Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Goldfrage

  1. #1
    Submariner Avatar von Robs
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    351

    Ausrufezeichen Goldfrage

    Hallo,

    wieviel Gramm Gold ist eigentlich für eine 16013 verarbeitet worden für Krone, Lünette, Jubiband, e.c.t.??

    Kann man das irgendwo nachlesen im net??

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Nirgends - annährungsweise zieh mal so 40 bis 50 Gramm vom Gesamtgewicht der Uhr ab für Werk, Glas, ZB, Stifte und Federstifte sowie die Dichtungen. Dann erhälst Du das Gewicht für Gehäuseteile, Zeiger, netto Bandglieder und netto Schliesse für ne Massivgoldene (das Gewicht musst Du dann noch mit 0,75 multiplizieren ist ja 18K Gold).
    O.K. bis hier wars einfach - aber XXX13 ist ST/Gold. D.h. wir brauchen jetzt entweder eine identische Gold- oder eine Stahluhr von der wir vom Gesamtgewicht (gleiche Gliederzahl) den selben Betrag abziehen - dann machen wir uns eine Gleichung mit zwei Unbekannten (unterschiedliche Dichte ST und G) und lösen sie auf.

    Der Goldwert, lass es 15 bis 20g sein rechtfertigt den Mehrpreis sicher nicht

    Offizielle Werte zum Goldanteil in RLX-Uhren gibt's meines Wissens nicht

    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  3. #3
    Submariner Avatar von Robs
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für die Antwort, ich hatte so ca. 25 Gramm geschätz, bzw. hochgerechnet......

    Gruss Rob

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    25 Gramm ist hoch gegriffen. Was ist denn bei der Uhr aus Gold? Die Lünette, die Krone und der Streifen im Band. Das sind keine 15 Gramm, da die Teile im Band hauchdünn sind und die Krone quasi nix wiegt.

    Eine alte Daydate wiegt 130 g und da ist alles aus Gold.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Submariner Avatar von Robs
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Hallo,

    15 Gramm ist nicht viel....

    Meine alte Datejust 16013 wiegt exact 96 Gramm und wenn ich sie umhabe wiegt alles zusammen 110,96Kg.....

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Original von Donluigi
    25 Gramm ist hoch gegriffen. Was ist denn bei der Uhr aus Gold? Die Lünette, die Krone und der Streifen im Band. Das sind keine 15 Gramm, da die Teile im Band hauchdünn sind und die Krone quasi nix wiegt.

    Eine alte Daydate wiegt 130 g und da ist alles aus Gold.
    Werk, Glas, Stifte, Dichtungen, ZB alles aus Gold :twisted:


    ... wenn's hoch kommt 80Gramm 18K Gold d.h. 60 Gramm reines Gold
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    :muede: Man muß ja nicht jedem alles erklären - ein wenig Intelligenz und Wissen setze ich bei jedem voraus
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    denke auch, dass es so zwischen 15-20 g ist. Du zahlst nicht dentatsächlichen "Mehrwert" , sondern das höhere Prestige .

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

Ähnliche Themen

  1. Goldfrage
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 18:20
  2. Die GOLDFRAGE !!!
    Von Passion im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 23:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •