Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604

    Eratzteile nur 25 Jahre

    Hallo,
    habe im watchbizzforum gelesen, dass Rolex nur 25 Jahre lang garantiert Ersatzteile für die entsprechenden Werke zu haben. Aus renommiertem Munde wurde dort auch bekannt gegeben, dass Ersatzteile für das 1570 nur noch bedingt zu haben sind, und dass es bei den 30xx Werken auch schon dünn wird.
    Wie seht ihr die Sache, gerade vor dem Hintergrund da es hier ja viele Vintage Liebhaber hat. Ich hätte momentan ein schlechtes Gefühl, eine etwas ältere Uhr zu kaufen.
    Wie ist das mit der Firmenphilosophie zu vereinbaren??
    Freue mich auf Eure Gedanken zu der Sache
    Viele Grüße,
    Simon

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    RE: Eratzteile nur 25 Jahre

    Hallo Simon,

    gerade, was das 157x angeht, habe ich da so meine Zweifel. Das Werk ist fast 30 Jahre lang gebaut worden, also ein richtiges Massenprodukt. Ich denke, da gibt es noch genug Ersatzteile.
    Und was das 30xx angeht, so sind die 25 Jahre auch noch lange nicht um.

    Also keine Sorge!

  3. #3
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: Eratzteile nur 25 Jahre

    Die gleiche Frage stelle ich mir bei den alten Zifferblättern. Momentan sind sie ja noch verfügbar, jedoch mit Luminova anstatt mit Tritium.

    Mir stellt sich nun die Frage, ob die Blätter komplett neu gefertigt werden oder ob es sich um alte Bestände handelt die nur nachträglich mit Leuchtmasse versehen werden.... was mache ich dann in 10 Jahren mit meiner GMT 1675 ?

    vielleicht weiss ja hierzu auch jemand was genaueres...

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    25 jahre garantierte ersatzteilversorgung nach der einstellung der produktion des werkes / bauteils ist standart,machen fast alle so.
    rolex hat den grossen vorteil das meines wissens nach viele bauteile bei den alten und den neueren werken identisch sind und das die typischen verschleissteile im werk eh in ganz anderen massen bevorratet werden als ein teil was weniger anfällig ist.desweiteren werden bei rolex auch noch teile für viele teuros angefertigt wenn nicht mehr vorhanden.
    also ich mach mir da keine gedanken.
    habe eine 41 jahre alte gmt die vor 2 jahren komplett revisioniert wurde.keine probleme mit der ersatzteil versorgung.
    gruss
    hugo
    VG
    Udo

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Beim 157x sind doch selbst die 25 Jahre noch nicht um. Würde mir da
    wirklich erstmal keine Gedanken machen. Auch was die Zifferblätter
    angeht...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Themenstarter
    Original von hugo
    desweiteren werden bei rolex auch noch teile für viele teuros angefertigt wenn nicht mehr vorhanden.


    Da meine ich aber genau das Gegenteil gehört zu haben. Viele Uhrenhersteller machen das, jedoch gerade Rolex nicht. Wenn was nicht mehr da ist wird die Revision abgelehnt .
    Viele Grüße,
    Simon

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo,
    bezogen auf die Werke mache ich mir da gar keine Gedanken. Habe noch nie gehört, dass man da keine Lösung findet. Es gibt ja auch Rolexes aus den 20er, 30er und 40ern.

    Das Thema Zifferblatt ist etwas anderes. Da gibt es wohl leider keine alten mehr.

    Liebe Grüße,
    Rainhard

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Original von rainhard
    Es gibt ja auch Rolexes aus den 20er, 30er und 40ern.
    Naja, bei denen sieht die Sache zum Teil schon anders aus.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Percy,
    ich meinte das so, dass ein gewiefter Uhrmacher meist eine Lösung bei einer notwendigen Reparatur findet. Ich habe das selber bei einer Omega-Taschenuhr aus den 20er Jahren erlebt, die ich nach Kauf und bevor ich sie meinem Bruder geschenkt habe, revidieren ließ. Auch bei einer Zenith-Armbanduhr aus dem Jahr 1918 ging das problemlos. Es kann natürlich sein, daß man nicht immer Originalteile der jeweiligen Marke bekommt. Wenn es aber darum geht, ein wirklich altes Teil wieder zum 100%igen Funktionieren zu bringen, finde ich das ok.
    Liebe Grüße,
    Rainhard

  10. #10
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Ich lass mir bei der Revision einer TOP-UHR ZUSÄTZLICH folgende Teile liefern:
    1x Krone
    1x Tubus
    Dichtungen
    Glas
    Federstege
    und evtl ein paar Teile vom Werk (Feder ...)
    und evtl das Zeigerspiel (z.B. Red-Hand-1655 ...)

    Das kommt dann in die Box und man hat in 10-20 Jahren was man so braucht.

    Kostet auch nicht die Welt!
    Servus
    Georg

  11. #11
    Design-Freund
    Gast
    Und das macht Rolex einfach so?

  12. #12
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    George,
    normal wird das aber nicht raus gegeben, oder?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von PCS
    George,
    normal wird das aber nicht raus gegeben, oder?
    Vielleicht hat er ja 'nen Konzi, der damit keine Probleme hat. Rolex Köln macht sowas nicht

  14. #14
    Design-Freund
    Gast
    Mein ich nämlich auch....!?

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich will nicht in ein anderes Thema abgleiten.............


    aber:


    es gibt Menschen, mit denen man eine langjährige Geschäftsbeziehung pflegt, die auf gegenseitiger Achtung und Vertrauen basiert

    mit diesen Menschen ist einiges möglich auch bei Teilen die sonst nicht rausgerückt werden

    diese Beziehungen muß´man lange Jahre pflegen

    und jetzt der Bezug zum Eröffnungssatz:

    mit Geiz ist Geil und ständigem drücken der Preise und ausnutzen der anderen Partei und billig kaufen, über Revisionspreise meckern aber unbedingt das Papier nutzen wollen um beim Verkauf den Preis zu treiben.......merken die anderen dann auch schon mal
    Konzis haben auch Stahl Daytonas aber nicht damit ich damit Profit und womöglich noch eine höher Marge einfahre als der Konzi

    Gruß Harald

  16. #16
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Mein Uhrmacher bestellt die Teile bei Rolex.
    Die werden dann einfach geliefert. Wieso soll das nicht gehen? Sagt das doch einfach mal eurem Konzi oder Uhrmacher. Oder habt ihr das noch nie probiert?

    Nur bei Gehäuseteilen + Blatt muss man das alte Teil im Austausch zurückgeben. Aber das wisst ihr ja.

    Ich hole mir immer auch ein paar Bänder auf Vorrat - Jubilee ging z.B. innerhalb von Wochen, ein Oyster-Band deuert momentan wieder ewig.
    Servus
    Georg

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi George

    auch für Deinen Uhrmacher gilt das was ich oben gesagt habe

    aber halt das positive........................


    Gruß Harald

  18. #18
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    georg: apropos Oysterband, ich habe vor 4 Wochen eins fuer meine GMT1675 bestellt...laut Konzessionär unbestimmter Liefertermin.

    Daraufhin rief ich in Köln an, dort sagte man mir das 6 Monate keine Seltenheit sind. Auf meine (leicht empörte) Nachfrage woran das liegt, sagte mir der etwas distanzierte Herr: "Wenn das solange dauert, dann dauert das halt solange" Unglaublich.... Die brauchen anscheinend wirklich nicht mein Geld...

  19. #19
    Im "Rolex Reference Guide" ist übrigens schön aufgeführt,
    bis wann Rolex die Versorgung mit Ersatzteilen für die einzelnen
    Kaliber mindestens garantiert.

    So war z.B für das Kal. 1530 das Jahr 1987 anzusetzen.
    Aber siehe da, die Teile gibts ja immer noch )

    Hier noch die wchtigsten:

    1520 - 2007
    1530 - 1987
    1555 - 1990
    1565 - 2001
    1575 - 2002
    3000 - 2015
    3035 - 2003
    3135 - 2020
    3175 - 2015
    3185 - 2015
    4130 - 2030
    Gruß, Hannes


  20. #20
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Hannes: Von den aufgeführten Kalibern werden aber doch noch einige gebaut

Ähnliche Themen

  1. 2 Jahre r-l-x
    Von a.lyki im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 22:35
  2. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 25.09.2005, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •