Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Rolex Seadweller Deepsea/ "klicken"

    Hallo!

    Ich bin seit längerem fasziniert von der SD Deepsea-

    Bislang konnte leider kein Konzi in meiner Nähe mir dieses Modell "live" präsentieren.

    Nachdem am Wochenende ein Freund aus Hamburg diese Uhr dort am Handgelenk hatte, sprach er von einem "klickenden" Geräusch bei Bewegung der Uhr.

    Hat dies (laienhaft ausgedrückt) etwas mit dem verbauten Heliumventil zutun?

    Er sprach von einem "murmelartigen" Geräusch bei Drehung der Uhr.

    Ist dies wirklich so?! (würde mich beim Tragen schon stören...)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Bei mir ist nichts zu hören.
    Vielleicht schleift sein Rotor?!

  3. #3
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Da hört man nix. Nix vom Ventil und aus dem Inneren hört man auch nicht viel. Das Gehäuse ist auch ziemlich dick, da geht so schnell nix durch. Klicken gibt 's, wenn man die Lünette dreht.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #4
    Air-King Avatar von jayhawks
    Registriert seit
    07.12.2010
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten !!

  5. #5
    Submariner Avatar von Somchai
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    362
    bis auf gelegentliches quietschen des bandes hör ich bei meiner auch nix ....
    Gruß Duško

    Drei Dinge kommen nicht zurück: das gesprochene Wort, das vergangene Leben und die versäumte Zeit (unbekannt)

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Da hört man nix. Nix vom Ventil und aus dem Inneren hört man auch nicht viel. Das Gehäuse ist auch ziemlich dick, da geht so schnell nix durch. Klicken gibt 's, wenn man die Lünette dreht.
    Und vielleicht noch, wenn man auf die Lünette drückt. Aber ansonsten darf dann nur noch das Band quietschen. Und selbst das gibt sich nach ein paar Wochen tragen.

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Und ausdrücklich ohne hier etwas Konkretes unterstellen zu wollen! "Murmelartige" Geräusche hört man bei kugelgelagerten Rotoren, wie sie beispielsweise in einem Valjoux 7750 verwendet werden und bei Rolex-Fakes
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So ist das. Näheres in diesem Thread:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...usch-erkennbar

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Sven_77
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    663
    Das mit dem "murmelartigen" Geräusch bei Drehen der Uhr (von 3 nach 9) hatten wir doch schonmal hier diskutiert bei einer 16600.....muss wohl vom Band her kommen, ein Stift im Band der hin und her "wandert".

  10. #10
    Also ich habe das selbe Geräusch bei meiner 116610ln. Weiß da schon jemand was genaueres?

  11. #11
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    ___________ Bert

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Bei den alten Bändern klackert bei meine 16600 die Bandverlängerung, dachte da erst es sei der Rotor. Aber ob das bei den neuen
    Bändern noch so ist?!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Bei meiner 1665 klackert nix - aber die Uhren waren ja damals sowieso bessser verarbeitet als heute!
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  14. #14
    Nun, die Verarbeitung würde ich generel bei den neuen Modelen nicht in Frage stellen.

    Dennoch betrifft diese Problem einige ( mich inbegriffen) hier im Forum.

    Deshalb hätte ich gerne gewusst ob der ein oder andere seine Rolex nach Köln geschickt hat, wenn ja was der Fehler war,
    oder das Problem andersweitig gelöst hat?

    Grüsse vom Boodensee

Ähnliche Themen

  1. "Klicken" während automatischen Aufzug bei DJII
    Von rocsam im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 16:48
  2. "Chronothek" und "clockwise" Wien
    Von Zappi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01
  3. iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27
  4. Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
    Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •