Geil!Original von hugo
Im laufe der nächsten Tage kommt das Gegenstück in schwarz mit Acrylglas in gleichem Zustand.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bin schon ganz gespannt...
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Tolle Tochter (Tudor Sub)
-
14.10.2004, 14:53 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Tolle Tochter (Tudor Sub)
Was die Mutter kann,kann auch die Tochter.
Oder wie war das??
Jedenfalls gibt es von der Tochter auch wahre Schmuckstücke,man muss sie nur finden.
Tudor Sub 79090 aus 1998,mit Papieren,Box und Umkarton,Saphirglas.
Eine der letzten mit Saphirglas und ungerahmten Indexen.
Band neu und ungetragen,Uhr auch ohne jedwelche Tragespuren.
Im laufe der nächsten Tage kommt das Gegenstück in schwarz mit Acrylglas in gleichem Zustand.
Gruss
HugoVG
Udo
-
14.10.2004, 14:56 #2
RE: Tolle Tochter (Tudor Sub)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.10.2004, 15:13 #3
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Ort
- ...in der schönen Wetterau...
- Beiträge
- 92
oh wie schön!
glückwunsch!
was muss man den ca. anlegen für so ein schmuckstück?
danke & aloha
christophGruss
Christoph
-
14.10.2004, 15:24 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
so zwischen 1000-1500?,je nach zustand und zubehör.
uhrenfreund .com hat immer welche so um die 1400?,allerdings meistens ohne papiere etc.
gruss
hugo
ps. neupreis der uhr 1998 war 1750 DM !!
war sogar die orginal rechnung von wempe mit dabei.VG
Udo
-
14.10.2004, 15:27 #5
RE: Tolle Tochter (Tudor Sub)
Nettes Teilchen!
Braucht sich nicht hinter der Mama verstecken, oder?
Gruss in den hohen Norden
MetinBis gleich!
M
-
14.10.2004, 15:41 #6
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Ort
- ...in der schönen Wetterau...
- Beiträge
- 92
hugo
Danke für die Info!
Ist ja echt happig was da so an "Preissteigerung" fällig ist.
Trotzdem, ne wirklich hübsche Tochter - aber das ist bei der Mama auch zu erwarten...
Aloha
ChristophGruss
Christoph
-
14.10.2004, 15:58 #7
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Tolle Tochter (Tudor Sub)
Toller Uhr Hugo !
Aber der ref. ist 79090 ???
Ich meine, das ist ein ref. 79190 !Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
14.10.2004, 16:10 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
sloth
hascht recht,war im gedanken schon bei der schwarzen.
ref.79190 ist richtig.
gruss
hugoVG
Udo
-
14.10.2004, 16:17 #9
Na Hugo, warst wieder im Kanal nach untergegangenen Containerschiffen tauchen
Gutes Teil, GlückwunschGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.10.2004, 16:19 #10
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Die grosse gibt's übrigens in 4 grosse :
39, 35, 33 und 26 mm
So das ist auch ein Sub für Frauen und KinderGruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
14.10.2004, 16:39 #11
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Ah, die aber echt total schön
)
Glückwunsch
Lg,
NinaLG,
Nina
-
14.10.2004, 16:42 #12
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Sehr cool....
Glück muß man haben..." Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
14.10.2004, 17:11 #13
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Hier der kleinsten die schwestern in jubi design (LV?)
Der ref. ist 96190 lady-sub :
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
14.10.2004, 23:00 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
HAllo,
auch wenn ich jetzt vielleicht ordentlich Dresche einstecken muss. Ich sage einfach mal, die Tudor-Sub sieht imho einfach deutlich besser aus als die Rolex-Sub. Ihr Blatt sieht viel ausgewogener , ästhetischer und gefälliger aus als das Blatt des "originals". Da kann ich dann auch gerne mal auf die Krone verzichten. Genau aus diesem Grunde besitze ich als einzigen "sporty" auch eine Tudor-Sub in Medium Grösse. Wenn jemals noch ein Sporty dazukommen sollte, was ich eher für unwahrscheinlich halte, so würde ich die Tudor-Sub mit grossem Gehäuse und blauem Blatt wählen, da meine Medium in Schwarz gehalten ist.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
14.10.2004, 23:34 #15
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von walti
HAllo,
auch wenn ich jetzt vielleicht ordentlich Dresche einstecken muss. Ich sage einfach mal, die Tudor-Sub sieht imho einfach deutlich besser aus als die Rolex-Sub. Ihr Blatt sieht viel ausgewogener , ästhetischer und gefälliger aus als das Blatt des "originals". Da kann ich dann auch gerne mal auf die Krone verzichten. Genau aus diesem Grunde besitze ich als einzigen "sporty" auch eine Tudor-Sub in Medium Grösse. Wenn jemals noch ein Sporty dazukommen sollte, was ich eher für unwahrscheinlich halte, so würde ich die Tudor-Sub mit grossem Gehäuse und blauem Blatt wählen, da meine Medium in Schwarz gehalten ist.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
15.10.2004, 00:18 #16
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Die Tudor ist und bleibt 'ne abgespeckte Rolex, nicht richtig Fisch, nicht Fleisch, halbseiden und Abklatsch, nich mehr und nich weniger. Wer's leiden mag...?
Kalter Kaffe', letzlich ohne die entscheidenden Millimeter zum ausgeklügelten Design, fast ähnlich, aber ganz bewusst dann eben doch nicht, und darum ist sie, wie sie ist. Vom Werk her allein eine ganz andere Klasse, vergesst das bitte nicht, ihr Liebhaber.
Nur weil sie aus dem Hause Rolex ist, ist sie noch lange keine grossartige Uhr.
Grüsse, Bernardo
-
15.10.2004, 00:28 #17
Optisch - wunderschön.
Im Rest stimme ich Bernolo zu 100% zu.
Darunter leidet meine Faszination überalles.)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.10.2004, 07:27 #18
Aber wenigstens haben die Tudoren keine WG Indexe! Das ist das was mich an meiner 16610 am meisten stört.
Ich find die Tudor Subs in schwarz zumindestens sehr sehr schön. Ok, kein Manufakturwerk und keine Krone, aber immer noch viel besser als vieles anderes in dem Preissegment.
mfg ratte
-
15.10.2004, 08:36 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Ratte: 100 % Zustimmung.
Sloth: Vielen Dank für den Vergleich. Das Blatt der Tudor Sub wirkt durch das Verzichten auf die Strichindexe, welche durch Triangeln ersetzt wurden vom Design einfach stimmiger und auch wesentlich eleganter imho und nicht so unruhig, tut mir leid das allen Sporty Fetischisten sagen zu müssen. Bei Rolexuhren sind die klassikmodelle einfach wesentlich schöner als die Sportys.
Aber ich bin halt auch ein unverbesserlicher liebhaber der Rolex-Klassikuhren. Gebt mir die Wahl zwischen Sub un DJ und ich wähle die süsse, kleine DJ. Aber wer Sportys mag soll sie gerne tragen. Meine Wahl waren sie nie, sind sie nicht und werden sie wohl auch nie werden.Werde mir wohl mittelfristig noch eine DD kaufen.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.10.2004, 08:42 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
auf der anderen seite sollte auch der enorme preisunterschied mal in augenschein genommen werden.
tudor sub 1998 : 1750 DM
rolex sub gehäuse,rolex krone,saphirglas,anderes werk(eta,mit genau so guten gangwerten),anderes band.wo bei den etawerken noch an zu merken ist das tudor keine kompletten werke von eta bezieht sondern nur die einzelteile welche anschließend geprüft,selektiert und feinbearbeitet werden.ich behaupte jedes tudor/eta werk besteht ohne weiteres die chronometerprüfung.es wird einzig aus marketinggründen und zum kleinen teil auch wegen der kosten nicht gemacht.
rolex sub 1998 : ca.5500 DM ?? oder mehr ??
gleiches gehäuse etc.,anderen bodendeckel,rolexwerk,massives band.
sind diese kleinen unterschiede über 3750 DM wert ????
nicht umsonst wurde tudor ende der 90er die produktion der sub von der mutter untersagt.ich behaupte einfach mal alles nur marketing.
bis auf das werk kommen alle teile aus dem gleichen haus.wobei das tudor/eta werk wie oben geschrieben ja praktisch auch schon fast kein eta mehr ist.
viel spass beim diskutieren.
gruss
hugoVG
Udo
Ähnliche Themen
-
Vater-Sohn-, Mutter-Tochter-, Vater-Tochter-, etc.- Uhren-Thread
Von frame im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.11.2009, 13:50 -
Mutter und Tochter Uhr
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 21.10.2007, 23:20 -
schade! tolle tudor daytona in der bucht verpasst.
Von marcelluswalles im Forum TudorAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.07.2005, 13:30 -
Tolle Tochter (Tudor Sub) Teil II
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.10.2004, 21:55
Lesezeichen