Brauche mal eure Meinung zum Thema Uhrenreparatur.

Habe 2003 meine erste mechanisch Uhr für 120€ bei Galeria Kaufhof in München käuflich erworben. Es steht OSCO Steel drauf Nach Batterie-Wechsel-Ärger und in völliger Uhren-Unkenntnis, dachte ich: "Kaufst dir doch mal was Gscheites !"

2006 hab ich dann im selben Kaufhaus immerhin schon eine Hamilton Khaki mit ETA 2824-2 erworben, die ich momentan trage.

Seit ich Anfang 2007 auf dieses Forum gestossen bin, hat sich die Welt natürlich nochmal etwas verändert für mich

Jetzt zum Thema. In den drei Jahren OSCO Steel gings in meinem Leben drunter und drüber und es hängen viele Erinnerungen an dieser Uhr. Hatte sie auch schon mal in einer Hinterhof-Uhrenwerkstatt (in der Inneren Wiener Strasse für die Münchner unter uns), weil sich die Zeit nicht mehr einstellen lies. Ca. 80 €. Das funktioniert jetzt, aber mittlerweile hat die Uhr extremen Nachgang und bleibt trotz aufgezogener Feder (Powerreserve Anzeige) immer wieder stehen. Hab sie auch schon mal aufgeschraubt. Da sieht man dann eine relativ kleines, anscheinend asiatisches, völlig unverziertes Werk mit riesigem Kunststoff-Haltering. Würde die Uhr ganz gerne wieder tragen und auch erträglichen finanziellen Aufwand nicht scheuen. Es geht mir nicht um irgendeinen monetären Wert, ist rein idealistisch.... Was würdet ihr an meiner Stelle machen?