Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    Daumen runter Väterchen Frost macht warm ums Herz

    Heute habe ich beim Konzi endlich meine "Geburtstagsuhr" abgeholt, die mir von meinen Freunden kürzlich vermacht wurde.

    Leider bin ich zu doof, um das traumhafte MOP-Zifferblatt einzufangen - die Bilder zeigen nicht annähernd das Farbenspiel dieses Ührchens.

    Herr Shorokhoff im unterfränkischen Alzenau hat ganze Arbeit geleistet und mir eine Sonderanfertigung seiner "Nights Of St. Petersburg" gebaut. Die Werkveredelung im Wölkchenschliff - die Uhr wird normal nur mit Genfer Streifen ausgeliefert.

    Russische Seele - made in Germany: 43 mm Roségoldauflage mit poliert/mattiertem Gehäuse, MOP Zifferblatt, roségoldenen Stundenindexen und kleiner Sekunde auf der "9".
    Handaufzugwerk 3133 mit Wölkchenschliff und gebläuten Schrauben.

    Ist mal was anderes. Habe sie gesehen und mich verliebt - sie musste einfach her. Reguliert ist sie auch ordentlich - sie wird sich auf unter 10 Sekunden + einpendeln.
    Es muss ja nicht immer nur teuer und/oder Rolex sein

    Ich übe noch mit den Makrofotos - hier wenigstens mal die ersten Eindrücke:




    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.354
    Blog-Einträge
    5
    Sieht klasse und seeeehr edel aus!

    Die aufgesetzten Ziffern gefallen mir sehr gut!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Schöne Russin!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Bitte ein (paar) Wristshot(s)

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Themenstarter
    Nachschlag


    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  6. #6
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Hoffentlich hast du lange Freude mit ihr.

    In einem anderen Forum habe ich gelesen das Poljot zum
    Teil erhebliche Qualitätsprobleme hat.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    auf jeden Fall ein preiswertes Vergnügen...und das ist ja auch was...
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Themenstarter
    Original von jagdriver
    Hoffentlich hast du lange Freude mit ihr.

    In einem anderen Forum habe ich gelesen das Poljot zum
    Teil erhebliche Qualitätsprobleme hat.

    Gruß
    Robby
    Wobei man die in Russland hergestellten Poljot nicht mit den in Bayern gefertigten Poljot International Uhren in einen Topf werfen darf.

    Eine Poljot International entsteht nicht in Gemeinschafts- oder gar Fließbandarbeit, sondern die komplette Uhr wird von einem einzelnen Uhrmachermeister gebaut und er bürgt mit seinem Namen im Garantiezertifikat (Unterschrift) für den einwandfreien Zustand und Gang. So kann man jederzeit nachvollziehen, wer die Uhr gebaut hat und wunderbar Statistik führen.
    Auch werden nicht einfach nur die kompletten (wie Du angemerkt hast, oft minderwertigen) Poljot Werke eingeschalt, sondern die Einzelteile hier erst zum Werk verbaut

    Die Marke verkauft sich lt. Aussage meines Konzis unglaublich gut - bislang musste erst eine Uhr reklamiert werden. Ich denke - da sind die Prognosen gar nicht so schlecht, wie bei einem Moskauer Trabantenstadtwecker, der durch 15 Paar Hände gewandert ist
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Die Russen sind schon ein krasses Volk
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    optisch jeden falls lecker
    Gruss michael

    last 6

  11. #11
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    ich mag poljot

    was kostet sowas?
    Zucht & Ordnung! 180

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von LOLEX & BOLEX
    Original von jagdriver
    Hoffentlich hast du lange Freude mit ihr.

    In einem anderen Forum habe ich gelesen das Poljot zum
    Teil erhebliche Qualitätsprobleme hat.

    Gruß
    Robby
    Wobei man die in Russland hergestellten Poljot nicht mit den in Bayern gefertigten Poljot International Uhren in einen Topf werfen darf.

    Eine Poljot International entsteht nicht in Gemeinschafts- oder gar Fließbandarbeit, sondern die komplette Uhr wird von einem einzelnen Uhrmachermeister gebaut und er bürgt mit seinem Namen im Garantiezertifikat (Unterschrift) für den einwandfreien Zustand und Gang. So kann man jederzeit nachvollziehen, wer die Uhr gebaut hat und wunderbar Statistik führen.
    Auch werden nicht einfach nur die kompletten (wie Du angemerkt hast, oft minderwertigen) Poljot Werke eingeschalt, sondern die Einzelteile hier erst zum Werk verbaut

    Die Marke verkauft sich lt. Aussage meines Konzis unglaublich gut - bislang musste erst eine Uhr reklamiert werden. Ich denke - da sind die Prognosen gar nicht so schlecht, wie bei einem Moskauer Trabantenstadtwecker, der durch 15 Paar Hände gewandert ist
    Danke für die Aufklärung!
    Das wußte ich noch nicht

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Hi,

    Glückwunsch und viel Spass damit. Einen Russen sollte man der Vollständigkeit halber durchaus in der Sammlung haben. Wie Ulrich schon bemerkte, ist ein preiswertes Vergnügen. Hier mal mein Beitrag zum Thema:





    Buran Sibiria, ebenfalls mit Molnija 3603, allerdings auf russ. Art verziert. Mit 45 mm ein recht grosser Wecker.

    Grüsse

    Frank

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    17
    Hi,

    da hätte ich doch auch was zum Thema beizusteuern.

    Es handelt sich um den Poljot Aviator I, in der extrem seltenen Version mit echen PVD-Gehäuse (nicht kunstoffbeschichtetes Gehäuse).









    ........ und wie schon gehört; einen Russen darf man der Vollständigkeit halber durchaus in der Sammlung haben

    Gruß
    Patrik

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    17
    ............... sorry!!! NATÜRLICH viel Spaß mit der Geburtstagsuhr!!!! Gefällt

    Gruß
    Patrik

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Themenstarter
    Original von botti800
    ich mag poljot

    was kostet sowas?
    Danke Leute!!!

    Die Uhr kostet regulär 520 Euro. Nach einem netten Verkaufsgespräch mit dem Uhrmachermeister meines Leib- & Magenkonzis mit Espresso und Wasser gab es noch einen ordentlichen Stammkundennachlaß sowie ein Fläschlein Konzisekt mit auf den Weg.
    Das war mal wieder ein schöner Einkauf und hat mir einen Urlaubsmontag äußerst angenehm mitgestaltet

    Schade, dass ich diesen elfeinbein-cremig hellbraunen MOP Glanz nicht auf die Bilder bannen kann. Das Teil ist am Arm eine Wucht!

    Für 470 EUR gibts die auch als Stahlmodell - da hat das Zifferblatt dann einen leichten bläulichen Stich. Auch schön
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Themenstarter
    Original von jagdriver
    Original von LOLEX & BOLEX
    Original von jagdriver
    Hoffentlich hast du lange Freude mit ihr.

    In einem anderen Forum habe ich gelesen das Poljot zum
    Teil erhebliche Qualitätsprobleme hat.

    Gruß
    Robby
    Wobei man die in Russland hergestellten Poljot nicht mit den in Bayern gefertigten Poljot International Uhren in einen Topf werfen darf.

    Eine Poljot International entsteht nicht in Gemeinschafts- oder gar Fließbandarbeit, sondern die komplette Uhr wird von einem einzelnen Uhrmachermeister gebaut und er bürgt mit seinem Namen im Garantiezertifikat (Unterschrift) für den einwandfreien Zustand und Gang. So kann man jederzeit nachvollziehen, wer die Uhr gebaut hat und wunderbar Statistik führen.
    Auch werden nicht einfach nur die kompletten (wie Du angemerkt hast, oft minderwertigen) Poljot Werke eingeschalt, sondern die Einzelteile hier erst zum Werk verbaut

    Die Marke verkauft sich lt. Aussage meines Konzis unglaublich gut - bislang musste erst eine Uhr reklamiert werden. Ich denke - da sind die Prognosen gar nicht so schlecht, wie bei einem Moskauer Trabantenstadtwecker, der durch 15 Paar Hände gewandert ist
    Danke für die Aufklärung!
    Das wußte ich noch nicht

    Gruß
    Robby

    Bitte, gerne.

    Zu Poljot International könnte man auch sagen: "Russische Seele - made in Germany". Auf manche Modellen hat Herr Shorokoff auch diesen Qualitätszusatz stehen, wobei ich das etwas zwiespältig beäuge. Die Materiealien kommen ja - trotz Montage in der BRD dennoch größtenteils aus Russland.

    Mal schauen, wie lange die Freude anhält - ich denke aber schon, dass es eine dauerhafte Liason werden wird
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


Ähnliche Themen

  1. Wintermantel warm
    Von *Triple_H* im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 22:27
  2. GMT 1675 on FROST
    Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:18
  3. zu warm für Uhrenarmbänder
    Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 21:14
  4. == Erster Frost ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •