Und wahrscheinlich hustet ihr Kleiner auch genau aus diesem Grund!Original von 1234marc
Original von X-E-L-O-R
Heute war ich vor Ort - und siehe da, natürlich kein Chlorgeruch!
Der berühmte Vorführeffekt.
Wir sind dann alle Haushaltsreiniger durchgegangen. Und siehe da: Tatsächlich was mit Warnhinweis in Sachen Chlor dabei! Drano Abflussfrei. Angeblich würde sie das aber so gut wie nie und überhaupt nur in den letzten zwei Wochen benutzen... bla bla bla.
Nachdem was sie so angedeutet hat, glaube ich, dass ihr ein Arzt einen Floh ins Ohr gesetzt hat, weil ihr Kleiner ständig hustet. Das ist zwar bedauerlich, aber zunächst nicht der Zuständigkeitsbereich eines Vermieters.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass sie noch mal zwei Wochen die Nase in die Luft hält und sich auch merkt, wann und wo sie mit welchem Mittel geputzt hat. Könnte wetten, dass der Geruch aus dieser Ecke kommt. Sie ist nämlich so Eine, die gerne alle Flächen in der Wohnung mit Sagrotan antibakteriell absprüht, sobald nur der kleinste Fingerabdruck zu erkennen ist...
mensch ein glück das alles ok istda kann man sich ja richtig sorgen machen

grüsse marc-detlef
Es gibt durchaus die Meinung, das übertriebene Hygiene zu einer stark erhöhten Krankheits- und Allergieanfälligkeit bei Kindern führen kann, da diese so gut wie nie mit den natürlich in der Umwelt auftauchenden Bakterien in Berührung kommen und somit auch keine natürlichen Abwehrkräfte aufbauen können.
Fliegt dann mal eine einzelne Bakterie rum werden sie gleich krank!
Muß hier natürlich nicht so sein!
				Ergebnis 1 bis 16 von 16
			
		Hybrid-Darstellung
- 
	05.10.2007, 12:41 #1Gruß Konstantin
 




 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen