    Blog-Einträge
    20
    Original von Hadoque
    Ergaenzung:

    die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
    Würdest Du das bitte noch für einen einfachen Uhren-Proll wie mich ausdrücken?

    Edit: Ich muß mal nach alten Bildern graben (Papierbilder) von meiner vor mehr als 10 Jahren verschliffenen Patek Komplikation, da habe ich dann damals ein neues Gehäuse mit neuem Stammbuchauszug bekommen und neuen Unterlagen...war auch ein Blinder am (im)Werk...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Vanessa
    Original von Hadoque
    Ergaenzung:

    die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
    Würdest Du das bitte noch für einen einfachen Uhren-Proll wie mich ausdrücken?
    Wikipedia: "bezeichnet man in der Medizin ein Symptom, welches bereits für sich alleine genommen hinreichend für eine sichere Diagnosestellung ist, da es nur bei jeweils einer ganz bestimmten Krankheit auftritt."
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Original von newharry
    Original von Vanessa
    Original von Hadoque
    Ergaenzung:

    die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
    Würdest Du das bitte noch für einen einfachen Uhren-Proll wie mich ausdrücken?
    Wikipedia: "bezeichnet man in der Medizin ein Symptom, welches bereits für sich alleine genommen hinreichend für eine sichere Diagnosestellung ist, da es nur bei jeweils einer ganz bestimmten Krankheit auftritt."
    Doktor HOUSE lässt grüssen

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.843
    Blog-Einträge
    20
    Ich hätte endemisch in bezug auf Bexley geschrieben....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hej Michi, mach das mit dem Patek-Kasus, wenn es geht.

    Sicher auch ein interessanter "Patient"

    PS. die "Prolls" sind woanders versammelt, aber das weisst Du ja :twisted:

Ähnliche Themen

  1. Scharfe Kanten
    Von Stefan17 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 08:10
  2. Gehäuse - welche Seriennummern habe Tauschgehäuse?
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:20
  3. Ecken und Kanten .............
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 11:37
  4. Ecken und Kanten ..........
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 22:31
  5. Ecken und Kanten.........
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.05.2004, 07:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •