Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    32

    Tudor Ranger - Woher? Wie teuer?

    Liebes Forum,

    mal eine Frage an alle hier versammelten Tudor-Experten:

    Nachdem die Preise für die Rolex Explorer I ins unrealistische abgedriftet sind, interessiere ich mich für eine Tudor Ranger. Auf der letzten Uhrenbörse in Köln war das Angebot ja ziemlich reichhaltig, allein beim zügigen Durchgehen (Uhren sind nicht mein Haupt-Hobby) sind mir 6 Exemplare aufgefallen. Jetzt interessiert mich:

    - Unterscheidet sich die Ranger auch technisch (Werk, Wasserdichtigkeit) von den anderen Tudor Osysters oder ist es nur eine Zifferblattvariante?
    - Kann man die echten Ranger durch die Gehäusenummer oder anderes von Umbauten unterscheiden?
    - Hat jemand Erfahrungen mit dem Kauf bei ebay? Dort gehen sie meist für um die 400 Euro weg, in Köln hörte ich Preise zwischen 550 und 700 Euro.

    In der Literatur liest man über Tudor ja so gut wie nichts, selbst in dem sonst so guten Buch "Vintage Rolex Wristwatches" wird die Marke totgeschwiegen.

    Umso mehr würde es mich freuen, von Euch etwas zu erfahren. Besten Dank vorab!

  2. #2
    Oyster
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    32
    Themenstarter

    RE: Tudor Ranger - Woher? Wie teuer?

    Hilfe, wie kommt das Air-King unter meinen Namen? Das stimmt nicht.

  3. #3
    Design-Freund
    Gast
    Schau mal hier, da wurd es diskutiert.
    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...&hilight=tudor

  4. #4
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Tudor Ranger - Woher? Wie teuer?

    Hi!

    Irgendwie komm ich mit Deinem post nicht klar!

    1) Explorer 1 sind günstig wie nie (siehe Sales Corner oder auch Ebay)
    Sie kostet neu 3100,- im Laden,Du kriegst sie beim Konzi aber auch für 2800,- und von privat ab 2500,- !!

    das Du ne echte Tudor Ranger für 400,- Euronen kriegst,halt ich für´n Gerücht.
    Spez. die Rolex-gemarkten Tudoren gehen ab 800,- weg, Ranger ab 1000,-

    Das AIRKING unter Deinem Namen zeigt nur an,daß Du noch frisch dabei bist.

    Bei Lucky Luke hättste den Titel "Greenhorn"
    Schöne Zeit noch

    Roland

  5. #5
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Tudor Ranger - Woher? Wie teuer?

    Schöne Zeit noch

    Roland

  6. #6
    Rocco
    Gast

    RE: Tudor Ranger - Woher? Wie teuer?

    Original von roland
    Bei Lucky Luke hättste den Titel "Greenhorn"


    Liebe Grüße

    Geraldo

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Besten Dank für die schnellen Antworten und für den Link zur bereits geführten Diskussion; man sollte halt die "Suche"-Funktion beachten, bevor man drauflosfragt. Trotzdem bleibt es ja noch irgendwie im dunkeln wie sich die Ranger jetzt von ihren namenlosen Oyster-Schwestern unterscheidet.

    roland
    Danke für die "Air King"-Erklärung. Gut daß dies kein VW-Forum ist, sonst hieße ich jetzt Lupo.

    Die Preise für die Explorer, die ich für unrealistisch halte, bezogen sich natürlich auf die älteren Modelle bis Mitte der 70er Jahre - an neueren oder gar ganz neuen bin ich weniger interessiert. Vielleicht bin ich aber auch frühkindlich geschädigt: Meine Submariner von 1969 (also mit dem roten Schriftzug) habe ich vor genau 20 Jahren für DM 1.500 gekauft - und das galt schon damals nicht als Sonderangebot. Da sieht man die heutigen Preise natürlich mit etwas Verwunderung (als Besitzer aber auch mit breitem Grinsen im Gesicht!).

  8. #8
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Die Preise für die Explorer, die ich für unrealistisch halte, bezogen sich natürlich auf die älteren Modelle bis Mitte der 70er Jahre - an neueren oder gar ganz neuen bin ich weniger interessiert. Vielleicht bin ich aber auch frühkindlich geschädigt: Meine Submariner von 1969 (also mit dem roten Schriftzug) habe ich vor genau 20 Jahren für DM 1.500 gekauft - und das galt schon damals nicht als Sonderangebot. Da sieht man die heutigen Preise natürlich mit etwas Verwunderung (als Besitzer aber auch mit breitem Grinsen im Gesicht!).

    Absolut richtig!! Im Prinzip ist der Kaufpreis für ne Rolex eigentlich immer hoch,doch später--wie bei Deinem selbsterlebtem Beispiel freut man sich,daß man seinerzeit so "wenig" bezahlt hat ;-)

    Viel Spaß hier im Forum!! :-))
    Schöne Zeit noch

    Roland

Ähnliche Themen

  1. Tudor Ranger
    Von Marci im Forum Tudor
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 20:02
  2. tudor ranger date
    Von m.horlogerie im Forum Tudor
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 15:49
  3. ranger tudor
    Von m.horlogerie im Forum Tudor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 19:18
  4. Tudor Ranger Ebay
    Von frank37 im Forum Tudor
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 15:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •