Eben habe ich einen ziemlich kuriosen Anruf von einer Mieterin erhalten (verwalte nebenher ein paar Immos für meinen Chef):
"In meiner Wohnung riecht es stark nach Chlor! Und zwar nicht nur ab und zu, sondern eigentlich ständig. Nachbarn und Besuchern ist es auch schon aufgefallen. Im Haus ist nur diese Wohnung betroffen."
Zur Ergänzug: Die Mieterin hat einen Säugling und macht sich berechtigte Sorgen. Wir können uns aber absolut nicht erklären, woher der Geruch kommen soll. Vormietern ist etwas Derartiges noch nie aufgefallen.
Die Mieterin hat eine Luftschadstoffmessung ins Gespräch gebracht.
Wer müsste eine solche Messung bezahlen? Der Vermieter? Die Mieterin?
Freue mich auf sachdienliche Hinweise!
				Ergebnis 1 bis 16 von 16
			
		Hybrid-Darstellung
- 
	04.10.2007, 11:08 #1Chlorgeruch in Wohnung - was tun?Gruß Frank
 




 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen